Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hab meinem MC eine nagelneue Bremse draufgezimmert vorne,sprich Scheiben & Beläge.
Nun war ich heute los um den ganzen Kram scharfzumachen - sprich einzufahren - aber leider gibt mir das Tragbild der Bremsen Rätsel auf :
Gut 2/3 der Bremsscheibe hat nach 120 km ein einwandfreies Tragbild,der Rest hat quasi noch gar nix.Und der Rest ist der untere Rand,zur Radnabe hin.Oben hingegen am äußeren Rand wird die Scheibe schon fast wieder dunkel,Richtung Blau gehend.
Nun hab ich die blöde Vermutung das vielleicht die komische Klammer die da an den Girling-Belägen dran sitzt irgendwie falsch verbaut ist von mir - hab die Bremse einige Tage so auseinander liegen gehabt und leider hat sich bei mir ja die Technikpolarität umgekehrt mittlerseile : mit brandneuer Technik hab ich auch bei verbundenen Augen kein Problem,die älteren Sachen hingegen machen mir bisweilen Probleme.....
Also ich hab die Klammer jetzt über den Endspitzen vom Sattel klemmend sitzen,ist das so richtig ??
wenn alles sauber ist gibt es sich noch,
Hast du die anlagefläche sattel zu bremsbeläg sauber gemacht ( ist da rost liegt der sattel schief in der fürhrung und es kommt zu diesen tragbild.
Feder sitzt richtig
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Fuhrpark: -> 1993er Audi 100 S4 20VT Avant 1997er Audi A6 2.6E Avant quattro 1989er BMW 525i 2013er Porsche Cayenne V8 Diesel 2006er Mini ONE 2004er Mini Cooper 93er Kawasaki KLE500
Werde ihn jetzt die Woche - gegen alle bestehenden Versicherungsstatuten - mal in den Alltagsbetrieb nehmen und insgesamt 200 km zur Arbeit scheuchen.
Danach noch das VW-Einbremsprogramm für Testfahrzeuge hinterher,spätestens dann sollte alles passen.