Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Graphit-Fett...ich hab hier schon Marmelade-Glas voll mit "schwarzem Fett", das hat mir Kollege gegeben und gemeint:
"Des machsch uff dei Trapez-Spindel an de HeBü und dei großes Garasche-Dor kannsch auch damit fette!"
denke doch dass das Graphit-Fett ist, werd aber nochmal nachfragen
@Marco:
ja ich bin wahnsinnig...im Ernst ich möchte meinen Quattro nicht mehr missen..da ist mir fast nix zu teuer!
Vielen Dank schon mal für die Teilenummern, ich werde einfach mal damit zum "BUSCH-Autoteile-Dealer" gehen, vielleicht ist dann einiges klarer!
Noch besser wäre, wenn jemand die Teilenummern bestätigt, oder vielleicht noch n paar "besser kennt".
Klaus T. hat geschrieben:
Ansonsten ist tatsächlich die ATE-Bremszylinderpaste das Allheilmittel für Kolben, Manschetten, Nippel u. auch die Leitunganschlüsse.
Hallo,
bei Porsche gibts für wenig Geld das Bremsenfett. Aber es ist nur für die Montage von Bremskolben, Dichtringen, Manschetten gedacht. NICHT auf die Rückseite der Beläge. Da wird nämlich nichts draufgeschmiert.
Das Fett ist Hochtemperaturstabil und greift nicht die Gummis an. Gibts in jedem Porsche Zentrum. Teilenummer schreib ich heut Abend rein.
haben die nf cs vfl net hinten nen g36 sattel drinne? so zumindest die letzten 4-5 einschliesslich eines 200 nfl MC von anfang 88
grütze
de lomp
Ja, soweit mir bekannt. Aber die 36er lassen sich problemlos gegen 38er ersetzen, aber natürlich nur Paarweise!
Für die 36er gibt's angeblich keine Reparatursätze (mehr)
@Petrus: Hatte ich was von Rückseiten der Klötzer geschrieben?
Diese Art Tube und Aufschrift ist bei mir in Gebrauch
Die Rückseiten der Beläge u. sämtliche (entrostete)Berührungsstellen Klotz/Sattelträger werden von mir mit NEVER SEEZE benetzt, damit möglichst lange nix (negatives) von der Bremse zu hören bleibt.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB) VW Polo CROSS (9N3)(BUD) SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541) SIMSON S51 ENDURO(M541)