Dachhimmel renorvieren
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Paddy521
Dachhimmel renorvieren
Hallo zusammen,
Ich hab mir einige Beiträge übers Dachhimmel-Renovieren auf der Seite durchgelesen, aber auf eine Frage war nix dabei:
Wenn ich den Stoff (NFL) wieder auf die Pappe kleben will, muss da dann wieder was Schaumstoff-ähnliches dazwischen oder nicht? Und wenn ja, was könnt ich da nehmen?
Grüße,
Patrick
Ich hab mir einige Beiträge übers Dachhimmel-Renovieren auf der Seite durchgelesen, aber auf eine Frage war nix dabei:
Wenn ich den Stoff (NFL) wieder auf die Pappe kleben will, muss da dann wieder was Schaumstoff-ähnliches dazwischen oder nicht? Und wenn ja, was könnt ich da nehmen?
Grüße,
Patrick
Hallo Patrick,
also nur den Stoff auf den Dachhommel zu kleben stelle ich mir schwer vor (vom Sinn einmal ganz zu schweigen).
Denke das du dafür den Stoff gründlichst reinigen müstest, dann dir Meterware dünnen Schaumstoff (gut sortierter Stoffladen sollte da helfen können) auslegen und vollflächig vergleben. Das ganzen dann neu auf den Untergrund aufkleben. Machbar ist das bestimmt. Aber vom Aufwand denke ich steht das in keiner Relation.
Gruß Mathias
Der das auch noch vor sich hat.
also nur den Stoff auf den Dachhommel zu kleben stelle ich mir schwer vor (vom Sinn einmal ganz zu schweigen).
Denke das du dafür den Stoff gründlichst reinigen müstest, dann dir Meterware dünnen Schaumstoff (gut sortierter Stoffladen sollte da helfen können) auslegen und vollflächig vergleben. Das ganzen dann neu auf den Untergrund aufkleben. Machbar ist das bestimmt. Aber vom Aufwand denke ich steht das in keiner Relation.
Gruß Mathias
Der das auch noch vor sich hat.
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Audi 100 Limo - AAH -
-
Mani + 100er
Hallo Patrick,
als ich meinen Himmel neu bezogen hab, habe ich zuerst die Pappe gründlich vom alten Schaumstoff befreit und dann eine dünne Lage neuen Schaumstoff aufgeklebt. Danach habe ich den Himmel mit Kunstleder neu bezogen.
Schaumstoff würde ich auf alle Fälle wieder aufziehen. Ist zwar ein Arbeitsschritt mehr, aber der Himmel fühlt sich dadurch einfach schön weich an und original war ja auch der Schaumstoff dazwischen.
Viele Grüße
Manfred
als ich meinen Himmel neu bezogen hab, habe ich zuerst die Pappe gründlich vom alten Schaumstoff befreit und dann eine dünne Lage neuen Schaumstoff aufgeklebt. Danach habe ich den Himmel mit Kunstleder neu bezogen.
Schaumstoff würde ich auf alle Fälle wieder aufziehen. Ist zwar ein Arbeitsschritt mehr, aber der Himmel fühlt sich dadurch einfach schön weich an und original war ja auch der Schaumstoff dazwischen.
Viele Grüße
Manfred
warum klebt ihr denn schaum extra auf? nehmt doch schaumkaschierte dekorware...
http://www.audi200.eu
1983-2008 25 Jahre Audi 200 Typ 44 http://www.langzeitauto.de
______________________________________
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht das Gesicht lang laufen" Walter Röhrl
______________________________________
Audi A4 Avant 1,9l TDI
4 sale: Wohnwagen Bürstner City 460 BJ 1993
1983-2008 25 Jahre Audi 200 Typ 44 http://www.langzeitauto.de
______________________________________
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht das Gesicht lang laufen" Walter Röhrl
______________________________________
Audi A4 Avant 1,9l TDI

4 sale: Wohnwagen Bürstner City 460 BJ 1993
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Hi,
das habe ich auch schon gemacht. Der alte Mist muss runter. Als Ersatz habe ich allerdings Trittschalldämmung vom Fertigparket verwendet. Später habe ich dann bei einem Polsterer gesehen, dass es auch Stoffe mit Filzrücken gibt. Die würde ich vorziehen. Der Schaumstoffmist vergeht leider immer mit der Zeit. Und der Kelber muss dann nicht ganz so vorsichtig aufgetragen werden. Bei unbeschichten Stoff suppt der gerne mal durch und dann gibt es hässliche Flecken.
Als Kleber kann man den vom Sattler benutzen. Klebt superschnell und -fest. Ist bis min 90°C beständig. Sprühbar ist er auch.
Im Übrigen haben wir das alles schon mehrere Male hier durchgekaut. Müsste man eigentlich mal in die SD packen.
Gruß
gez. Jürgen Ende
das habe ich auch schon gemacht. Der alte Mist muss runter. Als Ersatz habe ich allerdings Trittschalldämmung vom Fertigparket verwendet. Später habe ich dann bei einem Polsterer gesehen, dass es auch Stoffe mit Filzrücken gibt. Die würde ich vorziehen. Der Schaumstoffmist vergeht leider immer mit der Zeit. Und der Kelber muss dann nicht ganz so vorsichtig aufgetragen werden. Bei unbeschichten Stoff suppt der gerne mal durch und dann gibt es hässliche Flecken.
Als Kleber kann man den vom Sattler benutzen. Klebt superschnell und -fest. Ist bis min 90°C beständig. Sprühbar ist er auch.
Im Übrigen haben wir das alles schon mehrere Male hier durchgekaut. Müsste man eigentlich mal in die SD packen.
Gruß
gez. Jürgen Ende
- NilsLuedemann
- Testfahrer

- Beiträge: 443
- Registriert: 13.11.2007, 20:57
- Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
- Wohnort: Scheeßel, NDS
Moin!
Zu dieser Dachhimmel-Problematik hab ich mal ne Frage:
Was kostet so ein Spaß, wenn man
a.) das von einem Sattler professionell erledigen lässt (so ca.)
b.) sich den Kleber und Materialien von VAG selbst holt und sich ran wagt
Danke für AUfklärung!
Zu dieser Dachhimmel-Problematik hab ich mal ne Frage:
Was kostet so ein Spaß, wenn man
a.) das von einem Sattler professionell erledigen lässt (so ca.)
b.) sich den Kleber und Materialien von VAG selbst holt und sich ran wagt
Danke für AUfklärung!
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Hi,
zu a)
Geht jeh nach Material und Aufwand bei 250 € los. Wenn ich das beim Sattler machen lassen würde, würde ich ein Material mit Filzträgermaterial nehmen. Das Zeug verrottet nicht wie der verwendete Schaumstoff.
zu b)
Aussichtslos, da nach meinem Kenntnisstand ohne Ersatz entfallen.
Gruß
gez. Jürgen Ende
zu a)
Geht jeh nach Material und Aufwand bei 250 € los. Wenn ich das beim Sattler machen lassen würde, würde ich ein Material mit Filzträgermaterial nehmen. Das Zeug verrottet nicht wie der verwendete Schaumstoff.
zu b)
Aussichtslos, da nach meinem Kenntnisstand ohne Ersatz entfallen.
Gruß
gez. Jürgen Ende
-
Helmut
Stoff (schaumstoffkaschiert) und Kleber gibt es bei MAH, ein gewerblicher Forumianer könnte da ohne Weiteres eine Sammelbestellung aufziehen.
Die passende Stoffnummer hat Fabian (im Verein erreichbar), und betr. des Klebers kann man sich bei MAH beraten lassen. Die haben eine sehr gute Auswahl.
Die Materialkosten liegen im oberen 2stelligen Bereich.
Die passende Stoffnummer hat Fabian (im Verein erreichbar), und betr. des Klebers kann man sich bei MAH beraten lassen. Die haben eine sehr gute Auswahl.
Die Materialkosten liegen im oberen 2stelligen Bereich.
- stormtrooper
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1559
- Registriert: 21.09.2005, 18:47
- Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
- Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
- Kontaktdaten:
- NilsLuedemann
- Testfahrer

- Beiträge: 443
- Registriert: 13.11.2007, 20:57
- Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
- Wohnort: Scheeßel, NDS
-
Helmut
www.MAH.de = Münchner Autostoffhandel.NilsLuedemann hat geschrieben:Ist MAH ne Firma?
- NilsLuedemann
- Testfahrer

- Beiträge: 443
- Registriert: 13.11.2007, 20:57
- Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
- Wohnort: Scheeßel, NDS
-
Christopher E.
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Ist halt n schrotti-tipp.
Der Dachhimmel macht Wärmeisolierung und Schalldämpfung,
nur mit Blech kannst dir auch gleich nen Kastenwagen ohne alles holen, das merkt man im Schepper-Komfort deutlich.
Der Dachhimmel macht Wärmeisolierung und Schalldämpfung,
nur mit Blech kannst dir auch gleich nen Kastenwagen ohne alles holen, das merkt man im Schepper-Komfort deutlich.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Christopher E.
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Ist durchaus wahrscheinlich,aber ob DA der Unterschied normaler Schaumstoffhimmel zu V8 Himmel so stark zu merken ist, ist wieder was anderes. Beim V8 sitzt aussenrum schon viel mehr Masse an Dämmung.
Ob der Himmel selbst anderst ist weiß ich net.
Ob der Himmel selbst anderst ist weiß ich net.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Christopher E.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
MoinChristopher E. hat geschrieben:passt zwar jetzt gar ned hier rein, aber bemerkt man eigentlich schon nen unterschied zwischen nen audi 100 NFL und nen 200derter?0?? an geräuschdämmungen usw usw
guck mal in diesen Thread von unserem Admin Klick
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Servus
Habe heute mal den Himmel gereinigt den ich in den 2,3E Bj. 90 einbauen möchte/mache/will.
Da der alte ja wie immer Runterhängt.
Hier das ergebniss, leider habe ich keine Vorher/nachher Bilder gemacht.
Es handelt sich hier um die gepresste Variante:



Bin Total begeistert von dem Ergebniss, Reiniger War Loctite Super Schaum, hat klasse funktioniert, morgen gibts ein Bild von danach vom kompletten Himmel und Himmelteile
Weitere Reparaturen sind dann noch Abschlussblech lackieren, nach 320tkm sieht es doch nicht überall so gut aus, das nächste große, was erstmal mit Bauschau
behelfs mäßig repariert wurde ist der tankstutzen
Habe heute mal den Himmel gereinigt den ich in den 2,3E Bj. 90 einbauen möchte/mache/will.
Hier das ergebniss, leider habe ich keine Vorher/nachher Bilder gemacht.
Es handelt sich hier um die gepresste Variante:



Bin Total begeistert von dem Ergebniss, Reiniger War Loctite Super Schaum, hat klasse funktioniert, morgen gibts ein Bild von danach vom kompletten Himmel und Himmelteile
Weitere Reparaturen sind dann noch Abschlussblech lackieren, nach 320tkm sieht es doch nicht überall so gut aus, das nächste große, was erstmal mit Bauschau
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
vlies
tach,
eigenbau
stoff war so eine art vlies, zugegebenermassen etwas dick, besheiden die farbauswahl aber sehr dehnbar, somit leicht zu verarbeiten.
kam direkt mit einem kontaktkleber auf die pappe,
cu arthur

eigenbau
stoff war so eine art vlies, zugegebenermassen etwas dick, besheiden die farbauswahl aber sehr dehnbar, somit leicht zu verarbeiten.
kam direkt mit einem kontaktkleber auf die pappe,
cu arthur

A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"