Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
ich kann das lenkrad von mein typ 44 turbo quattro radial ein wenig nach unter bewegen, und auch seitlich hat er ein wenig spiel.
wann ich das lenkrad nach untern ziehe dan hort man ein "klack" in die lenkasche...
Ich habe schon das lenkrad demontiert, und sehe das die asche wo man das lenkrad auf schiebt, spiel hat in die haubtasche, wann man sie nach unter zieht.
Die Lenksäule wird durch eine Feder nach oben gedrückt. Spiel ist also normal. Könnte natürlich sein, daß die Feder (11) an Kraft verloren hat (man soll halt nicht vor Wut auf's Lenkrad schlagen!). Nach all den Jahren kann auch das Lager (7) ausgeleiert sein.
Mein techniker sagt er ist besser ein gans anderes lenksäule zu montieren...
meine frage:
ist es möglich eine C4 lenksäule problemlos zu montieren? Ich habe procon-ton, also C4 procon-ten säule ist verplichtet, oder...?
C3 säule nicht zu finden auf ebay...