Bremsproblem 100er MC

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audidp

Bremsproblem 100er MC

Beitrag von audidp »

Hallole,

sodele......ich habe seid geraumer Zeit etwas Probleme mit der Bremse.
Die ganze Sache spielt sich wie folgt ab.

1: Beim Starten ist der Bremspedaldruck normal.....auch während der fahrt...immer okay.....

2: in Unregelmässigen Abständen wird das Bremspedal knallhart und im Stand merkt man dann das der wagen leicht bremst ohne auf dem Pedal zu stehen.

3: Wird der Wagen abgestellt (letztens nach dem Einkauf-cirka 50-60min) war der Bremsdruck und das Pedal wieder normal.

Ich hoffe ich hab das jetzt mal so gut wie möglich wieder gegeben.

Hat da jemand ne Idee????

@ Jens....... ;-) klingt nach nem Besuch bei Dir oder?

Bin Dankbar für jeden Tipppppp´´´´´´

Grüßle Dirk
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Da käme mir im ersten Moment nur ein Gedanke:

Beitrag von Pollux4 »

audidp hat geschrieben: 2: in Unregelmässigen Abständen wird das Bremspedal knallhart und im Stand merkt man dann das der wagen leicht bremst ohne auf dem Pedal zu stehen.


Hat da jemand ne Idee????

HBZ


VLG Pollux4
audidp

Beitrag von audidp »

habs ja bald vermutet....so ein Schei..

......Das komische ist ja, dass das nicht immer ist........aber wenn......blöd.....

Frage: Kann man noch ne etwas größere Reise damit machen......ich weis eigentlich gleich machen lassen.......

Dirk
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Ich vermute es stark...

Beitrag von Pollux4 »

...DAS es der HBZ ist bei deiner Beschreibung. Das könnte quasi an Anfangsstadium (d)eines sterbenden HBZ sein, so wars z.B. bei meinen Automaten wo das erst nach 200km am Stück auftrat und dann wurden die Abstände immer kürzer.
Auf alle Fälle solltest du dir ein paar Wasserflaschen und ein Geschirrtuch, Lumpen o.ä.mitnehmen um im Fall der Fälle den HBZ abkühlen zu können.


Zu der "größeren Reise" sag ich mal nix weiter ;-)


VLG Pollux4
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Beitrag von 200-20V »

Vielleicht liegts an den Bremsschläuchen :idea:
audidp

Beitrag von audidp »

Schläuche sind gut und nicht alt.....wurden vor 4 oder 5 Jahren gewechselt.

Na dann werde ich das mal lieber machen lassen....bevor mir die Scheiben und Beläge auch noch kaputt gehen.

Grüßle Dirk
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

200-20V hat geschrieben:Vielleicht liegts an den Bremsschläuchen :idea:

den zusammenhang erklär mir mal bitte eben .....

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

sofern es der HBZ ist, und ich tippe da auch drauf, würd ich keine größere Reise mehr damit unternehmen. Bei meinem alten Wagen hat der sich binnen weniger Tage verabschiedet. Und alle 20km anhalten und einen Liter Wasser drauf kippen damit du wieder 20min fahren kannst, willst du nicht. :roll: Glaub es mir :?

Gruß
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Beitrag von 200-20V »

Mike NF hat geschrieben:
200-20V hat geschrieben:Vielleicht liegts an den Bremsschläuchen :idea:

den zusammenhang erklär mir mal bitte eben .....

Grüße

der Mike
Bremsschläuche können im laufe der Jahre zuquellen (Querschnitt wird geringer).Beim bremsen baust du Druck auf,nach dem bremsen kommt die Bremsflüßigkeit nicht schnell genug zurück.
Wenn der Wagen dann länger steht normalisiert sich der Druck. :)
Oder liege ich da falsch :?: :?:
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

200-20V hat geschrieben: Oder liege ich da falsch :?: :?:
Eines von vielen OWTs (Old Wife Tales) die von Generation zu Generation weitergegeben werden....
200Treser

Beitrag von 200Treser »

Hallo... ...das problem kenne ich das ist der HBZ.... ....das passiert meistens wenn es im Motorraum warm wird,zur Not kann man dann den HBZ mit einer flasche wasser ca.1,5l abkühlen dann lassen die Bremsen wieder los .

PS: neuer HBZ

Gruß Ali


http://www.ali-ceylan.de/
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

Also meiner hatte das beim Treffen beim Manu F. damals auch!
Den Tag darauf wurde es immer schlimmer, jede 2 - 3 Km merkte man das das Pedal wieder hart geworden ist (war nur Kurzstrecken unterwegs.

Aber seitdem ist nichts mehr gewesen.

Das einzige was vorgestern war: Angelassen, etwas zügig im Verkehr "mitgemischt" und dann mal gebremst, und siehe da, das Audilein bremst vorne rechts nicht....

Dann hat es einmal "klonck" gemacht und es ging wieder alles....

Allerdings ist mir dieses Klopfen von dem Ausgeschlagenen QL-lager innen und Aggregateträgerlager bekannt.

Weiß einer nen zusammenhang?



MfG

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Antworten