Hallo Matze,
erstmal danke für die Antwort, mittlerweile läuft mein NF auch wieder perfekt wie vorher. Allerdings mit der Einstellung wie auf den Bilder und ich bin mittlerweile ziemlich verwirrt bzgl. der Nockenwellenradmarkierung.
Zuerst hatte ich den Riemen einen Zahn versetzt, also nicht so wie auf den Bildern. Ich war auch davon überzeugt, dass das die richtige Einstellung ist. Allerdings lief mein NF dann grottenschlecht, das Hydrotackern war extrem laut. Zuerst dachte ich das liegt nur daran, dass alle Abdeckungen runter sind, aber das war es nicht. Er lief total unruhig und ging nach einigen Minuten auch aus.
Deshalb kamen mir auch Zweifel bzgl. der Einstellung und ich hab den Riemen einen Zahn versetzt, wie auf den beigefügten Bildern, um mal zu sehen wie die Markierungen dann stehen. Ich fand das aber irgendwie sehr suspekt und ich hatte ihn noch nicht in der Einstellung gestartet.
Dann hab ich hier noch diesen Beitrag gefunden
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... markierung in dem steht:
...und das ist eigentlich falsch.
Das ist bei den alten 5ern so, bei den NG/NF gilt: die Markierung muss mit der Ventildeckeldichtung fluchten, also wenn man durchs Loch schaut, muss die Markierung ca. 1 Zahn oberhalb des Kopfes sein.
So hab ichs gehört und kann es auch bestätigen, mein NF hatte noch den ersten ZR, und der jetzige ist genauso drauf wie der erste, UND wie oben beschrieben. Allerdings ist das wohl auch irgendwie Baujahrabhängig.
Und auch noch:
Die Markierung soll zwischen oberkannte Zylinderkopf und oberkannte Ventildeckel stehen- besser geht eh nicht. Ein zahn verstellen wäre auf jeden fall knapp 6-8 mm , das wäre mehr als die Differenz am Deckel.
Also: Wenn die untere Markierung auf OT steht, und du die Nockenwellenmarke durch das loch in dem beschriebenen bereich siehst ist alles OK.
Mittlerweile war ich deshalb davon überzeugt, dass die Einstellung auf den Bildern die richtige ist. Vor allem, wenn ich den Zahnriemen einen Zahn versetze, dann kannn man die Markierung in dem Loch der Nockenwellenabdeckung nur noch sehen, wenn man schräg nach unten reinguckt. Das fand ich irgendwie unlogisch, ein Loch für eine Markierung, die dann aber bei korrekter Einstellung in dem Loch kaum zu erkennen ist

. Dazu ist die Abbildung im Etzold auch irgendwie anders, es ist kein Loch zu erkennen, sondern man kann anscheinend die obere, hintere Zahnriemenabdeckung abnehmen (wie beim 4-Zylinder?).
Na gut, also hab ich den Motor wieder gestartet und er lief sofort perfekt, so wie immer. An dem Zündverteiler habe ich beim Zahnriemenwechsel überhaupt nichts verdreht. Also letztendlich komme ich nun zu dem Schluß, dass die Einstellung wie auf den Bildern, die richtige ist, oder aber dass mein NF schon seit mindesten 150000 km falsch eingestellt ist.
Hm, was soll ich sagen, hauptsache er läuft.
Gruß
Ron