Kühlflüssigkeit prüfen ??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Kühlflüssigkeit prüfen ??

Beitrag von nogaroc4 »

Hi Audianer...

So mein Urlaub steht nun morgen an und ich habe mich mal rangemacht alle Flüssigkeiten zu prüfen. Alles OK bis auf den Kühlerwasserbehälter! Der steht im kalten Zustand der auf MIN steht und wenn er warm ist auf MAX (ich mein das Kühlmittel).
Kann es sein, das das rote Kühlmittel jetzt G30 oder so heisst von BASF?

In welchem Zustand kann ich erkennen, ob der Zustand richtig ist ??

Füll ich zu viel rein, würde warscheinlich der Druck zu hoch werden.... kann ich mir vorstellen.....
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Peter,

Der Füllstand ist ganz in Ordnung so. Ich fahre meinen auch immer so.

Welches Mittel drin ist, kann man so ohne weiteres nicht nachvollziehen. Wenn es rot bis rosa ist, könnte es auch G12 oder G12+ von VW/Audi sein. BASF-Additive kenne ich nicht.

Zum Zustand: das wichtigste ist, dass das Mischverhältnis stimmt, wegen Korrosions- und Frostschutz. Vorgeschrieben ist z.B. bei G12 / G12+ ein Additivverhältnis von 40 bis 60%. Das Verhältnis kann man ziemlich genau messen, wenn man ein (qualitativ gutes!) Hydrometer verwendet. Hier gehen die Meinungen aber auseinander...

Als Faustregel würde ich sagen, wenn das Kühlmittel noch rot und klar ist, und dein AAN problemlos über den Winter gekommen ist, dann ist eine Urlaubsreise jetzt im Frühling überhaupt kein Problem.

Gute Fahrt!
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Beitrag von nogaroc4 »

Also es ist jetzt knapp über MIN und wenn ich reinschau, dann sieht es schon braun aus. Wenn ich gegen die Aussenwand schau, dann schön durchsichtig rosa.

Allerdings wird dieses Jahr eh noch Zahnriemenwechsel gemacht und da macht man ja sowieso glaub auch einen Wechsel der Kühlflüssigkeit!
Also zugelassen ist das nach AUDI TL 774-D/F !

Ich habe gelesen, das das wohl die Bezeichnung von BASF sein soll und em G12+ entsprechen soll....laut Aussagen in gewissen Foren !
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
Antworten