Verlgeich 80 2,3E - 1002,3E

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Paddy521

Verlgeich 80 2,3E - 1002,3E

Beitrag von Paddy521 »

Hallo,
Ich bin letztens seit längerem wieder mal den 80er (B4) von meiner Mutter gefahren. Der hat den gleichen Motor wie meiner drin (beides 2,3E). Aber bei dem 80er steh ich die ganze Zeit mit dem Gaspedal auf dem Bodenblech, weil bei dem nix geht im Vergleich zu meinem 100er.
Is das normal? Ich weiß, dass der 80er länger übersetzt is, aber so krass?
Gruß,
Patrick
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

deine mutter ist alt und spröde

genau so tritt sie ihn durch af der bahn.
scherz.
ich mag sie doch.
Paddy521

Beitrag von Paddy521 »

:) Keine Ahnung. Kann schon sein, is n reines Frauenauto. Meine mutter und meine Schwestern...
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

fahr doch mal mit kollegen

auf ner leeren stasse
und beite voll gas.neben einander
wenn der 80er frei ist.
sage ich das er dich zwickt.
zumindest wenn ich fahre.
Paddy521

Beitrag von Paddy521 »

Des kann ich mir net vorstelln. Der is ja glaub auch mit über 2 (!) Sekunden mehr auf 100 angegeben.
Mich wunderts halt nur, dass da so gar nix kommt, auch nicht über 3000.
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

80er ist mit sicherheit schneller angegeben.

oder passt am wagen was nicht. ?
ich weis nicht.
Paddy521

Beitrag von Paddy521 »

Bist dir sicher? Beim B3 ja, aber beim B4? Kann schon sein, dass ich mich getäuscht hab. Hätt gedacht, ich habs in der Bedienungsanleitung gelesen.

Ja, eben da bin ich mir nicht sicher, ob da alles i.O. is. Ich mein auch, der ging zumindest scho mal n bisschen besser. Vll. mal grob durchchecken.
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Beitrag von UFlO »

Moin,

vielleicht läuft er scheiße ?.
Habe letztes Jahr 'nen glatten Rentner-Golf II-NZ für Muddern gezogen.
Erst 58000 Km, aber dennoch unterirdischer Motorlauf.
Viele Komponenten getauscht, Hallgeber, Zündverteiler komplett, sämtliche Geber und Nehmer, alles führte zu keinem Erfolg.
Besserung brachte einfach mal "richtiges Fahren". 8)

Durchzug ist jetzt angemessen, Verbrauchswerte sind gefühlt so i.O.,
das ein Verbrauchstest nicht erforderelich erscheint.
Bei meiner MH-Granate dagegen wurden Verbrauchsanalysen mit Nachtanken durchgeführt !, 205/50 15 sei Dank, so scheint es .8)

Fazit: Sollte er objektiv gesehen unangemessen laufen, sollte baldigst mit einer Fehlersuche begonnen werden. Die Benutzung des Fahrzeuges trägt einen wohl nicht unwesentlichen Teil zum Gesamtzustand bei. Früher mochte ich mir das nicht vorstellen können, der Bauer erkennt seine Schweine am Gang und so.
Sag mir wie Du fährst, und ich weiß wie Dein
Fahrzeug läuft (laufen kann/nicht anders kann).

Das Bauchgefühl lügt nich,
Florian
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Ich denke auch, es liegt einfach an Fahrweise und welche Art von Strecke er zurück legt.
Wenn ich mal den Golf 3 meiner Ma nutze, geht er nach 1 Woche auch anders. :wink: :wink: :wink:
Denke der müßte einfach mal vorsichtig frei gefahren werden.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
audiÖÖÖÖaudi

Beitrag von audiÖÖÖÖaudi »

Hallo zusammen
mein senf zu der sache! :D

Ich bin ja beruflich busfahrer, und wenn ich mal zwei wochen urlaub hab und unser Rentner (schläft beim fahren fast ein! :twisted: ) aushilfe für mich mit meinen bus fährt, merk ich gleich das er nimmer richtig vom fleck kommt dann brauch ich auch immer erst ne woch bis ich des ding wieder eingefahren hab!
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hi,

alles nur subjektiv, aaaber ... wenn ich meine Hörbuchzeit im Auto verbringe, dann fahr ich sehr ruhig und entspannt. Das teilweise auch über mehr als eine Tankfüllung hinweg.

Will ich dann die mehr oder weniger gewohnte Leistung des NF's abgreifen, kommt er mir vor wie zugeschnührt. Fahr ich allg. zügig, dann läuft er allg auch viel williger. Manchmal habe ich schon gedacht, ob sich die Steuerung des Steuergeätes an die Fahrgewohnheit anpasst :oops: !

Wie gesagt alles ohne zu messen....

Gruß Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Paddy521

Beitrag von Paddy521 »

Hallo,
Also, ich hab nachgeschaut. Hab mich wohl des letzte Mal, als ich nachgelesen hab, verguckt. Der 80er is mit 9,8s angegeben und meiner mit 10,0.
Dann wunderts mich noch mehr. Muss ich echt mal durchchecken, was da dann faul is. Weil der zieht wirklich schlecher.
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

Paddy521 hat geschrieben:Hallo,
Also, ich hab nachgeschaut. Hab mich wohl des letzte Mal, als ich nachgelesen hab, verguckt. Der 80er is mit 9,8s angegeben und meiner mit 10,0.
Dann wunderts mich noch mehr. Muss ich echt mal durchchecken, was da dann faul is. Weil der zieht wirklich schlecher.
Gruß,
Patrick
Haste aber nich wie bei "Manta Manta" im Kofferraum alte Gussradiatoren drinnen, damit dir die HA nicht abhaut? :D;)

War bei meinem A4 B5 Avant 1.8 mit 125 PS auch nicht anders, ebenso mit Dads A6 2,6 Avant q..

Er ist einfach ein ruhiger Typ, ebenso sein Fahrstil, allerdings gehen die Autos danach echt nicht mehr sooogut als wie sie ich damals hatte(gefahren)...

Kaum fahre ich aber wieder mit seinem Auto, steigt natürlich der Benzinverbrauch erstmal schön schnell an, doch wenn der 2,6er wieder "etwas freier" Atmen kann braucht er selbst bei zügiger Fahrweise nicht gerade mehr als beim kriechen...

Soviel dazu.

Ebenfalls das ausfahren auf der AB hilft, allerdings nur wenn man auch sicher sein kann, das andere Fehler behoben/nicht vorhanden sind.

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

SI0WR1D3R hat geschrieben:Ebenfalls das ausfahren auf der AB hilft, allerdings nur wenn man auch sicher sein kann, das andere Fehler behoben/nicht vorhanden sind.

Grüße

Woife
Dem kann ich aus leidvoller Erfahrung nur zustimmen.
Vor ca. 5 Jahren hab ich die Zylinderkopfdichtung vom Golf gekillt, zumindest war vorher nur ein leichtes Ölschwitzen erkennbar, nachdem ich das Auto hatte, war es ein richtiges Leck :( :( :(
War dann mal wieder ein Samstag nachmittag für drauf gegangen, das wieder zu beheben.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

hat sich schon mal einer Gedanken darüber gemacht, dass ggf. die Getriebe und Differenzialübersetzungen anders sind? Leider habe ich gerade keine Tabellen zum B4 hier, sonst würde ich das machen. Wenn da die Übersetzungen anders liegen, kann das einiges bewirken. Und man darf auch nicht vergessen, das der B4 vom Gewicht gut an den C3-NF herankommt. Zusammen mit dem anderen Fahrwerk und dem kürzeren Radstand fühlt der sich ganz anders an als der Audi 100.

Mein Schwiegervater hat hier so einen B4-2,0-Automatik. Der komt nicht mal Ansatzweise an die Fahrdynamik von meinem NF-Sport. Das Motörchen dreht sich dumm und dusselig. Und das bei 115 PS (wo die allerdings sind, habe ich mich schon immer gefragt).

Gruß
gez. Jürgen Ende
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Das is schon krass, wie schwer der B4 im Vergleich zum Typ89 is.

Der B4 Q 2.3E hat 9.8 sec
Der Typ89 Q 2.3E braucht 8.9 sec...

Zum "Einfahren" bitte nich blind auf die Autobahn und drauflatschen, so hab ich auch schon ne Kopfdichtung verheizt bei nem 82er Coupé GT 5S, der grade mal 70 tkm hatte.
Lieber bei 160 (also beim B4) ne weile fahren, nich nur 10 Minuten. Am besten gleich ein paar 100 km.

Und slowrider kann ich vollkommen zustimmen: Wenn ein Motor eingefahren wird, braucht er erstmal viel mehr Sprit. Irgendwann pendelt sich das aber wieder ein und sinkt. Die Motoren, die am besten laufen, sind meist die, die seit Neuzustand artgerecht :D gehalten wurden. Die halten ewig und laufen wie der Teufel.
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Beitrag von 200-20V »

Ja....meistens werden die Autos schneller,wenn sie Älter sind 8)
Natürlich nur,wenn man beim fahren mal aufs Gas drückt :wink:
Antworten