Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo Freunde... ...ich bekomme zurzeit kein richiger Leerlauf ,wenn ich auch im stand Gas gegeben habe fährt der Drehzahl runter bis 1500 - 1200Um/min mit einem leichten Sägen und erst danach fällt es auf normaler Drehzahl ???? wenn ich aber den Stecker von der Leerlaufregler (Zigarre) kürz aus-und einstecke ist der Leerlauf wieder voll ok!
die Zigarre ist glaube ich nicht kaputt ,ich hab auch andere ersatz Zigarre ausprobiert und sie auch Sauber gemacht ,aber es bleibt gleich...
...wie gesagt wenn ich Zigarre aus und einstecke läuft sie wieder normal....
fährst nen 5 Zylinder?, Turbo?, hast du umbauten am Motor gemacht?
Zum Fehler, wenn LLRV ausgeschlossen werden kann, würde ich nach Falschluft suchen. Die Stellung der Drosselklappe und des Leerlaufschalters prüfen. Den LLS selber prüfen. Danach die Lambdasonde prüfen.
Hallo Leute hab auch ne frage zum Leerlauf!
Auf wieviel muss ein 100ter nf eigentlich laufen! also wieviel sollte er haben im Leerlauf?? hab das Gefühl er ist wenig zu niedrig??
audiÖÖÖÖaudi hat geschrieben:Hallo Leute hab auch ne frage zum Leerlauf!
Auf wieviel muss ein 100ter nf eigentlich laufen! also wieviel sollte er haben im Leerlauf?? hab das Gefühl er ist wenig zu niedrig??
fährst nen 5 Zylinder?, Turbo?, hast du umbauten am Motor gemacht?
Zum Fehler, wenn LLRV ausgeschlossen werden kann, würde ich nach Falschluft suchen. Die Stellung der Drosselklappe und des Leerlaufschalters prüfen. Den LLS selber prüfen. Danach die Lambdasonde prüfen.
Hallo Hannes... ...ja es ist ein MC! aber wo sitz der LLS