Leerlauf bei 950 Umdrehungen???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
White-Power

Leerlauf bei 950 Umdrehungen???

Beitrag von White-Power »

Hi Jungs, habe seit längerem das Problem mit nem erhöhten Leerlauf.
Liegt bei ca. 950 U/min, was ich eindeutig für zu hoch finde.

Habe also LLRV getauscht und das System auf Dichtigkeit geprüft.
Hat alles nichts gebracht.

Habe gerade aus Zufall die Klimatronik ausgeschaltet und siehe da, die Leerlaufdrehzahl viel auf angenehme 820-830 U/min.

Klimatronik wieder an und ich hatte wieder 950U/min. Mit Klimaanlage sogar über 1000U/min.

Weiß jemand wie und wo die Leerlaufdrehzahl bei verschiedenen Stromverbrauchern geregelt wird?

Generatorregler (Kohlen) und Gebläselüfter sind relativ neu (kein Jahr)!

Gruß 220V....Björn
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf-200q85 »

ich hab das selbe problem!

bin mal gespannt.

ist ein NF mit klima:D
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

bei mir ist es genau anders herum ! Ich hab zwar keine Klima aber wenn der Kühlerlufter anspringt geht mein LL von 1000 auf 800 runter!

MfG
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

Und was sagen die Fehlerspeicher ? Bitte auslesen, wenn der Fehler auftritt. Klingt für mich nach einem Problem der Leerlaufstabilisierung (nicht das ventil, das wird auch nur angesteuert) Wo gibt es bei unseren Autos also so etwas wie eine DLS ?

Übrigens - 800 sind auch zuviel....
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
White-Power

Beitrag von White-Power »

Wieviel sind den dann normal???

Ist bei mir wenn´s ok ist knapp über dem ersten Strich unter 1000U/min!

Gruß
220V....Björn
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Andi hat geschrieben:Übrigens - 800 sind auch zuviel....
Moin

Leerlaufdrehzahl laut RLF > 720 +/- 70 1/min. wäre es beim NF ...

Leerlaufdrehzahl laut RLF > 770 ... 830 1/min. wäre es beim 3B ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

Bei den 200er gab bzw. gibt es noch ein Leerlaufsteuergerät.

Hab aber keine Ahnung ob es das Steuergerät auch bei unseren NF gibt :roll:

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

es wird bei klima an die lerrlaufdrehzahl angehoben, steht auch so im RLF.
Gruß Matthias
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
White-Power

Beitrag von White-Power »

Hi Matze,

das der Motor bei eingeschalteter Klimaanlage etwas höher dreht aus ohne angetriebenen Klimakompressor ist schon klar.

Schluckt nicht ohne Grund 2Liter auf 100Km so´ne Klima!

Bei mir steigt die Leerlaufdrehzahl aber schon bei eingeschalteter Klimatronik
ohne Klimaanlage (nur Gebläse) auf knapp unter 1000U/min an.

Nur bei Klimatronik "OFF" habe ich eine Drehzahl von ca.800-830U/min.

Muß ja irgendwo geregelt werden die Drehzahl. Am Gebläselufter als Verbraucher sollte es eigentlich nicht liegen. Bei Licht, Radio und Scheibenheizung tut sich nicht´s bei der Drehzahl!
Sollten aber als Verbraucher den Gebläselüfter übertreffen.

Habe leider aber sonst kaum Ahnung von Strom, bzw.Stromlaufplänen!
Denke andere haben darin mehr Wissen und Erfahrungen!

Gruß
220V....Björn
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf-200q85 »

sobald ich meine klima einschalte pendelt der leerlauf zwischen 1000 und 1400 :shock:

ausser ich schalt auf econ,also aus

mfg ralf
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

beim leerlaufregelsteuergerät sind 2 pins die von der klima kommen
Pin K = kommt ein signal bei kompressor an (vom relais des klimakompressors)
Pin KA = von der bedineinheit der klima, dieses kabel mal unterbrechen dann sollte die drehzahl gleich bleiben.
das gilt jetzt für den MC

der nf hat für den leerlauf kein steuergerät
der bekommt das signal vom klimakompressor an das KE jetronik Pin 33
von der anzeigeeinheit kommt dieses an den kodierstecker für die ll drehzahl, Pin1
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Antworten