Fragen zu Türblech ausbeulen & Lackieren

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Fragen zu Türblech ausbeulen & Lackieren

Beitrag von Olli W. »

Hi Leute,

da meine hintere Tür auf der F-Seite ein paar kl. Dellen hat, wollte ich die mal machen lassen.

Mit Smart Repair/Ausbeulen alleine wird da vermutlich nix gehen, sondern (auch) Spachteln und Teillackieren (oberhalb der Plastikleiste) - so zumindest meine Einschätzung.
Lack an sich ist noch gut, aber die die Dellen...

Was ist denn da so grob der Preis, den die Karosseriebauer dafür so im Schnitt veranschlagen?

Die Frage ist auch, ob ich das Türblech vorher ausbaue und zum Lacker bringe, oder ob man es drin lassen soll.
Aus- und einbauen kann man selber machen & spart Kosten. Auserdem... wer weiss, ob andere da nicht was kaputtmachen, weil sie nicht genau wissen, wie es geht?
(Vermute, das wird man wohl mit der Werkstatt am besten vorher abklären sollen).

Ideen, Vor- & Ratschläge dazu?

Dank & Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Olli,
Am einfachsten ist es mal beim Lacker vorbeizuschauen.
Ich würde die Tür nicht ausbauen.Möchte der Lacker normalerweise auch nicht.
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Wenn der Lack noch heile ist ,müßte jeder der vom Lackbeulen was versteht die Delle ohne Lacken rausbekommen.
Falls nicht ,nimm jemanden der das kann
Die Tür brauchste dafür nicht ausbauen ,die gehen von oben durch den Fensterschacht rein

Gruß
Brain10
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Oder wie in meinem Fall, einfach das äussere Türblatt austauschen! ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Oder wie in meinem Fall, einfach das äussere Türblatt austauschen!
Könnte ich auch sofort machen, aber...

... Lack Schxxx - dafür (fast) glatt.

Oder ich geb das zum Lacker und bau anschliessend in Ruhe um - mal gucken.

Wer die Tür übrigens mal auseinander hat, der gucke sich mal die Schweisstellen vom Scharnier im Türblech an.
Ich glaubte da Ansätze von Rost zu erkennen, was kein Wunder wäre, da ja immer belastet und Risse im Lack vorkommen können.

Dafür muss natürlich der Fensterrahmen raus, sonst sieht man das nicht.

Wer übrigens noch ein Türblech in LY9B (Brilliantschwarz), beulenfrei und mit intakten Lack loswerden will, darf mir das gern nach Rheinbach mitbringen.
Türblech Fahrerseite hinten - um das geht´s.

@ Brain

Das ist klar, aber in dem Fall ist das nix mehr für Smart (zu wellig vorm Griff und an der Kante ).

Trotzdem Danke an alle.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

@ Olli W.: Ich bleibe dabei ,wenn der Lack noch heile ist ,wird das ohne Lacken was .
Dauert halt etwas ,mir hat ein Arbeitskollege auch die Tür ausgebeult ( da hatte ein Polo drin geparkt) ,da siehste von weitem so gut wie nichts mehr.
Für das sehen von nahem hätte er nur kurz anschleifen und polieren müssen .
Der macht das aber auch schon nebenberuflich ( jetzt als Rentner hauptberuflich) über 10 Jahre

Gruß
Brain10
Antworten