Bremsträgerplatte Trommelbremse

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
StefanF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 433
Registriert: 09.06.2008, 14:06
Wohnort: Röhrmoos

Bremsträgerplatte Trommelbremse

Beitrag von StefanF »

Servus allerseits,

ich bin gerade am sinnieren, ob man wohl die selbstnachstellende Trommelbremse aus dem Typ 44 in ein Coupé C1 verpflanzen kann.

Dazu die folgende Fragen:

Hat jemand ein Bild der Bremsträgerplatte mit der genauen Lage der Befestigungsschrauben des Achszapfens (mit Maßen)?

Wie breit sind die Bremsbeläge?

Ich würd' mich freuen wenn einer von Euch mir da weiterhelfen könnte...

Dank vorweg und Gruß,
Stefan
StefanF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 433
Registriert: 09.06.2008, 14:06
Wohnort: Röhrmoos

.... nochmal hochhol....

Beitrag von StefanF »

Mahlzeit allerseits,

einer von Euch hat doch bestimmt irgendwo ne offene 200 mm Trommelbremse rumliegen, oder?
Mir würd's ja reichen, wenn Ihr die einfach mal auf ein DIN A4 Blatt legt und jede Bohrung mal mit nem Filzstift abfahrt - und wenn einer noch bitte die Breite der Bremsbeläge abmessen könnte........

Ihr würdet mir wirklich einen riesengroßen Gefallen tun.....

Besten Dank vorweg,

Stefan
Antworten