Leichtes Ruckeln/bocken bei Vollgas-Beschleunigung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Leichtes Ruckeln/bocken bei Vollgas-Beschleunigung

Beitrag von 200er Avant »

Moin Leute,

hab nu lange im Forum gesucht.... diverse Teile erneuert... Falschluft-Probleme gesucht (aber nix gefunden)... usw usw usw...

Mein 200er 3B hat immer noch das folgende (kleine) Problem.

Beim Beschleunigen bei Vollgas zieht er nicht perfekt voll durch. ab und an ruckelt er ein bißchen.... und das nervt mich!

Hab schon folgendes gemacht:
Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerkappe+Finger ist alles neu - Nur Qualitätsteile von Bosch und Beru
Ladedruck laut Digital-Anzeige 1,9 bar
der Turbolader ist noch der allererste und macht aber eigentlich keine Probleme
Kraftstoff-Filter ist auch vor nciht all zu langer Zeit erneuert worden
Kraftstoffpumpe is nagelneu
Druckschläuche sind auch neu (set von olli ausm shop)

Falschluft habe ich gesucht, aber nicht wirklich was gefunden
hab 1bar druck aufs system gegeben. leichtes rauschen nur im bereich drosselklappe, aber das soll ja normal sein.

alle Leitungsverbindungen der geber und schalter am motor hab ich bis zum Motor-SG durchgeprüft... alles iO

Fehler hab ich derzeit keine im speicher.
ab und an alle paar wochen geht mal die fehlerleuchte an und es ist ein fehler im speicher, der sich immer wieder löschen läßt.
mein tester zeigt zum fehler aber leider nur folgendes an:
Fehlernummer 65535/0
Literatur Ort 0 00513/3

... und damit weiß ich nicht so richtig was anzufangen :-(

alles in allem hab ich nu keine ahnung, wo das problem liegt!

Wäre über Ratschläge und tips sehr dankbar!

Achso... noch was...
Mein Schibiritverbrauch hat sich seit dem letzten Jahr stetig von erst 13-13,5 Liter auf mittlerweile 15 Liter erhöht... egal wie ich fahre... 15 Liter sinds derzeit immer... :-/


Gruß,
SD
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Beitrag von Andre H. »

Hi!

Klingt verdächtig nach defekter Lambdasonde.
Zieh mal vor Motorstart das schwarze von den drei Kabeln,die von der Sonde aus in Richtung Spritzwand gehen ab un fahr mal eine Testrunde.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin


hast mal versucht einfach auszublinken und zu sehen was dann für Fehler kommen wenn die MKL angeht ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
White-Power

Beitrag von White-Power »

Vermute auch mal die Lambdasonde!

Die Lambda altert mit der Zeit und kann dann die Werte nur noch verzögert an die Motronic weitergeben.

Kann also sein das beim Beschleunigen der Motor andere Parameter vom Steuergerät bekommt als er in dem Moment braucht.

Hatte damals eine Fehlermeldung bei meiner Lambda. (Kurzschluß nach Plus)
War dann nach 18 Jahren doch mal ne neue fällig :D
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von 200er Avant »

Hi.... also die Lambdasonde hat gerade mal so ca. 20.000 Km und 3 JAhre aufm buckel... KAnn mir eigentlich garnicht vorstellen, dass da was faul ist!?!!?!?!?

Das mit dem ausblicken is natürlich auch noch ne möglichkeit, wenn der fehler noch mal wieder auftritt und die Lampe angeht!

auch die Werte für die Lambdasonde (in den 10 Anzeigeblöcken die man mit dem Tester anzeigen kann) sind soweit iO und in dem Bereich wie sie sein sollen....

Komisch Komisch die ganze sache....

wenn ich doch noch irgendwo Falschluft hätte, wie finde ich das bloß?????

Gruß,
SD
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

200er Avant hat geschrieben:Das mit dem ausblicken is natürlich auch noch ne möglichkeit, wenn der fehler noch mal wieder auftritt und die Lampe angeht!
Da es sich um einen 3B handelt der da manchmal Schwierigkeiten macht, vergiss nicht anstelle einer Sicherung im KPR eine Brücke in die Diagnosestecker als Reizleitung für 4 - 5 Sek. zu stecken ... dann sollte es auf jeden Fall funzen mit dem ausblinken

:wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Friese

Beitrag von Friese »

welhce zündkerzen hast du drin? luftfilter? LMM?
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von 200er Avant »

Zündkerzen Bosch Platin so wie original auch vom VAG-Händler
Luftfilter is seit langer Zeit schon n K&N ...
Achja... der LMM is auch noch garnicht so alt. Auch Bosch!
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

LMM würde ich mal tauschen, auch wenn der noch nicht so Alt ist. Vielleicht ist jemand mit ein 20V in deiner Nähe um zu testen. :wink:
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von 200er Avant »

Moin Carsten,

meinste echt n neuer BOSCH - LMM hat nach n paar tausend KM schon wieder ne "Macke" ???
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

200er Avant hat geschrieben:Moin Carsten,

meinste echt n neuer BOSCH - LMM hat nach n paar tausend KM schon wieder ne "Macke" ???
Ja kann passieren, da bist nicht der erste wo das sein kann.
Aber bevor ein neuen Kaufst, teste vorher von jemanden in deinen Umkreis. :wink:
Siehe dir auch mal die Kontakte vom LMM an und schmiergel mal drüber, bewirkt auch Wunder. :wink:
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von 200er Avant »

Naja, wenn dann reklamier ich den LMM bei Bosch!!!

der is ja erst n halbes jahr alt ca. ....

Das wär echt n Ding. aber die Kontakte guck ich mir auch mal an!
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Antworten