Hi,
der Multifuzzi im 220V enthält doch drei Funktionen:
1. Motortemp für Motorsteuerung
2. 119° Übertemp für Motorsteuerung (Leistungsreduktion)
3. Temp-Anzeige innen
...
rrrichtig?
Und alle drei Funktionen gehen eigentlich getrennte Wege...
Frage:
Gab es da ne Möglcihkeit, die Temperatur, die für die Motronik und den 119° Übertemperatur-Ausgang auszulesen - also ohne den Multifuzzi auszubauen?
Gruß Manna
220V Mutifuzzi - wie war das denn nochmal?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
Hallo Manna,
die drei Funktionen des Multifuzzi sind:
1.) Übertemp.signal für das Steuergerät (Ladedruckregelung - Leistungsreduktion)
2.) Übertemp.signal für Warnleucht im KI (bei gleichzeitiger Abschaltung der Klimaanlage)
3.) Kühlmitteltemperaturanzeige im KI.
Die Motortemperatur wird von einem eigenen, zusätzlichen Fühler abgegriffen. Dieser sitz rechts hinten am Zylinderkopf.
Gruß
Wolfgang
die drei Funktionen des Multifuzzi sind:
1.) Übertemp.signal für das Steuergerät (Ladedruckregelung - Leistungsreduktion)
2.) Übertemp.signal für Warnleucht im KI (bei gleichzeitiger Abschaltung der Klimaanlage)
3.) Kühlmitteltemperaturanzeige im KI.
Die Motortemperatur wird von einem eigenen, zusätzlichen Fühler abgegriffen. Dieser sitz rechts hinten am Zylinderkopf.
Gruß
Wolfgang
-
Frank Ha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1685
- Registriert: 09.10.2007, 14:42
- Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI - Wohnort: Winterlingen
Multifuzzi im V8 ???
Hi
Wo wir grad bei dem Thema sind... immer wieder kommt bei mir ne Anzeige mit dem Ölkännchen... völlig unmotiviert mal mehr mal weniger... und letztens kam direkt nach dem starten so nen Temperatursymbol. Allerdings bei hundertprozentig kaltem Motor. Die normale Temperaturanzeige geht nach Thermostataustausch ganz normal auf seine 90 Grad (auf der 1 von 100) und bleibt auch zumeist da.
Doofe Frage.. hab ich so nen Multifuzzi im 09/89 3.6er? Und ist das an den Warnanzeigen schuld?
Frank
Wo wir grad bei dem Thema sind... immer wieder kommt bei mir ne Anzeige mit dem Ölkännchen... völlig unmotiviert mal mehr mal weniger... und letztens kam direkt nach dem starten so nen Temperatursymbol. Allerdings bei hundertprozentig kaltem Motor. Die normale Temperaturanzeige geht nach Thermostataustausch ganz normal auf seine 90 Grad (auf der 1 von 100) und bleibt auch zumeist da.
Doofe Frage.. hab ich so nen Multifuzzi im 09/89 3.6er? Und ist das an den Warnanzeigen schuld?
Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch
oder auch nicht 
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
Ach, dann muß ich mir nochmal den anderen Sensor angucken.wh944 hat geschrieben:Hallo Manna,
die drei Funktionen des Multifuzzi sind:
1.) Übertemp.signal für das Steuergerät (Ladedruckregelung - Leistungsreduktion)
2.) Übertemp.signal für Warnleucht im KI (bei gleichzeitiger Abschaltung der Klimaanlage)
3.) Kühlmitteltemperaturanzeige im KI.
Die Motortemperatur wird von einem eigenen, zusätzlichen Fühler abgegriffen. Dieser sitz rechts hinten am Zylinderkopf.
Gruß
Wolfgang
Ist der Übertemp- für's Steuergerät und das für's KI der gleiche Ausgang - sicher nicht, oder?
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Multifuzzi im V8 ???
Frank Ha hat geschrieben:Hi
Wo wir grad bei dem Thema sind... immer wieder kommt bei mir ne Anzeige mit dem Ölkännchen... völlig unmotiviert mal mehr mal weniger... und letztens kam direkt nach dem starten so nen Temperatursymbol. Allerdings bei hundertprozentig kaltem Motor. Die normale Temperaturanzeige geht nach Thermostataustausch ganz normal auf seine 90 Grad (auf der 1 von 100) und bleibt auch zumeist da.
Doofe Frage.. hab ich so nen Multifuzzi im 09/89 3.6er? Und ist das an den Warnanzeigen schuld?
Frank
Moin Frank
der V8 hat m.W. keinen F76 (Multifuzzi), nur einen G2*1 (Geber für Kühlmitteltemperaturanzeiger) und dieser ist zu prüfen ...
die Ölkanne stellt wohl die Öldruckwarnung dar, hier sollte der 0,3Bar*3 Öldruckschalter und/oder der (Warn)Geber für Öldruck*2 geprüft werden ...
steht m. W. alles im RLF für die V8
*1 > 16 im Bild
*2 > 22 im Bild
*3 > 23 im Bild

VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.