Geschwindigkeitsmesser zeigt nix mehr an

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
AudiTyp44NF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 127
Registriert: 22.03.2007, 15:11
Fuhrpark: Audi 100 01/1988 NF 443PH4
Porsche 924 02/1983
VW Polo 06/2010 CGPH 6RC413
Wohnort: Hilden
Kontaktdaten:

Geschwindigkeitsmesser zeigt nix mehr an

Beitrag von AudiTyp44NF »

Hi Leute,

hab ein Problem.
Seit kurzen will mein Tacho nicht mehr die Geschwindigkeit anzeigen.
Habe mir darauf hin ein neues Kombiinstrument gekauft, funktionierte aber nur mit einem beherzten Schlag von oben :?

Gibt es eine Möglichkeit den Geschwindigkeitsmesser auf die Funktion zu testen? Damit ich ausschließen kann das es am Wegstreckensensor liegt usw.?

Danke

Grüße

Adrian
Mein Liebchen: Audi 100 Typ 44 01/1988 NF 210tKM

Mein Projekt: Porsche 924 02/1983 140tkm

Mein Alltag: VW Polo Typ 6R 05/2010 CGPA 96tKM

- Macher des typ 44 und V8 Tribute Videos -

http://youtube.com/profile?user=AdrianTyp44
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Geschwindigkeitsmesser zeigt nix mehr an

Beitrag von Pollux4 »

AudiTyp44NF hat geschrieben:Hi Leute,

hab ein Problem.
Seit kurzen will mein Tacho nicht mehr die Geschwindigkeit anzeigen.
Habe mir darauf hin ein neues Kombiinstrument gekauft, funktionierte aber nur mit einem beherzten Schlag von oben :?

Gibt es eine Möglichkeit den Geschwindigkeitsmesser auf die Funktion zu testen? Damit ich ausschließen kann das es am Wegstreckensensor liegt usw.?

Hallo Adrian !


Dein Wegstreckensensor sitzt am Getriebe und dem ist es herzlich egal wenn du aufs KI draufhaust :D
Du hast schlichtweg ne kalte Lötstelle in beiden KI


VLG Pollux4
Benutzeravatar
AudiTyp44NF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 127
Registriert: 22.03.2007, 15:11
Fuhrpark: Audi 100 01/1988 NF 443PH4
Porsche 924 02/1983
VW Polo 06/2010 CGPH 6RC413
Wohnort: Hilden
Kontaktdaten:

Beitrag von AudiTyp44NF »

Habe jetz einen anderen dran gehangen, der funktioniert, aber nur nach einem beherzten Schlag.
Anscheinend ist der Geschwindigkeitsmesser kaputt :( kann ich da irgentwas machen weil ich will kein Tacho mit 50000 weniger oder mehr :(
Mein Liebchen: Audi 100 Typ 44 01/1988 NF 210tKM

Mein Projekt: Porsche 924 02/1983 140tkm

Mein Alltag: VW Polo Typ 6R 05/2010 CGPA 96tKM

- Macher des typ 44 und V8 Tribute Videos -

http://youtube.com/profile?user=AdrianTyp44
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Beitrag von Maik »

Haste denn deinen ersten/alten Tacho nun mal nachgelötet ?

Vermutlich ist der Kontakt durch den Schlag wieder kurzfritig zustande gekommen. Bis zum nähsten Schlag, Schlagloch, Tür zu hauen, etc...

Erst wenn der erste Tacho nachgelötet ist, und es nicht mehr tut, würde ich den Fehler woanders suchen.
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Benutzeravatar
AudiTyp44NF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 127
Registriert: 22.03.2007, 15:11
Fuhrpark: Audi 100 01/1988 NF 443PH4
Porsche 924 02/1983
VW Polo 06/2010 CGPH 6RC413
Wohnort: Hilden
Kontaktdaten:

Beitrag von AudiTyp44NF »

Mit dem löten habe ich net sone Ahnung und eher Angst was falsch zu machen.

Könnte sich das jemand angucken??

Gruß

Adrian
Mein Liebchen: Audi 100 Typ 44 01/1988 NF 210tKM

Mein Projekt: Porsche 924 02/1983 140tkm

Mein Alltag: VW Polo Typ 6R 05/2010 CGPA 96tKM

- Macher des typ 44 und V8 Tribute Videos -

http://youtube.com/profile?user=AdrianTyp44
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Beitrag von j.r. »

hallole

hast du niemand im bekanntenkreis, der vom löten eine ahnung hat? KI öffnen und auf der platine die kontakte vom tacho nachlöten ist nicht so schwer. wenn du gar niemand hast, würde ich dir anbieten, mir das mal anzusehen. musst du aber herschicken und kostet einen kleinen obulus in die teilekasse. bei interesse pn.

viele grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Benutzeravatar
AudiTyp44NF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 127
Registriert: 22.03.2007, 15:11
Fuhrpark: Audi 100 01/1988 NF 443PH4
Porsche 924 02/1983
VW Polo 06/2010 CGPH 6RC413
Wohnort: Hilden
Kontaktdaten:

Beitrag von AudiTyp44NF »

also ich kann selber löten nur habe ich angst was falsch zu machen.
und zweitens werde ich von der doku nicht so schlau, soll ich nur die 4 lötstellen auf der platine nachlöten (also die alte lötstelle entfernen? oder neue einfach drauf?) ?
Mein Liebchen: Audi 100 Typ 44 01/1988 NF 210tKM

Mein Projekt: Porsche 924 02/1983 140tkm

Mein Alltag: VW Polo Typ 6R 05/2010 CGPA 96tKM

- Macher des typ 44 und V8 Tribute Videos -

http://youtube.com/profile?user=AdrianTyp44
lfir

Beitrag von lfir »

Hallo,

du hast doch eh zwei KI's, somit: probiers einfach aus. Kannsts ja bei dem machen, das den falschen Kilometerstand hat.

Jap - Nachlöten: D.h. mit dem Lötkolben drauf, warten bis schön Flüssig ist und ggf. noch ein wenig Lötzinn zuführen. das wars. Bevor du es einbaust täte ich den Strompfad ev. noch durchmessen (auf Durchgang).

lg Florian

Edit: steht doch eh ziemlich genau da??
Audi100 Selbstdoku hat geschrieben:Zur Instandsetzung des Tachos schauen wir uns Selbigen mal genauer an. Wir sehen das der Tacho 4 Steckstifte hat die in grünen "Jumpern" ihren Kontakt zur Platine suchen. Diese "Jumper" sind unser Problem. Also Tacho von der Platine abbauen und vorsichtig beiseite legen. Nun die "Jumper" auf der Platine mit Gefühl und ein wenig frischem Lötzinn nachlöten, nicht baden in Zinn! Nehmen wir nun den Tacho zur Hand. Die vier Steckstifte mit feinem Schleifpapier blank machen und ein wenig auseinander biegen, ich sagte ein wenig.... So, nun den Tacho wieder auf der Platine montieren.
Benutzeravatar
AudiTyp44NF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 127
Registriert: 22.03.2007, 15:11
Fuhrpark: Audi 100 01/1988 NF 443PH4
Porsche 924 02/1983
VW Polo 06/2010 CGPH 6RC413
Wohnort: Hilden
Kontaktdaten:

Beitrag von AudiTyp44NF »

ich werde das morgen mal machen jetz isses zu spät :)
ich gebe dann neues durch sonst müsste das jemand machen, natürlich gegen bezahlung

grüße

adrian
Mein Liebchen: Audi 100 Typ 44 01/1988 NF 210tKM

Mein Projekt: Porsche 924 02/1983 140tkm

Mein Alltag: VW Polo Typ 6R 05/2010 CGPA 96tKM

- Macher des typ 44 und V8 Tribute Videos -

http://youtube.com/profile?user=AdrianTyp44
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

AudiTyp44NF hat geschrieben:ich werde das morgen mal machen jetz isses zu spät :)
ich gebe dann neues durch sonst müsste das jemand machen
Hallo Adrian,

schreib doch mal den Cheffe (Gerhard) an.

Der hat davon echt Ahnung u. kann Dir weiterhelfen, wenn Du es Dir nicht selbst zutraust.

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Benutzeravatar
AudiTyp44NF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 127
Registriert: 22.03.2007, 15:11
Fuhrpark: Audi 100 01/1988 NF 443PH4
Porsche 924 02/1983
VW Polo 06/2010 CGPH 6RC413
Wohnort: Hilden
Kontaktdaten:

Beitrag von AudiTyp44NF »

Hi habe das Problem gelöst.

Ich und mein Vater haben alle unsere Tachos zusammen getan und alle guten teile rausgenommen (Welle usw.)
und daraus ein kompletten gemacht.
Und siehe da: ES FUNKTIONIERT :lol:
getauscht haben wir die Platine am Tacho sowie die Welle im Rotor und funktioniert.
Danke für die Tipps

Adrian
Mein Liebchen: Audi 100 Typ 44 01/1988 NF 210tKM

Mein Projekt: Porsche 924 02/1983 140tkm

Mein Alltag: VW Polo Typ 6R 05/2010 CGPA 96tKM

- Macher des typ 44 und V8 Tribute Videos -

http://youtube.com/profile?user=AdrianTyp44
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

AudiTyp44NF hat geschrieben:Ich und mein Vater ...

Moin Adrian

früher, ja früher sagte man es so ...
der Esel nennt sich immer zuerst

:P :wink:


aber toll wenn nu alles funzt ... :-)
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Alex2805

Beitrag von Alex2805 »

Grüßt Euch,

Vielen Dank, für die Hilfe, man kann sich wirklich auf Euch verlassen, bin ich froh dass ich bzw. der Adi Euch vor drei Jahren gefunden hat. Danke und Gruß an alle.

Alex
Antworten