MKL nachgerüstet, funzt, aber noch Fragen!!!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

MKL nachgerüstet, funzt, aber noch Fragen!!!!

Beitrag von Typ44 »

Da ich jetzt am WE mein KI wg. kalter Lötstellen sowieso schon ausgebaut hatte, habe ich auch gleich die MKL nachgerüstet (Platz für Lampe und Anzeigefeld sind beim NFL noch vorhanden, aber ohne Funktion).
Habe alles fest verbaut, und kann jetzt rein theoretisch mit Schalterbetätigung die Diagnose einleiten.

MKL leuchtet bei Zündung an, erlischt, wenn Motor dreht. Bisher also scheinbar noch alles ok!?!?
Jetzt zu meiner Frage, nach ca. 10km Fahrt Diagnose eingeleitet >>> Fehlerspeicher sagt: 4444 (kein Fehler hinterlegt), soweit also auch noch ok (wollte ja keinen Fehler finden, Auto lief normal).
Zündkabel von Zündspule gezogen, Motor orgeln lassen, Diagnose eingeleitet, und wieder der Blinkcode: 4444 ??????
Was ist jetzt falsch gelaufen? Nicht lange genug orgeln lassen (war nicht wirklich lange, ca. 5-10sek. )???? Fehlerspeicher defekt??? Oder habe ich etwas Falsch gemacht???
@Level44: Danke nochmal für das Anschlußschema, war sehr hilfreich!!!
@Uwe: Die dunkle Ecke beim Drehzahlmesser is wech :wink: Uhr hatte 2 kalte Lötstellen. Das Wassertemp.-Schätzeisen zeigt auch wieder realistische Schätzwerte an > auf einer Seite war der Metalring nicht mehr fest mit Platine verbunden (doch eine kalte Lötstelle :D :D :D )
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: MKL nachgerüstet, funzt, aber noch Fragen!!!!

Beitrag von André »

Typ44 hat geschrieben:Zündkabel von Zündspule gezogen, Motor orgeln lassen, Diagnose eingeleitet, und wieder der Blinkcode: 4444 ??????
Was ist jetzt falsch gelaufen? Nicht lange genug orgeln lassen (war nicht wirklich lange, ca. 5-10sek. )???? Fehlerspeicher defekt??? Oder habe ich etwas Falsch gemacht???
Welchen Fehler hättest Du denn erwartet nach der "Sabotage" ?

Ich finde in der Liste der möglichen Fehler jedenfalls nix passendes, was er da blinken könnte ;)

Ciao
André

PS: ach ja, Du denkst daran, dass Du beim NF zwei FS ausblinken musst?
(also 4444, dann weiter schalten 0000, und nochmal 4444 und 0000. Erst dann bist Du durch mit der Abfrage)
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Na wenigstens die Uhr leuchtet wieder :-)
Ich würd an deiner Stelle einfach mal die Lambdasonde abziehen. Den Fehler hinterlegt er sofort.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: MKL nachgerüstet, funzt, aber noch Fragen!!!!

Beitrag von Typ44 »

André hat geschrieben:
Welchen Fehler hättest Du denn erwartet nach der "Sabotage" ?

Ich finde in der Liste der möglichen Fehler jedenfalls nix passendes, was er da blinken könnte ;)
Keine Ahnung, hatte weder Codes noch ähnliches draussen, hatte nur aus einigen Freds (Motor springt nicht an, Kein Zündfunken etc) noch in Erinnerung, das trotzdem der Fehlerspeicher ausgelesen werden sollte. Wie stellt man es am besten an, das kein Zündfunken kommt > Zündkabel ziehen :D :D :D
Ciao
André

PS: ach ja, Du denkst daran, dass Du beim NF zwei FS ausblinken musst?
(also 4444, dann weiter schalten 0000, und nochmal 4444 und 0000. Erst dann bist Du durch mit der Abfrage) NÖÖÖ, war mir zu dem Zeitpunkt nicht bewußt!!! Werde also nochmal die SD eingehender studieren!!!
Lambdasonde werd ich dann die Tage nochmal ausprobieren, wenn ich mich nochmal mit der SD beschäftigt habe, oder warte bis April, und lass es mir dann persönlich zeigen :wink: :wink: :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Uwe hat geschrieben:Na wenigstens die Uhr leuchtet wieder :-)
Ich würd an deiner Stelle einfach mal die Lambdasonde abziehen. Den Fehler hinterlegt er sofort.
Aber nur, wenn die Verbindung bei laufendem Motor getrennt wird!

Mein "Diaspora-Modell" hat ja gar keine Lambdasonde, fährt also praktisch permanent mit getrennter Verbindung herum - und trotzdem wird kein Fehler hinterlegt. Die Verbindung muss also bei laufendem Motor verlorengehen, damit ein Fehler hinterlegt wird.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten