Ich hab da mal ne grundsätzliche Frage zum Schwingungsdämpfer der Kurbelwelle.
Wenn dieser ausgeschlagen, bzw. unrund läuft, merkt man das im Innenraum?
Meiner läuft seit ich den Wagen habe, nunmehr als 20tkm nicht 100% gerade und eiert ein klein wenig. Kann dies in einem bestimmten Drehzahlbereich zu Schwingungen führen, die sich in den Innenraum übertragen?
Bei mir ist es so, bei ~1700 fängt das Lenkrad an zu vibrieren, sowie einige Verkleidungsteile schwingen dann gut hörbar mit. Bin ich bei etwa 1800 ist der ganze Spuck vorbei und es stellt sich wieder Ruhe ein.
Falls ja, weiss jemand ob auch der Dämpfer des Audi A6 C4 Tdi (AAT) passt?
Soll ja angeblich der gleiche Motor sein. Der ist nämlich 300 Euro billiger, da es den auch im Zubehör gibt.
Den für den 100er gibts nur bei Audi für 380€.... den A6 Dämpfer gibts beim Auktionshaus für 104 Euro... das macht ja dann schon nen Unterschied
Bin sehr dankbar für Erfahrungen..!
Schwingungsdämpfer C4 TDI AAT
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- moritz
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1221
- Registriert: 05.11.2004, 21:19
- Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3 - Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim
Re: Schwingungsdämpfer C4 TDI AAT
[quote="Audi100C4TdI"]Ich hab da mal ne grundsätzliche Frage zum Schwingungsdämpfer der Kurbelwelle.
Wenn dieser ausgeschlagen, bzw. unrund läuft, merkt man das im Innenraum?
nein, da merkst du nix von.
Meiner läuft seit ich den Wagen habe, nunmehr als 20tkm nicht 100% gerade und eiert ein klein wenig. Kann dies in einem bestimmten Drehzahlbereich zu Schwingungen führen, die sich in den Innenraum übertragen?
das eiern hatte ich auch schon. dafür gibt es zwei gründe: erstens der ganze schwingungsdämpfer schwingt, wenn die zentralschraube locker ist.
zweitens der gummidämpfer selbst ist ausgenudelt.
ich würde an deiner stelle das ding einmal zerlegen und genauer nachsehen. denn die unwucht tut allen beteiligten nicht gut!
Bei mir ist es so, bei ~1700 fängt das Lenkrad an zu vibrieren, sowie einige Verkleidungsteile schwingen dann gut hörbar mit. Bin ich bei etwa 1800 ist der ganze Spuck vorbei und es stellt sich wieder Ruhe ein.
vibrieren des lenkrads würde ich persönlich eher auf eine unwucht des reifens schieben.
Falls ja, weiss jemand ob auch der Dämpfer des Audi A6 C4 Tdi (AAT) passt?
ja, sollte passen!
Soll ja angeblich der gleiche Motor sein. Der ist nämlich 300 Euro billiger, da es den auch im Zubehör gibt.
Den für den 100er gibts nur bei Audi für 380€.... den A6 Dämpfer gibts beim Auktionshaus für 104 Euro... das macht ja dann schon nen Unterschied
ich habe mir einen gebrauchten originalen besorgt. der war in absolut topzustand. wichtig ist, daß er nicht nudelt und das die planfläche auch tatsächlich plan ist
Bin sehr dankbar für Erfahrungen..![/quote
Wenn dieser ausgeschlagen, bzw. unrund läuft, merkt man das im Innenraum?
nein, da merkst du nix von.
Meiner läuft seit ich den Wagen habe, nunmehr als 20tkm nicht 100% gerade und eiert ein klein wenig. Kann dies in einem bestimmten Drehzahlbereich zu Schwingungen führen, die sich in den Innenraum übertragen?
das eiern hatte ich auch schon. dafür gibt es zwei gründe: erstens der ganze schwingungsdämpfer schwingt, wenn die zentralschraube locker ist.
zweitens der gummidämpfer selbst ist ausgenudelt.
ich würde an deiner stelle das ding einmal zerlegen und genauer nachsehen. denn die unwucht tut allen beteiligten nicht gut!
Bei mir ist es so, bei ~1700 fängt das Lenkrad an zu vibrieren, sowie einige Verkleidungsteile schwingen dann gut hörbar mit. Bin ich bei etwa 1800 ist der ganze Spuck vorbei und es stellt sich wieder Ruhe ein.
vibrieren des lenkrads würde ich persönlich eher auf eine unwucht des reifens schieben.
Falls ja, weiss jemand ob auch der Dämpfer des Audi A6 C4 Tdi (AAT) passt?
ja, sollte passen!
Soll ja angeblich der gleiche Motor sein. Der ist nämlich 300 Euro billiger, da es den auch im Zubehör gibt.
Den für den 100er gibts nur bei Audi für 380€.... den A6 Dämpfer gibts beim Auktionshaus für 104 Euro... das macht ja dann schon nen Unterschied
ich habe mir einen gebrauchten originalen besorgt. der war in absolut topzustand. wichtig ist, daß er nicht nudelt und das die planfläche auch tatsächlich plan ist
Bin sehr dankbar für Erfahrungen..![/quote
gRUSS Moritz
-
Audi100C4TdI
- moritz
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1221
- Registriert: 05.11.2004, 21:19
- Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3 - Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim
hmm, ich würde auf jeden fall mal die reifen nachwuchten lassen.Audi100C4TdI hat geschrieben:Also zum Vibrieren ist zu sagen, das es nur unter Last auftritt, von daher fallen die Reifen schonmal weg.
Es vibriert dann stark das Lenkrad, Innenraumteile, naja so ziemlich alles
wenn der motor vibriert, geht das auf die räder? ich denke mal nicht.
welchen zusammenhang gibt es zwischen der last und der unwucht?
gRUSS Moritz