Hallo,
grundsätzlich erst mal: Der 20V wurde über mehrere Modelljahre angeboten, daher gab es nicht in jedem Modelljahr auch alle Farben.
Zum Teil hat auch eine Farbe eine ähnlich aus dem vorherigen Modelljahr ersetzt, beispielsweise ab 08/89 (Mj. 1990) titangrau-met. das steingrau metallic. Angeblich gab es auch mindestens eine Farbe, die beim normalen 200er nie lieferbar war aber beim 20V schon: Zyclam perleffekt (bordeauxrot mit geringem Blauanteil im Gegensatz zu cayenne perleffekt mit geringem braun Anteil).
Möglicherweise war das auch bei anderen Farben so.
Da die AKTE nicht zwischen Audi 200 10V und 20V unterscheidet bei den Farben hilft wohl nur Prospektmaterial.
Weiterhin gab es auch Sonderfarben für den 20V: Konkret z.B. oakgrün metallic, wahrscheinlich aber noch weitere. Bei anderen VAG Fahrzeugen ähnlicher Baujahre bekam man auf Nachfrage noch eine Farbpalette mit weiteren Farben. Darunter waren immer einige "schöne", und einige Behördentöne wie Postgelb, Straßendienst orange, Taxi hellelfenbein etc.
Die "schönen" waren dann nochmals etwas teurer als Metalliclack ohnehin, die Behördenfarben etwas teurer als die normalen Uni-Lacke.
Diese Farbfächer gab es aber nie in Prospekte der Autos gedruckt, sondern nur zum angucken beim VAG Partner. Da mein Vater sich 1991 mal absolut für keine der Metallictöne für seinen Passat entscheiden konnte, wurden ihm die Sonderfarben vorgeschlagen und übers WE der Farbfächer ausgeliehen damit er endlich seinen Neuwagen bestellt

Alle Sonderfarben waren aber "nur" Farbtöne die es auch bei anderen VAG Fahrzeugen aktuell gab oder in der Vergangenheit gab. Es waren auch nicht unbegrenzt viele, sondern nur etwa noch mal so viele wie die Serienfarben.
Gruß
Christian S.