Schwarzes Öl nach nur wenigen hundert Kilometern

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
harwyn

Schwarzes Öl nach nur wenigen hundert Kilometern

Beitrag von harwyn »

Hallo zusammen,

nach meinem letzten Ölwechsel bin ich ca. 250km gefahren und das Öl ist schwarz, hab es sofort wieder gewechselt alsso ne Art Spülung - danach hat der Lader im Kalten Pfeif- und Heulgeräusche gemacht die aber weg sind sobald das Öl auf Temperatur kommt und das Öl ist nach nur wenigen hundert Kilometern schon wieder wieder SCHWARZ wie die Nacht. Hat hier jemend eine Idee hierzu.

Außerdem riecht das Öl auch meines Erachtens etwas stark nach Super Plus!


Grüße aus der Mitte
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Beitrag von Maik »

Nabend,

wenn Motoröl nach Sprit richt kommen die Kolbenabstreifringe in Betracht.

Mach mal nen Kompressionstest.
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Helmut

Beitrag von Helmut »

Öl ist immer gleich wieder schwarz, das ist normal.
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

es gibt zwei möglichkeiten wenn es NICHT sofort schwarz wird:

a) SEHR sauberer Motor
b) Öl mit kaum vorhandenerReinigungswirkung

Nach 250 km hatte ich bisher noch kein schwarzes Öl.

Was sagt der Kompressionstest, wie ist der Öldruck - und vor allem was ist das für ein Öl?
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
harwyn

Beitrag von harwyn »

Kompression kann ich nix sagen, da werde ich wohl mal Handanlegen müssen - da er super anspringt hatte ich mir darüber noch keine Gedanken gemacht.

Im Motor ist Mobil 10W40 kommt aller 10000 raus und neues rein.

Öldruck ist im Leerlauf bei warmem Motor bei ca 1,8 bar und geht bei Volllast auf die 5 bar und ist bei bequemen 3000 U/min bei 4,5.

Fällt jemanden noch etwas zu den seither im Kalten auftretenen Heulgeräuschen des Laders ein???


Grüße aus der Mitte
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Interessant...

Ich würde ja Andi zustimmen, wenn ich nich andere Erfahrungen gemacht hätte:
Ich hatte auch diverse Motoren, die allesamt nicht ganz Ölschlamm/kohlefrei waren, wo aber teilweise auch richtig gutes Öl drinne arbeitete. Dass es nach 250 km wieder rabenschwarz war, konnte ich nie feststellen. Eher nach 1000-2000 km kam bei den guten eine dunklere Färbung, bei den schlechten gar nicht,die blieben bis zum nächsten Ölwechsel von der Farbe her fast neuwertig.

Zu den Ölabstreifringen:
Ich halte das für falsch, dass wenn diese verschlissen sind, dann das Öl nach Benzin stinkt. Mein NF hatte mit großer Sicherheit defekte Abstreifringe. Der hat auch richtig Öl gesoffen, trotz neuer Schaftis und erst 83 tkm beim Kauf. Kompressionswerte waren aber alle wie NEU. Das Öl roch ganz normal.

Wenn dein Öl nach Benzin riecht, vermute ich, dass du extrem viel Kurzstrecken fährst, was evtl auch deine starke Färbung erklärt...
harwyn

Beitrag von harwyn »

...stimmt Öl braucht er auch nicht, der Stand bleibt von Woche zu Woche gleich. Auch wenn man nicht hundertprozentig sagen das er keins braucht, da sich ja auch Krafstoff beimengt, von der Kosistenz her ist es nach wie vor wie Öl.

Kurzstrecke: Das stimmt bis August 2008 war er ein extremes Kurzstreckenauto, seit daher hat er aber schon bestimmt fünf Ölwechsel bekommen, steht die ganze Woche und muß dann ca 800km das WE rennen.

Bleibt immer noch die Frage, warum nach dem letzten zwei Ölwechseln innerhalb von ca 250km jetzt der Lader obwohl letztes Jahr NEU Geräusche macht wenn der Motor kalt ist? Mangelde Ölversorgung, Leckage, Lager? - das Wellenspiel scheint OK zu sein.


Viele Grüße aus der Mitte.
Antworten