Petrus hat geschrieben:
Also da hab ich schon sehr oft was ganz anderes gehört. Auch von Händlern.
Du arbeitest zwar bei Bosch, aber die Qualität hat bei Bosch in den letzten Jahren auch stark nachgelassen.
Genauso wie die von allen anderen Herstellern! Das glaube ich nicht, nur die Anforderungen im Auto werden immer höher. Es muss ja zum Beispiel auch immer mehr Agregate angetrieben werden. Und dann werden die meissten Motoren ja auch noch Leistungsgetunt, was auch wieder auf die Haltbarkeit der Riemen geht, denn die müssen ja auch eine höhere Kraft als ausgelegt übertragen. Was dann auch wieder auf die Haltbarkeit geht. Das vergessen die meißten bei der ganzen Sache. Mein Audi Mensch hat mich gefragt, ob mein S6 noch Original oder gechippt wäre. Er hätte schon ewig keinen mehr gehabt, der noch mit Original Software läuft...alle gechippt... und wenn Du hier und in aneren Foren schaust, steht immer öffters..."möchte mehr Leistung für mein Auto" .... Fragen nach Chiptuning !
Petrus hat geschrieben:
Und produziert werden Zündkerzen nicht nur in Bamberg, sondern von den Chinesen, Russen , Indern u.s.w.
Öffentlich wird erklärt, dass dort nur für den lokalen Markt produziert wird.
Aber Bosch wäre doch blöd, wenn sie den billig produzierten Kram nicht in Deutschland als Premiumprodukt für teuer Geld verkaufen.
Der Billigkram kommt dann auch nach Deutschland in den Zubehörhandel.
Was kostet eine Zündkerze in der Produktion ?? Macht irgentwie kein Sinn, denn durch den Versand vom Außland nach Deutschland enstehen kosten. Wenn man eine Produktion innerhalb eines Landes sowieso hat, wäre das Geld zum Fenster rausgeworfen....logisch oder ?? Sicher wird einiges im Aussland in Deutschland teuer verkauft, aber das machen alle Firmen, die was verdienen wollen. Kommt hald immer auf den Artikel an !
Auszug Bosch-Seite:
Für lokale Märkte und Automobilhersteller produzieren auch Fertigungsstätten in Indien, Brasilien, China und Russland nach den weltweit gültigen Qualitätsstandards von Bosch.
Also ich kann daraus nicht erkennen, das Bosch damit sagt, das er seine "billig" produzierten Teile in Deutschland für teueres Geld verkauft
Abgesehen davon kommen immer mehr Firmen wieder zurück nach Deutschland, da es im Aussland inzwischen auch immer teurer wird zu produzieren.... jedenfalls in denen, die sich der EU anschließen ziehen die Kosten gewaltig an.
Abgesehen davon fertigt Bosch oft nicht mehr selber, sondern lässt von anderen Herstellern fertigen. Klebt seinen Namen drauf aber haftet dann für Schäden!
Wir selbst fertigen keine Antriebsriemen; sind alles Zukaufprodukte (Conti, Optibelt etc.)
von Erstausruestungslieferanten
Aber Du hast recht... das hatte ich nicht gefragt... Nun wieder zu meiner anfänglichen Frage.....

Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2

Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )