Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Ich habe mir bei ebay eine neue Benzinpumpe ersteigert, weil meine vor 4 Monaten eingesetzte originale Boschpumpe exorbitant laut geht
Jetzt steht aber auf der neuen was von 3,0 bar...Ich kenne aber nur den Wert 6,5 für den NF-100er?!
Welche Gründe könnte das "Gedröhne", welches lauter als der Motor ist, an der bisherigen Pumpe haben und passt die Mapco 22886 zu meinem Wägeli?
N' großes Auto fahrn aber keen Knopp in der Tasch'
Der Spritfilter kam mit der neuen Pumpe vor einigen Monaten neu rein...die Lautstärke war sofort unerträglich
Können Montagefehler oder anderweitige Defekte die Ursache sein?
MfG
N' großes Auto fahrn aber keen Knopp in der Tasch'
Ja, Montagefehler kommen schon in Frage. Wenn die Pumpe nicht ordentlich gepuffert ist, dröhnt sie erbärmlich. Je nach Bauart der Pumpenhalterung gibt es Gummipuffer oder sonstige Gummiteile, die die Pumpe mechanisch von der Halterung trennen. Sie darf nirgends anders als mit den Gummiteilen mechanischen Kontakt haben.
[EDIT: dasselbe gilt für die Schläuche, vor allem den Vorlaufschlauch: dieser darf nirgends anschlagen!]
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
die Mapco Pumpe passt nicht zu Deinem Wagen, da sie nur 3bar Systemdruck hat.
Also rausschmeissen und richtige Pumpe von Bosch oder Pierburg mit 6,5bar rein.
Ist doch klar, dass die jetzt laut ist - muss ja gegen Systemdruckregler ankämpfen, der 6,5bar haben will aber nur 3bar von der Pumpe bekommt.
Bei 6,5bar dürfte die Fördermenge jetzt gegen null tendieren und deswegen die lauten Geräusche.
Ist das selbe, als wäre der Spritfilter zu - hoher Gegendruck = Geräusche.
Die korrekte Gummilagerung hat Mark schon erwähnt - gilt für Spritpumpe genauso, wie für Luftfiltergehäuse (es sei denn, man steht auf Dröhngeräusche).
Olliiii, lesen, die MAPCO hat er doch noch gar nicht verbaut. Die hat er nur ersteigert, weil die VORIGE (originale) Bosch so dröhnt. Und eben just weil sie gleich von Anfang an dröhnte, fragte er nach Montagefehler.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
... wenn sie denn überhaupt eine Umdrehung gegen den 6,5 bar Druckregler vom NF schafft (was ich nicht erwarte).
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM: