LLRV beim HX

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
frankman
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 110
Registriert: 03.04.2009, 21:41
Wohnort: Hillared/Schweden

LLRV beim HX

Beitrag von frankman »

Moin! Dies ist mein erster BEitrag hier und ich habe lange hier gesucht aber nix dazu gefunden. Seit einem Jahr hab ich einen Audi 100 mit HX Motor. Er läuft super, aber seitdem ich beim suchen eines Zündkabelfehlers etwas am LLRV gewackelt habe, da darunter immer funken aus dem Zündkabel spühten, dreht die Leerlaufdrehzahl frei, so zwischen 1200 und 2200. KAnn mir jemand sagen wie man das Ding ausbaut? Ne Reinigungsanleitung steht ja in der von mir fleissig genutzten selbst-doku, aber leider steht dort nicht ob man beim ausbau auf irgendetwas achten muss. Habe grade nen weiteren HX bei mir um Teile zu tauschen, wollte aber nicht da Risiko eingehen wa kaputt zu machen...

Mit den besten Grüßen aus meiner neuen Heimat Schweden

Frank
Antworten