Audi 100 Quattro Querlenker/Spurstange HA oben

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Audi 100 Quattro Querlenker/Spurstange HA oben

Beitrag von SI0WR1D3R »

Hallo!

Da meine "hinteren Querlenker/Spurstangen" (also mit denen man den Sturz einstellen kann) vom inneren Lager her fertig sind wollte ich fragen ob man die Buchse allein auch kaufen kann?

Falls ja, welchen Hersteller soll man nehmen? Welche Unterschiede gibt es?

Falls ja, wieschwer geht diese Buchse rein- und rauszupressen?

Viele Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

und meinst das gelenk?
das kostet 2/3 von einem ganz neuen lenker :)


lehmförderer ist zu empfehlen.

lenker so um die 100 euro/ stk.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf-200q85 »

ich fahr die billigvariante

von optimal,hält ca 40000km und kostet 38,- der ganze lenker!

wenn du willst besorg ich welche bis zum treffen beim thorsten

mfg ralf
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

alle 2 jahre für 100 euro ne achsvermessung... irgendwann ist das auch nicht mehr billig ;)
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf-200q85 »

achsvermessung braucht man nicht!
einfach die länge der alten messen und die neue auf das mass einstellen :wink:

und jetzt keine diskusion!!
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

In 2Jahren nur 40 000km? Icgh fahr in der Woche scho fast 850km das sind dann in 2Jahren 88 400km :lol:
Grüüütze
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Petrus

Beitrag von Petrus »

Ralf-200q85 hat geschrieben:achsvermessung braucht man nicht!
einfach die länge der alten messen und die neue auf das mass einstellen :wink:

und jetzt keine diskusion!!
Gerade jetzt diskutier ich!!

Das abmessen der Länge ist so genau gegen eine Achsvermessung wie ne Sanduhr gegen Atomuhr!

Das hilft, um damit ein paar km fahren zu können und das Auto dann vermessen zu lassen.
Aber für mehr NICHT!

Jungs, tut mir und vielen anderen einen Gefallen.
Dieses Forum zeichnete und unterschied sich gegenüber anderen Foren durch seine qualitativ hochwertigen fachlichen Beiträge aus.

Damit dies auch in Zukunft so bleiben soll, würd ich euch bitten so halbseidene Aussagen für sich selbst zu behalten. Wer irgendwas "spezielles", wie ne Achsvermessung mit´m Maßband an seinem Auto machen möchte, der kann das ruhig machen. Hab ich nix dagegen.

Aber dies als Lösung für die Allgemeinheit geltend zu machen, das geht nicht.
Oder wir sind bald aufm Niveau von Motor-Talk und Co.

Zu den Sturzstreben/Querlenkern.
Meine letzten waren von Febi-Bilstein. Die waren nach 1,5 Jahren und ca. 18.000 km Schrott. Beide äusseren Lager ausgeschlagen und machten laute Knarzgeräusche.

Jetzt hab ich doppelt so teure Lemförder-Lenker drin. (100€ /Stück).

Wegen der schrottigen Febi-Lenker kann ich meine HA wieder vermessen lassen.
Schon aus diesem Grund kaufte ich jetzt die qualitativ mit Sicherheit besseren Lemförder.
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Petrus hat geschrieben:
Gerade jetzt diskutier ich!!

Das abmessen der Länge ist so genau gegen eine Achsvermessung wie ne Sanduhr gegen Atomuhr!
Guter Vergleich ! :)

Mein Senf: Da hat Petrus schon vollkommen recht !

Wir Profis geben gern Tipps u. Erfahrungen weiter, damit fachgerecht (u.U. auch unfallfrei - wie z.B. Federn spannen) gearbeitet werden kann.

Noch was: Genau diese (vor allem sachliche) Umgangsformen heben dieses Forum von zahlreichen anderen Foren ab.

Einen schönen Sonntach noch :wink:
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

Ralf-200q85 hat geschrieben:achsvermessung braucht man nicht!
einfach die länge der alten messen und die neue auf das mass einstellen :wink:

und jetzt keine diskusion!!
hm...

wer sagt dir denn das die alten wirklich gepasst haben? bei der führungsaxe wäre ich da scho vorsichtig... wenn dann mit der wasserwaage einrichten, bis zur kontrolle aufm messstand

grüssle
de lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
Stefan H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1420
Registriert: 05.11.2004, 13:58
Wohnort: CH-8427 Freienstein
Kontaktdaten:

* User inaktiv *

Beitrag von Stefan H. »

* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 02.12.2009, 20:57, insgesamt 3-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

Petrus hat geschrieben:
Ralf-200q85 hat geschrieben:achsvermessung braucht man nicht!
einfach die länge der alten messen und die neue auf das mass einstellen :wink:

und jetzt keine diskusion!!
Gerade jetzt diskutier ich!!

Das abmessen der Länge ist so genau gegen eine Achsvermessung wie ne Sanduhr gegen Atomuhr!

Das hilft, um damit ein paar km fahren zu können und das Auto dann vermessen zu lassen.
Aber für mehr NICHT!

Jungs, tut mir und vielen anderen einen Gefallen.
Dieses Forum zeichnete und unterschied sich gegenüber anderen Foren durch seine qualitativ hochwertigen fachlichen Beiträge aus.

Damit dies auch in Zukunft so bleiben soll, würd ich euch bitten so halbseidene Aussagen für sich selbst zu behalten. Wer irgendwas "spezielles", wie ne Achsvermessung mit´m Maßband an seinem Auto machen möchte, der kann das ruhig machen. Hab ich nix dagegen.

Aber dies als Lösung für die Allgemeinheit geltend zu machen, das geht nicht.
Oder wir sind bald aufm Niveau von Motor-Talk und Co.

Zu den Sturzstreben/Querlenkern.
Meine letzten waren von Febi-Bilstein. Die waren nach 1,5 Jahren und ca. 18.000 km Schrott. Beide äusseren Lager ausgeschlagen und machten laute Knarzgeräusche.

Jetzt hab ich doppelt so teure Lemförder-Lenker drin. (100€ /Stück).

Wegen der schrottigen Febi-Lenker kann ich meine HA wieder vermessen lassen.
Schon aus diesem Grund kaufte ich jetzt die qualitativ mit Sicherheit besseren Lemförder.
Jetzt lasst doch mal die Kirche im Dorf!

Zuerst heißt es man redet von qualitätiver und guter Arbeit, andererseits stellt ihr das einstellen der "oberen Querlenker" per messschieber so hin als würd ich damit bei 180 auf der Bahn ein sicherheitsrisiko bestehen!

Leute, ich will einfach etwas ersatz für meinen audi haben, er läuft noch 1,5 jahre und die soll er unfallfrei überstehen, und auch nicht das letzte gerappel sein!

Dann werd ich mir ja gleich nochmals die spur und den sturz einstellen lassen an allen 4en.......... ich hab ja das geld zum ka..en..??


Ralf weiß wie ich dran bin und genau auf diese oder etwas ähnliche methode werd ich es machen! kreuzigt mich....

Ich frag mich gerade wie man "früher" qualitative arbeit genannt hat... ohne diese messtellen und prüfgeräte zum sturz und spur einstellen....

und ob sich der reifen nun aussen etwas mehr abfährt als innen oder andersrum ist mir relativ... und als Beispiel: Beim A4 B5 Limo kann man an der HA keinen Sturz einstellen....


Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Petrus

Beitrag von Petrus »

SI0WR1D3R hat geschrieben:
Jetzt lasst doch mal die Kirche im Dorf!
Genau das hab ich ja, sonst sähe mein Text ganz anders aus.
Zuerst heißt es man redet von qualitätiver und guter Arbeit, andererseits stellt ihr das einstellen der "oberen Querlenker" per messschieber so hin als würd ich damit bei 180 auf der Bahn ein sicherheitsrisiko bestehen!
Natürlich rede ich von qualitativ guter Arbeit. Wenn man nach dem Tausch der Sturzstrebe den Sturz auch auf ner vernünftigen Achsmessbühne einstellt. Zudem verstellt sich beim Quattro auch dadurch die Spur.
Das es ein Sicherheitsrisiko ist hab ich NIE behauptet und kann aus meinen Worten auch nicht herausgelesen werden.

Leute, ich will einfach etwas ersatz für meinen audi haben, er läuft noch 1,5 jahre und die soll er unfallfrei überstehen, und auch nicht das letzte gerappel sein!
Dann hol dir doch die Febi-QL. Die haben bei mir 1,5 Jahre gehalten. Würd ja genau passen bei dir.
Dann werd ich mir ja gleich nochmals die spur und den sturz einstellen lassen an allen 4en.......... ich hab ja das geld zum ka..en..??
Was du machst ist natürlich deine Sache. Aber dann frag halt nicht hier öffentlich und wunder dich dann nicht, wenn ne unbequeme oder für dich zu teure Antwort kommt. Das einzige was ich gemacht habe ist, eine fachlich einwandfreie Antwort zu geben. Mehr nicht. Ach ja. Ich hab lieber EIN Fahrzeug, dass eingestellt ist. Als vier die es nicht sind.
Ralf weiß wie ich dran bin und genau auf diese oder etwas ähnliche methode werd ich es machen! kreuzigt mich....
Dann frag doch Ralf gleich beim nächsten Mal direkt und warte nicht auf ne Bestätigung deiner Reparaturmethoden.
Ich frag mich gerade wie man "früher" qualitative arbeit genannt hat... ohne diese messtellen und prüfgeräte zum sturz und spur einstellen....
Genauso wie heute. Man hatte zwar nicht die Lasermessbühne etc. Aber der Anspruch war genauso hoch. Wenn nicht höher.
und ob sich der reifen nun aussen etwas mehr abfährt als innen oder andersrum ist mir relativ... und als Beispiel: Beim A4 B5 Limo kann man an der HA keinen Sturz einstellen....
Als Beispiel für was?
Was hat der A4 B5 eigentlich mit dem Typ 44 zu tun? Nichts.
Wenn am A4 hinten kein Sturz einstellbar ist, dann ist es halt so. Fertig.

Ist bei vielen Autos so. Beim Typ 44 Fronti auch.
Beim Quattro ist es aber nicht so. Da hat sich der Hersteller schon was bei gedacht, sonst hätte er auch ne simple Strebe ohne Verstellmöglichkeit montieren können.

Wenn ihr es so machen wollt , dann macht es auch so. Aber erzählt das hier nicht als Ultima Ratio.
Es lesen dutzende Schrauberanfänger mit. Die lernen dann solch Methoden "von der Pike auf". Na toll.


@ Stefan H.

Ist schade, dass es bei dir keine gescheiten Messprofis gibt.

Obwohl ich schon hunderte Male in der Firma selber ein Auto auf ner Messbühne eingestellt habe (und das ist bei nem 911er GT3 wohl deutlich aufwendiger als beim Typ44), muss ich auch leider in den sauren Apfel beissen und mein Auto vermessen lassen.
Leider lässt mich die Firma auf ihrer Messbühne nicht selber rumwerkeln.

Ich hab ne gute Firma gefunden. Da kostet die Vermessung inkl. einstellen 85,-
Das ist nicht wenig. Aber wie oft macht man das? Wohl höchstens 1-2 mal.
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

tach.

DAS Problem ist wirklich eine kompetente Werkstatt zu finden. Ich habe ja jetzt einige "Erfahrung" mit verschiedenen Werkstätten....im Rückblick war die Werkstatt beim Hela-Baumarkt (hela-autopark in Kusel) die bete Wahl! Die haben zum ersten Mal überhaupt die Schrauben geöffnet, wo andere nur eine Vermessung ohne Einstellung gemacht hatten. Damals die Vorderachse.
An der Hinterachse ist es weit komplizierter...."meine" Werkstatt hat das beim ersten Mal gut hingekriegt. Jetzt beim zweiten Mal mit neuen QL undallenneuen Hinterachslagern war es weniger gut. Der Sturz stimmte einseitig nciht, so dass der Reifen beim Einfedeern das Radhaus berühre.....beim Neueinstellen wr ich dann dabei und kann bestätigen, dass die Sturzverstellung sich gleich auch auf die Spur auswirkt. Eine gewissenhafte Einstellung dauert Stunden!! Ehrlich! Jedesmal muss zuerst verstellt und dann wieder nachgemssen werden. Ich habe mir alle Werte erklären lassen und konnte selbst nachhvolziehen, dass es passt.
Sicherheitshalber wurde der Kofferaum beladen und mehrmals durchgefedert. Nicht schleift mehr.
Das Fahrgefühl mit korrekter Einstellung ist deutlich besser!
Es gibt einem ein gutes Gefühl, wenn man weiß, dass alles stimmt. Das ist keine Preisfrage, das ist ein MUSS !
Ich muss Petrus in allen Punkten recht geben! Und danke für seine Geduld und Hilfe extra hier noch mal öffentlich :)
Danke
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi Leutz,


tja, es geht eben nicht nur um ein schönes Abfahrbild der Laufflächen.
Wenn bei hohen Geschwindigkeiten der Karren auf der HA nervös wird, "sind es nur die Scheixx-Schlappen", trotz korrektem Luftdruck ... u. die Stoßdämpfer sind evtl. auch verantwortlich, aber doch nicht eine grottenschlechte Vorspur an der HA !



Nur mittelbar zum Thema passend:

Ich hatte mal einen "schwammigen" RT Avant Fronti. Der war schon auf trockener Str., aber ganz besonders bei Nässe katastrophal instabil.

Vermessung brachte nix( "Der hat bessere Werte als manches neuere Auto", so der Vermesser)

VA neu gelagert, Stoßd. obligat. neu - keine Besserung.

HA raus - neu gelagert - keine Besserung.

Als ich die (noch 3...4 mm Restprofil) DUNLOP Wintersport M2 gegen neue NOKIA-Winterreifen runter nahm, änderte sich das Fahrverhalten schlagartig.

Von da an ließ sich der Wagen fahren, wie man's vom 44er gewohnt ist.


@Stefan H.: Wir werden in M sicher mal ausgiebig darüber reden :)
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Petrus

Beitrag von Petrus »

hinki hat geschrieben: Ich muss Petrus in allen Punkten recht geben! Und danke für seine Geduld und Hilfe extra hier noch mal öffentlich :)
Danke
Werner
Bitteschön Werner. :-D
Hab ich gern getan.

Wenn jemand aufnahmefähig für Tipps ist, dem helfe ich gerne. :wink:
Auch wenn es etwas länger dauert.
Benutzeravatar
5-zylinderteam
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2008, 19:05
Wohnort: Knesebeck

Beitrag von 5-zylinderteam »

nabend,habe mein 100er S4 auch kürzlich einstellen lassen.

Habe vorher alle Schrauben Muttern an den gestellt werden muß gangbar gemacht(sonst wäre das wohl nicht bezahlbar gewesen),bin zu mein Reifen-futzi hingefahren und nach ca. 1 Stunde und 52€ war es erledigt.Muß allerdings dazu sagen das der Sturz vorne (auf grund der Tieferlegung) nicht ganz auf Null eingestellt werden konnte!
Es ist nicht alles schlecht was früher einmal gut war!

-Audi 80 CD 5S,danach folgten
-Audi 90 Typ 89
-Audi 90 Q 20V
-Audi 80 CD 5E
-Audi 200 TQ (1B Motor)
-Audi 200 T (KG Motor)
-Audi 200 20V (1)
-Audi 200 TQ (KG Motor)
-Audi 90 Q Typ 89
-Audi 200 T Typ 43
-Audi 100 CD 5E Typ 43
-Audi 80 Q Typ85
-Audi 200 20V (2)
-Audi 100 TQ
-Audi 100 S4
-Audi 100 Q Sport



_________________
M.f 5-Zylinder.G. Stefan



http://www.Audi5-Zylinderteamdeutschland.de

M.f 5-Zylinder.G.
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

5-zylinderteam hat geschrieben:Muß allerdings dazu sagen das der Sturz vorne (auf grund der Tieferlegung) nicht ganz auf Null eingestellt werden konnte!
...mmmm das ist ein altes bekanntes Problem nicht nur bei tiefergelegten Fahrzeugen....beim Teufelchen ging es auch nicht ganz auf Einstellwert, aber zumindest beiderseits gleich.

Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Antworten