Fachreparatur Querlenker - fachgerecht?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
gabi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 164
Registriert: 15.03.2007, 23:21
Fuhrpark: .
Audi 100 C3 2.3E NF 136PS MJ 1990

Fachreparatur Querlenker - fachgerecht?

Beitrag von gabi »

Gestern HU. Dabei wurde festgestellt, daß der Bolzen vom Querlenker lose ist (VA, links, innen).
Das Lager im Querlenker (VA, links, innen) ist zuvor in der Werkstatt erneuert worden. Sofort zurück in die Fachwerkstatt.

Wäre bei einem Hopser über eine Bodenwelle die Schraube rausgefallen?

Will nicht nacherzählen, was mir da alles erzählt worden ist.

Ich habe mir das hier http://audi100.selbst-doku.de/Main/Uebe ... omponenten angesehen.
Und http://www.selbst-doku.de/wiki/uploads/ ... rkzeug.jpg. Ist das der Querlenker?

Wenn ja ... also, das Problem (lose Schraube) wurde dadurch gelöst, daß auf die Schraube eine Mutter gesetzt wurde. Nachher. Nach der HU.
Ich bin übrigens nicht zu Fuß von der HU zurück in die Werkstatt. Wenn ja ... habe ich dazu noch Fragen.

Bild
(http://www.langzeitauto.de/images/siche ... ennesz.jpg)

Frohe Ostern
Zuletzt geändert von gabi am 11.04.2009, 10:44, insgesamt 5-mal geändert.
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Kannst mal einfach ein Bild von dem defekten Lager machen und es reinstellen dann tun wir uns etwas leichter. Aber die Querlenker zu revidieren ist in der Regel keine große aktion. Wo kommst den her ?

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Fachreparatur Querlenker - fachgerecht?

Beitrag von Typ44 »

gabi hat geschrieben: Und http://www.selbst-doku.de/wiki/uploads/ ... rkzeug.jpg. Ist das der Querlenker?
Jupp, das was Dir auf dem Bild entgegen kommt, mit der rostigen Schraube im Hilfsrahmen fixiert, ist der Querlenker. :wink: :wink: :wink:

Ich weiß jetzt nur nichts mit Deinem Beitrag anzufangen, benötigst Du noch hilfe, oder sollte es ein Erfahrungsbericht sein???

Im übrigen scheinen die Schrauben nicht Orginal verbaut zu sein, m.M. wird die Schraube von Unten durch den Hilfsrahmen/Querlenker geschoben und von Oben mit Mutter fixiert. Wenn bei Dir die Mutter fehlte, hast Du entweder verdammt viel Schwein gehabt, das die Schraube nicht rausgefallen ist, oder sie ist von Oben durch gesteckt!?
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Schraube gehört wie gesagt von unten reingesteckt und oben mit der Mutter befestigt
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
gabi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 164
Registriert: 15.03.2007, 23:21
Fuhrpark: .
Audi 100 C3 2.3E NF 136PS MJ 1990

Re: Fachreparatur Querlenker - fachgerecht?

Beitrag von gabi »

Typ44 hat geschrieben: Ich weiß jetzt nur nichts mit Deinem Beitrag anzufangen, benötigst Du noch hilfe, oder sollte es ein Erfahrungsbericht sein???
Beides. Es ist also tatsächlich so, daß Audi schlicht vergessen hat, den Querlenker richtig zu befestigen.
Da ist für die Schraube kein Gewinde in Hilfsrahmem, und keine fest eingefügte Mutter.
Die Schraube wurde von unten durchgesteckt, und das war's. Oben keine Mutter aufgesetzt und auch nie versucht, die Schraube anzuziehen.
StefanR. hat geschrieben:Wo kommst den her ?
Wohl aus dem Epizentrum der Vogelgrippe.


Schon die Dekra hätte mich gar nicht vom Hof lassen dürfen. Wenn man Ahnung hat, würde man mal eben abtasten, ob oben eine Mutter ist,
wenn der Bolzen unten etwas raussteht und sich mit der Hand drehen läßt. Soweit der Erfahrungsbericht.

Bild

Und jetzt? Mutter draufgesetzt und gut?

# Sollte das nicht eine Sicherungsmutter sein? Keine Ahnung, ob Audi jetzt einfach irgendeine Mutter aus der Schrott-Tonne verwendet hat.
# Und Anzugsdrehmoment? Die Schraube ist ohne Sinn und Verstand mit roher Gewalt angezogen worden.
# Und. Es ist wohl egal, ob die Schraube im belasteten (auf Rädern stehend) oder unbelasteten Zustand (aufgebockt) angezogen wird?
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Drehmoment habe ich jetzt nicht so auf die Schnelle Griffbereit (Literatur ist in Garage), bin der Meinung es waren 65 Nm (ohne Gewähr!!!!), aber sie werden mit Drehmoment festgezogen!!!!
Das Ganze mit einer selbstsichernden Mutter und bei belasteten Rädern/stehendem Fahrzeug!!!!!
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

85Nm

Grüße

ich
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Mike NF hat geschrieben:85Nm

Grüße

ich
OK, aber die 5 war richtig :D :D
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
gabi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 164
Registriert: 15.03.2007, 23:21
Fuhrpark: .
Audi 100 C3 2.3E NF 136PS MJ 1990

Beitrag von gabi »

Dankeschön.

Bin jetzt etwas schlauer, wenn ich nach Ostern mit meinen Audi nach Audi fahre, fahren sollte.
Das war das erste und wohl auch das letzte Mal, daß ich bei Audi war.
Ist ein NF (0588 462), der im September 20 wird. Und soll noch ein Oldtimer werden.

85Nm (das ist so der Wert für Radschrauben). Mit Gewalt ... Werde mal mit meinem Schlüssel testen, wie gefühlvoll Audi ist.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

gabi hat geschrieben:85Nm (das ist so der Wert für Radschrauben).
der dürfte bei 110Nm liegen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
gabi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 164
Registriert: 15.03.2007, 23:21
Fuhrpark: .
Audi 100 C3 2.3E NF 136PS MJ 1990

Beitrag von gabi »

... und mit Gewalt. Wenn man sich mit vollem Gewicht auf das Drehkreuz stellt. Wieviel Nm schafft man, ein Audi-Mann?
Wollte die 85 Nm nur irgendwie einordnen. Zu fest ist wohl auch nicht gut ... könnte abscheren.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

die 110Nm pro Radschraube dreh ich mit einer kleinen Ratsche an ...

Gegenkontrolle mit Drehmo ...


>Bild
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
gabi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 164
Registriert: 15.03.2007, 23:21
Fuhrpark: .
Audi 100 C3 2.3E NF 136PS MJ 1990

Beitrag von gabi »

level44 hat geschrieben:die 110Nm ... dreh ich mit einer kleinen Ratsche an ...
... heißt, auch 255Nm (3 x 85Nm) wären mit einem üblichen Drehkreuz (Hebelarm etwas länger als bei deiner kleinen Ratsche) kein Problem?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Durchaus, je nach Statur und Kraft ...

hab schon Leutz gekannt die es schafften nen M12 Radstehbolzen mit nem Radkreuz abzudrehen ...

ich denk mir fehlt dazu die Grobmotorik :-) und ein Radkreuz ... :lol:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
gabi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 164
Registriert: 15.03.2007, 23:21
Fuhrpark: .
Audi 100 C3 2.3E NF 136PS MJ 1990

Beitrag von gabi »

level44 hat geschrieben:ich denk mir fehlt dazu ... ein Radkreuz ... :lol:
Mir ist das Lachen vergangen. Das Drehkreuz heißt also Radkreuz, auch gut .:lol:
Zum Thema: selbstsichernde Mutter bei Audi kaufen, mit 85Nm anziehen, und im September feiern. :lol:
Antworten