blinkendes Warnlämpchen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Paddy521

blinkendes Warnlämpchen

Beitrag von Paddy521 »

Hallo,
Ich hab letztens sämtliche defekte Birnchen im KI ersetzt und nicht vorhandene ergänzt. Seitdem blinkt bei mir ständig das Warnlämpchen für Bremsflüssigkeitsstand/Hyraulikdruck.
Die Flüssigkeitsstände passen alle, hab ich kontrolliert.
Und wenns der Hydraulikdruck wäre, der nicht passt würd der doch nicht bei konstanter Drehzahl und Geradeausfahrt ständig, mal passen und mal nicht, oder?
Was also könnt dafür verantwortlich sein?
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin Patrick

hier gibbet soo viele Fred´s darüber, also nimms mir nicht übel wenn ich mich wiederhole :roll: :lol:

wenn Du kein Auto-Check-System hast werden auch die Bremsbeläge vorn über diese Leuchte überwacht ...

einfach mal die Belagstärke kontrollieren :wink:

ööhm hast Du alle Löcher im KI mit Lämpchen bestückt ... einfach so ... oder nur die, welche auch für Deine Ausstattung belegt gehören :roll:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Paddy521

Beitrag von Paddy521 »

Okay, danke. Ich such des nächste mal erst. :)
Werd ich mal schaun. Ich hab kein AC-System.
Bei mir waren etliche Löcher mit Klebeband zugeklebt. Ich hab dann nur die bestückt, die kein Klebeband hatten. Waren eh nicht so viele, aber eben unter anderem die jetzt blinkende.
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
mischel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 218
Registriert: 04.03.2006, 11:38
Fuhrpark: Audi100 2.3E Bj. 90 Avant
Fronti - Schalter - "Mannschaften - einfach - einfarbig - oliv"

Passat B4 Variant
Wohnort: zwischen Nürnberg und Neumarkt

Beitrag von mischel »

Hi,

die Schalter für Bremsflüssigkeit und Hydraulikflüssigkeit oben in den jeweiligen Behältern schalten ja nur Masse durch zum Birnla. Könnte also hinten auf Deinem KI ein Schluß zwischen zwei Leiterbahnen sein oder einer der beiden Schalter ist defekt (oder die Bremsbeläge ab).

Zieh mal die Stecker beider Behälter ab. Wenn's dann noch blinkt, ist es das KI, wenn nicht, ist es einer der Schalter.

Servus
der Michael
--------------------------- Wie man's macht, is 's nix. -----------------------------
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Paddy521 hat geschrieben:Bei mir waren etliche Löcher mit Klebeband zugeklebt. Ich hab dann nur die bestückt, die kein Klebeband hatten. Waren eh nicht so viele, aber eben unter anderem die jetzt blinkende.
Ev. war genau aus dem Grund kein Lämpchen im KI :wink:

der Vorbesitzer hat es u.U. entfernt um den Fehler nicht beheben zu müssen ...

es kann also durchaus sein, dass ein Kabelbruch zw. KI und Bremsbelägen vorliegt und die Anzeige nicht auszuschalten geht ...

wenn dem so ist, gibbet die Möglichkeit im KI den entsprechenden Kontakt auf Masse zu legen und die Bremsverschleißanzeige ist umgangen ...

dann hast Du keine Verschleißanzeige mehr und mußt Dich so um den Zustand Deiner Beläge kümmern ...

auch dazu gibt Dir die Suche dann (wenn nötig) die passende Antwort :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Bei mir hat nachlöten des Ki s geholfen...

Es könnte auch ein defekter Drucksensor am BKV sein.
MfG
Kevin :)
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Paddy521

Beitrag von Paddy521 »

:) Okay, danke für die Antworten.
Das mit dem Vorbesitzer is n gutes Argument. Hab das Auto erst 1,5 Jahre.
Dann werd ichs mal probieren.
Gruß,
Patrick
quattro4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2005, 14:56
Wohnort: Daheim

Frage zu Sicherheitsstromkreisen...

Beitrag von quattro4ever »

Hallo Gemeinde,

ich bin nun etwas verwirrt. :schlauch: Werden sicherheitsrelevante Kontrollstromkreise nicht bei Störung/Fehler unterbrochen und indirekt die Kontrolllampe geschaltet um gerade ein Versagen der Kontrollkreise bei Kabelbruch etc. zu vermeiden. Somit muss es doch Blinken, wenn irgendein Stecker abgezogen wird, wie von Michael vorgeschlagen. Beispiele pro und kontra dieser These: Druckschalter am HBZ(kontra): Stecker ab, Lampe aus. Wenn Bremsdruck unzureichend, Kabel ab, Lampe aus weil Kabel ab ->fahrlässige konstruktion? oder egal, weil nur unterstützend? Bremsbelagverschleißkontakte (pro): Kontake durch, Lampe an. Stecker vom Belag ab, Lampe an. Kabelbruch in Zuleitung, Lampe an. Diese beiden Fälle kenne ich von meinem Auto, weil festgestellt. Wie siehts mit Bremsflüssikeit unter min aus? Da muss doch zwingend die Lampe angehn, wenn min, wenn Stecker ab und nicht kontrollierbar, wenn kabelbruch etc. In meinen Stromlaufplänen geht die Lampe mit beiden Enden auf Masse. Wie leuchtet sie dann überhaupt
? :shock:

Verwirrte Grüße

Alex
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Bild


Also hier ist es im Stromlauf dargestellt.
Wobei, vielleicht kann mir jemand von euch erklären woher K32 12V bekommt?????
Irgendwie scheint mir hier ein Fehler im Plan zu sein :shock:
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
quattro4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2005, 14:56
Wohnort: Daheim

Beitrag von quattro4ever »

Hi Uwe,

den Plan habe ich auch. So wie im Plan leuchtet da eher nix. Tauche aber gern tiefer in elektronische Tiefen ein und hoffe das mir ein Licht aufgeht. Schließlich geht die Lampe im Auto ja.

Gut nacht

Alex
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hey, auf die Lösung bin ich gespannt...irgendwie fehlt mir da das positive Potenzial
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin Leutz

es kann nur sein dass "C4" also die "Verbindung im Leitungsstrang vorn links" eigentlich "+ Verbindung im Leitungsstrang vorn links" heissen müsste ...

im Vorfacer gab es ja noch das Relais zwischen KI und Bremswächter, übernimmt die Funktion beim Nachfacer das KI ... ?
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Bild


Das ist beim C4 dank des Minichecks alles etwas anders.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
quattro4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2005, 14:56
Wohnort: Daheim

Beitrag von quattro4ever »

Ich glaube er meinte aus deinem ersten geposteten Plan von dir den Anschluss C4 und nicht das Modell C4.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

quattro4ever hat geschrieben:Ich glaube er meinte aus deinem ersten geposteten Plan von dir den Anschluss C4 und nicht das Modell C4.
Rrriischtiisch :-)

und Uwe weis das auch :wink: oder :shock: :-)
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Das kommt davon wenn man flüchtig liest...:-)
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Antworten