Koppelstange: Nach 45 000 km wieder Ieku

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
logancane
Projektleiter
Beiträge: 3030
Registriert: 19.02.2007, 12:56
Wohnort: Gröbenzell
Kontaktdaten:

Koppelstange: Nach 45 000 km wieder Ieku

Beitrag von logancane »

Moin zusammen,

langsam aber sicher denke ich jetzt ans Abwracken :)

Vor 45 000 Kilometer habe ich an meinem Sporti 2 neue Koppelstangen verbaut (Lehmförderer), jetzt nach knapp einem Jahr habe ich wieder das IEKU Syndrom !

Stange ist fest, lässt sich von Hand auch nicht bewegen, also sollten sie I.O sein, bis auf das Geräusch.

Hat jemand irgendne Idee wie man die scheiss Dinger auf dauer ruhig bekommt. ?

Also nachdem ich nicht die billigen Ebay Dinger verwendet habe wundert mich das schon extrem.

Gruß

Markus
Ich hasse Toiletten mit automatischer Spülung, noch bevor du deinen Erfolg begutachten kannst, isses schon wieder weg !

Some say that the outline of his left nipple is exactly the same shape as the Nürburgring, and that if you give him a really important job to do, he’ll skive off and play croquet… all we know is, he’s called the Stig.
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Meinst du die oberen Querlenker an der Hinterachse (die wie eine Spurstange aussehen)

Auch in Nulllage festgezogen? (Wichtig)
Zuletzt geändert von Phili MC am 30.03.2009, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
logancane
Projektleiter
Beiträge: 3030
Registriert: 19.02.2007, 12:56
Wohnort: Gröbenzell
Kontaktdaten:

Beitrag von logancane »

ja genau die,

wo du Spur und Sturz einstellen kannst. Was meinst du mit Nullager ?

Sind nur 2 Schrauben, oben und unten.

Von unten kommt das Geräusch, ich hatte Sie schon mal ausgebaut, neu geschmiert und wieder eingebaut, geholfen hat das leider nichts !.

Gruß

Markus
Ich hasse Toiletten mit automatischer Spülung, noch bevor du deinen Erfolg begutachten kannst, isses schon wieder weg !

Some say that the outline of his left nipple is exactly the same shape as the Nürburgring, and that if you give him a really important job to do, he’ll skive off and play croquet… all we know is, he’s called the Stig.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

nulllage heisst (verfahrenstechnisch), du ziehst die muttern erst richtig an wenn das ding auf den rädern steht

Grüße

deer Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Richtig =) War ein R zuviel =)
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
logancane
Projektleiter
Beiträge: 3030
Registriert: 19.02.2007, 12:56
Wohnort: Gröbenzell
Kontaktdaten:

Beitrag von logancane »

Hallo Zusammen,

hab ich natürlich nicht gemacht, vorallem komm ich da nicht ran, wenn das ding mit Montierten Rad vor mir steht.

Gruß

Markus
Ich hasse Toiletten mit automatischer Spülung, noch bevor du deinen Erfolg begutachten kannst, isses schon wieder weg !

Some say that the outline of his left nipple is exactly the same shape as the Nürburgring, and that if you give him a really important job to do, he’ll skive off and play croquet… all we know is, he’s called the Stig.
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Hm, also ich mache es so dass ich den Dreieckslenker auf einen Bock abstütze und ihn so in Nulllage bringe

Ansonsten kann es schon passieren dass das Lager so verdreht wird und unter Spannung steht dass es dadurch defekt geht
Zuletzt geändert von Phili MC am 30.03.2009, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

der wirft schon wieder mit "r" um sich :lol:
@markus: das is auch fummelig .... hat ja keiner gesagt dass es leicht wäre. du sagst doch immer der 44er is n männerauto :twisted:

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Ach mensch, irgendwie hab ich das Lager in meinen Fingern heute =)

Liegt wohl daran dass ich heute frei habe und zuhause was für die Arbeit tue (Ausstellungsliste fürs Pflaster usw überarbeiten und da kommt auf (Am Lager) vor ;)
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

der muß gar nicht auf die räder.

petrus hat mir den gedankenanstoß gegeben:

wagenheber unter das federbein und hochpumpen.

vorher natürlich ausmessen, wenn der wagen steht, welchen abstand die achsschraube bis zum radlauf hat (z.b 35 cm).
dann anziehen.
weil wenn die räder stehen kommt man ja schlecht an die koppelstange dran ;)
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
logancane
Projektleiter
Beiträge: 3030
Registriert: 19.02.2007, 12:56
Wohnort: Gröbenzell
Kontaktdaten:

Beitrag von logancane »

Ich glaube allerdings nicht, das es das IEKU Problem löst.

Komischerweise hab ich das Syndrom immer nur Links und das ist schon der 4.te Quattro der es wieder nur Links hat !

Ich denke das Problem ist Feuchtigkeit die da mal irgendwo reinläuft.

Vielleicht die untere schraube schön mit Kupferpaste einschmieren und dann Stange dranschrauben ?

Any Idea ?

Markus
Ich hasse Toiletten mit automatischer Spülung, noch bevor du deinen Erfolg begutachten kannst, isses schon wieder weg !

Some say that the outline of his left nipple is exactly the same shape as the Nürburgring, and that if you give him a really important job to do, he’ll skive off and play croquet… all we know is, he’s called the Stig.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

logancane hat geschrieben:Ich glaube allerdings nicht, das es das IEKU Problem löst.

Komischerweise hab ich das Syndrom immer nur Links und das ist schon der 4.te Quattro der es wieder nur Links hat !

Moin

ich denke es ist doch deshalb das Problem ...

denk mal dran in welche Richtung Du das Lager verspannst wenn Du die Schraube festdrehst, beim absetzen des Fahrzeugs entspannt sich die rechte Seite wahrscheinlich von allein ein bissl während sich die linke Seite noch weiter verspannt und deshalb dazu neigt zuerst die Grätsche zu machen ...

rechts rum drehen ist zudrehen klar also drehst Du einmal eher positiv und einmal negativ zur die Nulllage ...

das wäre mal so meine Idee dazu ... :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Petrus

Beitrag von Petrus »

logancane hat geschrieben: Ich denke das Problem ist Feuchtigkeit die da mal irgendwo reinläuft.

Vielleicht die untere schraube schön mit Kupferpaste einschmieren und dann Stange dranschrauben ?

Any Idea ?

Markus

???? Welche untere und obere Schraube???

An der Sturzstrebe (kleiner oberer Querlenker) gibt es nur eine innere und äussere Befestigung.
Innen am Hinterachsquerträger und aussen am Radträger. Kein oben, kein unten! Und keine Koppelstange! Die gibts nur beim HA-Stabi!

Das mit der Feuchtigkeit hab ich auch bei meinen Febi-QL beobachtet.
Beide Lenker haben die Geräusche gemacht, nachdem ein Tag vorher ne lange Autobahnfahrt bei strömenden Regen stattfand.
Die Febi Teile waren aber noch zudem aussen ausgeschlagen. (Nach 18.000 km)
Anzug immer in Normal- bzw. Nulllage. Mach es immer so, wie Robbie beschrieben hat. So ist es "wie auf Rädern".

Aber nachdem es hier im Forum schon tausendfach erzählt wurde, dass bestimmte Fahrwerksteile in Nulllage angezogen werden sollten, wundert es mich doch stark, dass es immer noch Leute gibt, die das nicht so machen und sich dann über ne verkürzte Lebensdauer eines Silentlagers wundern.

Lieber 10 Threads in der Plauderecke gespamt, als die wichtgen Dinge gelesen.

Sorry, musste jetzt sein... :twisted:
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hier nochmal der Fred mit Bildern dazu - auch, wie man dem Auto vorgaukelt, es stünde auf Rädern. ;)

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... highlight=

Bild

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten