Hilfe von den Auskennern: Motorhaubentausch
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Hilfe von den Auskennern: Motorhaubentausch
Hallo zusammen,
da an meine 100er NF Sport Avant die Motorhaube stark rostet, möchte ich diese gegen eine intakte Haube von einer 100er Automatik Limo tauschen. In der Selbstdoku gibt es leider keinen Hinweis darauf, wie man hier am schlausten vorgeht.
Bitte laßt mich an Eurer Erfahrung teilhaben. Was ist zu beachten? Gibt es bestimmt Handgriffe oder Tricks bei Demontage/Montage der Hauben, die Zeit und Tüftelei einsparen? Wieviele Helfer sind ratsam?
Danke für Hinweise,
BAUM4477
da an meine 100er NF Sport Avant die Motorhaube stark rostet, möchte ich diese gegen eine intakte Haube von einer 100er Automatik Limo tauschen. In der Selbstdoku gibt es leider keinen Hinweis darauf, wie man hier am schlausten vorgeht.
Bitte laßt mich an Eurer Erfahrung teilhaben. Was ist zu beachten? Gibt es bestimmt Handgriffe oder Tricks bei Demontage/Montage der Hauben, die Zeit und Tüftelei einsparen? Wieviele Helfer sind ratsam?
Danke für Hinweise,
BAUM4477
- Ralf-200q85
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1702
- Registriert: 04.09.2008, 19:59
- Wohnort: Flossenbürg
- Kontaktdaten:
hallo,am leichtesten gahts mit 2 helfern
haube öffnen,wasserkastenabdeckung abnehmen und kabel für motorhaubenbeleuchtung abstecken (falls vorhanden)
links und rechts den haubenliftbolzen entfernen und die haubenlifte wegklappen
die haube halten lassen und selbst die je 2 schrauben am scharnier entfernen
einbau in umgekehrter reihenfolge
zeitaufwand 5 minuten
mfg ralf
haube öffnen,wasserkastenabdeckung abnehmen und kabel für motorhaubenbeleuchtung abstecken (falls vorhanden)
links und rechts den haubenliftbolzen entfernen und die haubenlifte wegklappen
die haube halten lassen und selbst die je 2 schrauben am scharnier entfernen
einbau in umgekehrter reihenfolge
zeitaufwand 5 minuten
mfg ralf
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Natürlich....
Ralf-200q85 hat geschrieben:
haube öffnen,wasserkastenabdeckung abnehmen und kabel für motorhaubenbeleuchtung abstecken (falls vorhanden)
...die Leitung(en) der Scheibenwaschanlage nicht vergessen
VLG Pollux4
- Ralf-200q85
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1702
- Registriert: 04.09.2008, 19:59
- Wohnort: Flossenbürg
- Kontaktdaten:
sorry,hab ich nicht drangedacht,hab meine ja entfernt und auf den wischerarmen sitzen 
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
- der lomp
- Moderator

- Beiträge: 1738
- Registriert: 06.11.2004, 22:50
- Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro - Wohnort: 86633 oben unterm dach
- Kontaktdaten:
moin
als kleiner tipp am rande noch, stopf unter die spitzen der haube, wenn sie offen ist, ein paar lumpen. dann kann sie nich einschlagen wenn die schrauben gelöst sind. man unterschätzt schnell das gewicht und hat dann unschöne macken am auto...
grütze
de lomp
als kleiner tipp am rande noch, stopf unter die spitzen der haube, wenn sie offen ist, ein paar lumpen. dann kann sie nich einschlagen wenn die schrauben gelöst sind. man unterschätzt schnell das gewicht und hat dann unschöne macken am auto...
grütze
de lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Ich danke euch schonmal , das sind doch sehr gut Hinweise.

Welche Freiheitsgrade habe ich denn beim Ausrichten? Welche Schrauben soll ich dann drehen?
Was komisch ist, ich habe auf beiden Seiten eine Gasdruckfedern. Auf dem Bild sind auf einer Seite zwei? Ist das der Fall, wie er im zweiten Punkt der Hinweise beschrieben ist?
Viele Grüße,
BAUM4477
Manches ist mir aber noch nicht ganz klar. Welches ist der Haubenliftbolzen? Ist das Nummer 4 auf dem Bild?Motorhaube wechseln: Die Gemeinde hat geschrieben: - Haube öffnen,
- Denk an das Baujahr [...] es gibt welche mit 2 Aufnahmen ,aber normal ist nur eine
- Stopf unter die Spitzen der Haube, wenn sie offen ist, ein paar Lumpen
- Wasserkastenabdeckung abnehmen
- Kabel für Motorhaubenbeleuchtung abstecken (falls vorhanden)
- Die Leitung(en) der Scheibenwaschanlage nicht vergessen
- Links und rechts den Haubenliftbolzen entfernen und die Haubenlifte wegklappen
- Die Haube halten lassen und selbst die je 2 Schrauben am Scharnier entfernen
- Einbau in umgekehrter Reihenfolge
- Denk an das ausrichten.Ganz wichtig fürs Schliessen!

Welche Freiheitsgrade habe ich denn beim Ausrichten? Welche Schrauben soll ich dann drehen?
Was komisch ist, ich habe auf beiden Seiten eine Gasdruckfedern. Auf dem Bild sind auf einer Seite zwei? Ist das der Fall, wie er im zweiten Punkt der Hinweise beschrieben ist?
Viele Grüße,
BAUM4477
-
Deleted User 5197
Hallo,BAUM4477 hat geschrieben:
Was komisch ist, ich habe auf beiden Seiten eine Gasdruckfedern. Auf dem Bild sind auf einer Seite zwei? Ist das der Fall, wie er im zweiten Punkt der Hinweise beschrieben ist?
Viele Grüße,
BAUM4477
schau mal hier nach => Audi 100 online Shop ...und dann weiter zu "Fahrwerk & Karosserie".
Wenn Du zwei Haubenlifte hast, sind natürlich nur jeweils einer Links und rechts.
Ist hier grafisch nur so dargestellt, um beide Varianten der Haubenlifte zu zeigen. Diese gibt es in zwei verschiedenen Längen und daraus ergeben sich unterschiedliche Befestigungspunkte.
Hallo Michael,
Schade, daß es da im Shop die Gasdruckfedern für die Heckklappe nicht gibt. Die müßte ich auch mal tauschen.
Doch zum Thema:
Beim genauen Betrachten des Bildes kam mir auch spanisch vor, daß nur ein Scharnier dran ist.
Haubenlift ist also die Gasdruckfeder. Dann ist der Haubenliftbolzen und dessen Sicherung die Nummer 10 im Bild. Nun ist es soweit klar.
Ist das Ausrichten der Haube dann eigentlich eine Fummelei oder bekommt man das Spaltmaß auch hin, ohne ewig hin-und-her zu rennen?
Grüße,
BAUM4477
Schade, daß es da im Shop die Gasdruckfedern für die Heckklappe nicht gibt. Die müßte ich auch mal tauschen.
Doch zum Thema:
AchsoMichael turbo sport hat geschrieben:Ist hier grafisch nur so dargestellt, um beide Varianten der Haubenlifte zu zeigen.
Haubenlift ist also die Gasdruckfeder. Dann ist der Haubenliftbolzen und dessen Sicherung die Nummer 10 im Bild. Nun ist es soweit klar.
Ist das Ausrichten der Haube dann eigentlich eine Fummelei oder bekommt man das Spaltmaß auch hin, ohne ewig hin-und-her zu rennen?
Grüße,
BAUM4477
-
Deleted User 5197
Frag einfach mal bei Olli nach, sollte kein problem sein.BAUM4477 hat geschrieben: Schade, daß es da im Shop die Gasdruckfedern für die Heckklappe nicht gibt. Die müßte ich auch mal tauschen.
Als ich bei mir der Wärmetauscher gewechselt wurde, entfernten wir auch die Haube. Allerdings war da die Ausrichtung etwas einfacher, da man die Abdrücke der Schrauben erkennen konnte.BAUM4477 hat geschrieben: Ist das Ausrichten der Haube dann eigentlich eine Fummelei oder bekommt man das Spaltmaß auch hin, ohne ewig hin-und-her zu rennen?
Aber da Du ja eine Spenderhaube verbaust, wirst Du wohl um eine gewisse Fummelei nicht herum kommen...sollte aber mit Hilfe keine große Sache sein.