Verwirrung mit Ölrückschlagventil

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Verwirrung mit Ölrückschlagventil

Beitrag von kevin's100er »

Servus,
hab nochmal eine Frage. Habe zwar schon fleißig die Suche bemüht aber bin etz total verwirrt.

LAut Olli muss ich den unteren einpoligen Ölsensor rausschrauben und dann mit einem Inbus SW 17 :shock: irgendwas rausschrauben??? Ein so großer Inbus passt da nicht rein! Da passt wenn überhaupt mein kleiner Finger rein.
Also kann mich jemand aufklären? BITTE
Ohne Öldruck starten nervt! :?

Laut AKTE (*Produktname ersetzt*) schauts wieder anders aus, da ist der Sensor garnet abgebildet. Was ist mit Adapter gemeint?

Bild

Vielen Dank schonmal
Kevin :)
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Hallo Kevin,

ich wollte das beim KV auch erst machen, hat sich aber dann raus gestellt, daß er dieses Ventil gar nicht hat. :oops:
Habe so ein neues Ventil jetzt quasi übrig, fallst du es brauchst...

Das Ventil kannst du mit einem 6er Inbus oder entsprechenten Vielzahn/Torx, T40 oder so raus/rein schrauben.
Die SW Vom Adapter weis ich nicht, da es meiner ja nicht hat...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Verwirrung mit Ölrückschlagventil

Beitrag von level44 »

kevin's100er hat geschrieben:LAut Olli muss ich den unteren einpoligen Ölsensor rausschrauben und dann mit einem Inbus SW 17 :shock: irgendwas rausschrauben??? Ein so großer Inbus passt da nicht rein! Da passt wenn überhaupt mein kleiner Finger rein.
Moin Kevin

Du meinst sicher das Öldruckhalteventil hinter dem Öldruckgeber ...

dieses wird niemals mit nem 17er Inbus rausgedreht, da hast Dich verlesen oder nix gelesen ...

is eher mit nem 6er Vielzahn ...

und so sieht das Öldruckhalteventil, das erforderliche Werkzeug bzw. die Teilenummer aus >Bild
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Servus,
Danke!
Kann mir das noch jemand mit diesem Adapter erklären, oder ist das ein falsches Bild?

Ich habe mich nicht verlesen! :twisted:
Meine Quelle:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... 67cbe3d4fc

Vielen Dank an euch!
Achja hab son Ventil schon DANKE fürs Angebot

Kevin :-D
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Kevin,

ist kein Inbus, sondern ein Aussensechskant - also 17er Ringschlüssel oder Nuss sind hier gefragt.

Wo hab ich denn Inbus geschrieben...?
Zuerst schraubt man den Öldruckgeber heraus (SW24), dann den Sechskant, wo der Ölgeber drinsitzt am Motorblock (SW17)
Beides Mal Ringschlüssel.

Dann kommt´s aber... :)

Für das Ventil braucht man... neh wieder keinen Inbus, aber so ähnlich... nämlich einen Vielzahnschlüssel, wie beschrieben.

Und das Ventil bitte nur leicht festziehen (4-6Nm reicht), damit es nicht schon beim Einbau beschädigt wird.

Und nein... es kann nicht in den Block fallen, weil das Gewinde einen Anschlag hat.

Gruss,
Olli

ps. kann sein, dass alte 5-Zyl. das Ventil noch nicht hatten - ich hab nicht bei allen nachgesehen.
Aber kann man vielleicht nachrüsten, wenn man auch den Adapter verbaut (ohne den, wird´s nicht gehen).
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten