Zeitweise keine Leistung/Leistungsloch bei Kaltstart

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Zeitweise keine Leistung/Leistungsloch bei Kaltstart

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Habe schon etwas länger das Problem das ich wenn ich losfahre mit meinen Turbo Quattro Bj. 89 MC1, und er ist kalt, das beim ersten mal Richtig Gasgeben (also auf der Hauptstraße auf 100 beschleunige) hat er wenig leistung, so als ob er kein Gas annehmen wollte, das tritt aber nur einmal auf wenn er kalt ist und dann verschwindet es wieder, Symtom tritt fast jeden morgen auf. immer so eine verzögerung, wie von einen gummiband gehalten und dann geht er ganz normal. auch abends wenn ich von der Arbeit heimfahre ist das Problem nicht da.

Folgende Teile wurden schon getauscht:

-Verteilerkappe/Finger
-Multifuzzi
-Kühlwassergeber
-Kraftstoffpumpenrelais habe ich schon 3 verschiedene probiert

Ladedruck ist einwandfrei 1,4 bar (analog und digital)

Irgend jemand ne idee?

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

vielleicht das KSV?
Wie springt er denn an?

Gruß, der Erik
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Anspringen tut er relativ gut wie kann ich das ksv prüfen? was muss das ksv sprit fördern?

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

1. Sollst du nicht so beschleunigen wenn er kalt ist und
2. Wird sinvollerweise der LD niedriger Gehalten bzw. Die Motorleistung zurückgenommen wenn er kalt ist!
Mfg
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus
1. Sollst du nicht so beschleunigen wenn er kalt ist und
2. Wird sinvollerweise der LD niedriger Gehalten bzw. Die Motorleistung zurückgenommen wenn er kalt ist!
Und wie soll ich sonst vom Fleck kommen wenn ich nicht beschleunige? irgendwann muss ich mich doch bewegen.

Und Das mit den Ladedruck wenn er kalt ist ist schon richtig, aber wenn ich beim Turbo Gas gebe, kommt auch automatisch der ladedruck

Das ich einen kalten Turbo nicht trete ist mir schon klar, wenn nicht volle betriebstemperatur erreicht ist sieht er auch kein vollgas, max. 3000 u/min. Mehr nicht

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Antworten