Kopfsteinpflaster dröhnen im Innenraum unerträglich

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
mg5000

Kopfsteinpflaster dröhnen im Innenraum unerträglich

Beitrag von mg5000 »

hi leute,

wenn ich über kopfsteinpflaster fahre, dann habe ich ca 110 db innenraum geräusche (dröhnen/resonanzfrequenz), dass ist mir bei meinen alten audi's so nie aufgefallen, im gegenteil ich hatte immer das gefuehl ich fliege förmlich über die strasse ....

woran kann das liegen, welche lager könnten dafür verantwortlich sein ?

stossdämpfer vorne beide ca 85%, hinten ca 75%

an den 205er latschen liegts nicht oder ? ausgeschlagene querlenker oder spurstangenköpfe ??

bin für jeden tipp dankbar

mfg
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

Hallo,


Klingt aber schon nach Stoßdämpfer.
Was für Stoßdämpfer (Hersteller) sind bei Dir verbaut?

An der Reifengröße kann es eigentlich nicht liegen.
Habe nur 205er Reifen (Continental) bei mir aufgezogen u.
die sind auch auf Kopfsteinpflaster ruhig.

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
mg5000

Beitrag von mg5000 »

ich habe keine ahnung was da drinen ist, habe das auto noch kein jahr und war bisher an den stossdaepfern nicht dran...
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi,

ja, es klingt nach Stoßdämpfern. Allerdings kann ich dir gleich sagen, dass "semikomfortable Stoßdämpfer", die durchaus neuwertig sind, dasselbe hervorrufen können. Wenn du also genau solche Unannehmlichkeiten vermeiden möchtest, solltest du dir komfortable kaufen (ich kann nur für gelbe Konis sprechen, und von denen solltest du dann tunlichst die Finger lassen).

Viel bringen kann aber nach meiner Erfahrung auch die Reifengröße, weniger die Breite, aber die "Dicke". Also 17"-Felgen (225er, 45) sind um Ellenlängen unkomfortabler als bspw. 15" (215, 60).

lG

Bastian
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Welche Reifenmarke fährst du und wie alt seind deine Achslager. Wenn die die Achsen nicht merh von der Karosse entkoppeln können passiert das gleiche.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

Bastian Preindl hat geschrieben: (ich kann nur für gelbe Konis sprechen, und von denen solltest du dann tunlichst die Finger lassen).
Da kann ich nur zustimmen.

Komfortabel u. gut sind meiner Meinung nach: Sachs, Bilstein u. Monroe.

Schlechte Erfahrungen habe ich gemacht mit Alko.

Ebay No Name Billigmist aus China, kannst Du besser gleich nach dem Auspacken wegwerfen.

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Deleted User 5197

Beitrag von Deleted User 5197 »

Bastian Preindl hat geschrieben:ich kann nur für gelbe Konis sprechen, und von denen solltest du dann tunlichst die Finger lassen.
Hallo,

ich weiß gar nicht was Ihr immer mit den Konis habt?

Der Fehler der oft gemacht wird, ist sie zu zudrehen...dann werden sie natürlich zu Eisenrohren.

kaspar hat geschrieben:Komfortabel u. gut sind meiner Meinung nach: Sachs, Bilstein u. Monroe.

Hatte auch schon Bilstein verbaut und die wahren auch nicht gerade eine Ausgeburt an Komfort.
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Beitrag von j.r. »

hallole

die übelsten erfahrungen habe ich mit monroe im granada gemacht. :-(

aber zu deinem problem:
in betracht kommen auch die federbeinlager.

viele grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Und Türen, die nicht richtig in der Karosse sitzen, weil sich z.B. der Rahmen gesetzt hat.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
mg5000

Beitrag von mg5000 »

Olli W. hat geschrieben:Und Türen, die nicht richtig in der Karosse sitzen, weil sich z.B. der Rahmen gesetzt hat.

Gruss,
Olli
was meinst du damit ? kann mir grade nix darunter vorstellen. im moment bin ich grade echt ratlos, so viele fehlermoeglichkeiten ? muss doch eine "offensichtliche" und logische sache sein nach 250.000 km laufleistung.

reifen schliesse ich aus, stossdaempfer auch(frisch getestet), jemand meinte federbeinlager ? was meinstest du genau , die dom-lager ? wuesste nicht wo das federbein sonst noch gelagert ist.

am wahrscheinlichsten sind doch die "Achslager" oder ? hat zufaellig jemand ne ahnung was die kosten und was der austausch fuer arbeit mit sich bringt ?

mfg

danke an alle !
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Beitrag von j.r. »

hallole

ja, ich dachte an die domlager. habe bei meinem avant das gleiche problem. stoßdämpfer sind neu, sachs advantage. im innenraum ein lautes dröhnen, gleichzeitig vermittelt das lenkrad keinen fahrbahnkontakt, bzw. fühlt sich an, als würden die räder flattern. wenn nun die domlager durch sind, könnte das wohl hinkommen mit fehlender entkopplung der karosserie vom fahrwerk....

viele grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
mg5000

Beitrag von mg5000 »

j.r. hat geschrieben:hallole

ja, ich dachte an die domlager. habe bei meinem avant das gleiche problem. stoßdämpfer sind neu, sachs advantage. im innenraum ein lautes dröhnen, gleichzeitig vermittelt das lenkrad keinen fahrbahnkontakt, bzw. fühlt sich an, als würden die räder flattern. wenn nun die domlager durch sind, könnte das wohl hinkommen mit fehlender entkopplung der karosserie vom fahrwerk....

viele grüße
jürgen
ja, das gefuehl mit dem lenkrad kann ich bestaetigen, das lenkrad "springt" foermlich in meiner hand hin und her...

domlager wechsel bringt ja dann auch ne spureinstellung mit sich, aber dennoch sind wohl die kosten um einiges geringer als wenn ich die achslager tauschen muesste
Deleted User 5197

Beitrag von Deleted User 5197 »

mg5000 hat geschrieben:domlager wechsel bringt ja dann auch ne spureinstellung mit sich
Hallo,

nicht wenn Du vor dem ausbau der alten Domlager, deren position mit Hilfe von z.B. einer Anrissnadel markierst.

Vorrausgesetzt natürlich, die Spur war vor dem wechsel ok.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

mg5000 hat geschrieben:ja, das gefuehl mit dem lenkrad kann ich bestaetigen, das lenkrad "springt" foermlich in meiner hand hin und her...

domlager wechsel bringt ja dann auch ne spureinstellung mit sich, aber dennoch sind wohl die kosten um einiges geringer als wenn ich die achslager tauschen muesste
Bring erstmal den Unfallschaden mit nach links ziehen in Ordnung, danach wirst Du eh um eine Spur-/Sturzeinstellung nicht rum kommen, also in dem Rahmen die Domlager gleich mitwechseln und gut.
Wenn Du es gleich komplett machen willst, alle 4 Lager des Hilfsrahmens, Querlenkerinnenlager, Stabilager, Spurstangenköpfe und dann zur Einstellung.

Motor-und Getriebelager kannst Du dann unabhängig von der Einstellung danach noch tauschen, ebenfalls die Stoßdämpfer.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
mg5000

Beitrag von mg5000 »

Typ44 hat geschrieben:
mg5000 hat geschrieben:ja, das gefuehl mit dem lenkrad kann ich bestaetigen, das lenkrad "springt" foermlich in meiner hand hin und her...

domlager wechsel bringt ja dann auch ne spureinstellung mit sich, aber dennoch sind wohl die kosten um einiges geringer als wenn ich die achslager tauschen muesste
Bring erstmal den Unfallschaden mit nach links ziehen in Ordnung, danach wirst Du eh um eine Spur-/Sturzeinstellung nicht rum kommen, also in dem Rahmen die Domlager gleich mitwechseln und gut.
Wenn Du es gleich komplett machen willst, alle 4 Lager des Hilfsrahmens, Querlenkerinnenlager, Stabilager, Spurstangenköpfe und dann zur Einstellung.

Motor-und Getriebelager kannst Du dann unabhängig von der Einstellung danach noch tauschen, ebenfalls die Stoßdämpfer.
klingt jedenfalls vernuneftig alles gleich in einem abwasch zu machen. ich werde mich wahrscheinlich dafuer entscheiden. aber 2 fragen hab ich noch an dich : stabilager ? meinst du die gummipuffer am hilfsrahmen ?

und du schriebst stossdaepfer koenne ich spaeter noch wechseln, aber dabei muss man doch ans federbein ran, dabei verstelle ich doch dann den sturz wieder .... muesste ich gleich mit machen oder ? ist der SD wechsel bei ab 88ern genauso wie bei vor 88ern ? bei meinem 87 hatte ich damals das ganze federbein ausgebaut, obwohl im handbuch stand, das man die einfach "von oben" wechseln kann ohne das federbein auszubauen...
Benutzeravatar
lucky loser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 294
Registriert: 19.06.2005, 20:50

Beitrag von lucky loser »

als ich meinen bora firmenwagen neu vom vw händler abgeholt hab, war ich nach der ersten kopfsteinpflasterfahrt ebenfalls völlig geschockt, über das dröhnen im innenraum.
hatten den wagen dann deshalb bestimmt 3-4 mal in der werkstatt - nachdem der leihwagen dann genauso verhielt, musste ich damit leben, fehler wurden keine gefunden...

erst als auf winterräder gewechselt wurde war das dröhnen schlagartig weg, die neuen sommerreifen wurde dann eine nummer größer und von einem anderen hersteller gekauft, dann war ruhe!

grüße
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

mg5000 hat geschrieben: stabilager ? meinst du die gummipuffer am hilfsrahmen ?
Sowohl als auch, meinte alle 6 > die 2 am Hilfsrahmen und die jeweils 2 pro Querlenker.
dabei verstelle ich doch dann den sturz wieder .... muesste ich gleich mit machen oder ?
Wie Michael turbo sport schon schrieb, Einbaulage mit Anrissnadel markieren und bei Einbau wieder genau in die Position, und alles passt (zumindest hatte ich nach Stoßdämpferwechsel keine Sturzprobs).
Einfacher ist es natürlich, vor S-/S-Einstellung zu wechseln

ist der SD wechsel bei ab 88ern genauso wie bei vor 88ern ? bei meinem 87 hatte ich damals das ganze federbein ausgebaut, obwohl im handbuch stand, das man die einfach "von oben" wechseln kann ohne das federbein auszubauen...
Möchte mich da jetzt nicht zu 100% festlegen, aber meines Wissens ist der reine Stoßdämpfertausch bei allen Typ 44 von oben möglich, egal ob VFL oder NFL
Habe mal in Deinen Beitrag mit Rot geschrieben, der Einfahheit halber :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Typ44 hat geschrieben:Möchte mich da jetzt nicht zu 100% festlegen, aber meines Wissens ist der reine Stoßdämpfertausch bei allen Typ 44 von oben möglich, egal ob VFL oder NFL

Moin

genau so isses ... :wink:


Für alle die nur die Hälfte lesen ...

es geht um die vorderen Stoßdämpfer ... :lol:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

level44 hat geschrieben:es geht um die vorderen Stoßdämpfer ... :lol:
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Ich stell mir gerade vor, wie jemand die hinteren von oben tauscht:
Wir sägen erstmal ein Loch in den hinteren Radkasten.....MIST...daneben!!!!!
:twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
mg5000

Re:

Beitrag von mg5000 »

j.r. hat geschrieben:hallole

ja, ich dachte an die domlager. habe bei meinem avant das gleiche problem. stoßdämpfer sind neu, sachs advantage. im innenraum ein lautes dröhnen, gleichzeitig vermittelt das lenkrad keinen fahrbahnkontakt, bzw. fühlt sich an, als würden die räder flattern. wenn nun die domlager durch sind, könnte das wohl hinkommen mit fehlender entkopplung der karosserie vom fahrwerk....

viele grüße
jürgen

hey thanks , das klingt vernuentig ;) ich war grade beim tuev und in ausgehangtenen zustand (ohne last/belastung) haben sich die domlager so grausam angehoert (knaaaaarrrrrrrr), ich glaub ja mal nicht, dass das normal is *gg*, mal sehen wann ich mich da ran wage, immerhin hab ich das 20 jahre alte babe erst 1 jahr, OHGOTT mir wird grad schwindlig HRHR
mg5000

Re:

Beitrag von mg5000 »

Typ44 hat geschrieben:
level44 hat geschrieben:es geht um die vorderen Stoßdämpfer ... :lol:
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Ich stell mir gerade vor, wie jemand die hinteren von oben tauscht:
Wir sägen erstmal ein Loch in den hinteren Radkasten.....MIST...daneben!!!!!
:twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
hab grad bauchschmerzen , aua .........
Antworten