Bordcomputer stillegen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Polanski
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 227
Registriert: 19.01.2009, 17:55
Fuhrpark: Audi Avant S2
Wohnort: Hochfranken
Kontaktdaten:

Bordcomputer stillegen?

Beitrag von Polanski »

Mahlzeit miteinander,
ich habe gerade das Ki gewechselt. Ich habe eines vom MC2 mit Bordcomputer in den NF2 ohne Bordcomputer eingebaut. Jetzt funktioniert zwar der Tacho und der Rest wieder einwandfrei aber der BC beschwert sich über ein nicht funktionierendes Bremslicht, abgebremste Bremsbeläge und zu wenig Öl. :?
Deshalb die Frage, wie kann ich den Bordcomputer stillegen?
Ich hoffe das Problem ist bekannt.
Gruß
Thomas
Audi 100 CS turbo quattro (MC1)
Audi Avant S2 (ABY)


Ein Auto ohne Vierradantrieb kann nur eine Notlösung sein! (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ja, das prolem ist bekannt, aber das is nicht der bordcomputer sondern das autocheck (also AC) und das kann man nicht einfach so totlegen. deswegen sollte man ja vorher auch drauf achten, dass man kein AC-KI in ein auto ohne AC-vorbereitung reinbaut.

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Polanski
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 227
Registriert: 19.01.2009, 17:55
Fuhrpark: Audi Avant S2
Wohnort: Hochfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Polanski »

Ok,
ich bin halt günstig an das KI gekommen und alle Anzeigen funktionieren einwandfrei.
Gibt es eine Möglichkeit den Autocheck zu umgehen?
Wäre ja schade wenn ich jetzt anfangen würde das gute KI wegen dem Tacho zu zerlegen.
Danke schon mal für Eure Hilfe.
Gruß
Thomas
Audi 100 CS turbo quattro (MC1)
Audi Avant S2 (ABY)


Ein Auto ohne Vierradantrieb kann nur eine Notlösung sein! (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

KI zerlegen is doch ruckzuck gemacht und kaputtgehen tut da auch nichts. wenns dir nur um den tacho geht is das n kinderspiel. ne andere möglichkeit haste da nicht wirklich, bzw. das AC zu umgehen is deutlich mehr aufwand als eben den tacho zu tauschen.

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Polanski
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 227
Registriert: 19.01.2009, 17:55
Fuhrpark: Audi Avant S2
Wohnort: Hochfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Polanski »

Alles klar,
dann probier ich das morgen mal so. Wenn ich Probleme bekomme meld ich mich wieder. :oops:
Thomas
Audi 100 CS turbo quattro (MC1)
Audi Avant S2 (ABY)


Ein Auto ohne Vierradantrieb kann nur eine Notlösung sein! (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

mach das, kein problem :wink:

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Re: Bordcomputer stillegen?

Beitrag von SEM »

Hab da ein ähnliches Problem. Meine Bremsbelagverschleißanzeige schreit seit einem dreiviertel jahr.
Da ich aber eh die Scheiben mit wechseln werde seh ich es gar nicht ein die rauszuschmeißen bevor es unbedingt nötig ist.
Hab das auch unten überbrückt aber nach dem 10. Schlagloch haut es den Draht irgednwann eben doch raus.
Fahr jetzt dann nochmal eine Längere Strecke und wollte fragen ob man den Bordcomputer z.B. per Sicherung ziehen
für diese Zeit Mund und Anzeige Tot machen könnte?

Gruß sem
Benutzeravatar
Minge
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 14.12.2009, 13:36
Wohnort: Leisnig in Sachsen

Re: Bordcomputer stillegen?

Beitrag von Minge »

Hallo SEM,

kuckst du hier....http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=139918

Gruß Minge
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik
Bild
Antworten