Wie tausche ich den Stellmotor der Temperaturregelklappe?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
larsquattro

Wie tausche ich den Stellmotor der Temperaturregelklappe?

Beitrag von larsquattro »

Hallo

Da bei mir der besagte Motor hinüber ist wollte ich mal fragen ob ich beim wechseln was besonderes beachten muss.
Da ich mir einen gebrauchten besorgen möchte bei einen unserer Forenteilehändler.
Und was muss beim Ausbau beachtet werden nicht das ich den nachher nicht gebrauchen kann.

Gruss Lars
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hi,

eigentlich ist es recht einfach. Hier noch ein Link:

http://home.arcor.de/mwombat/Stellmotorklima.html.

Gruß - Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

Ich war mir nur nicht mehr sicher weil da irgendwo was stand von kalibrieren und Markierung machen, aber das war ja dann wohl wenn man den Motor zerlegt und nicht einfach nur wechselt.

gruss Lars
Antworten