avant rücksitze...wie die rückseite lösen??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

avant rücksitze...wie die rückseite lösen??

Beitrag von JUST FOR FUN »

wie löse ich bei der avantrückbank die rückseite??
ist die nur reingeklipst oder auch verschraubt :roll:
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
RRNV
Entwickler
Beiträge: 619
Registriert: 23.11.2008, 17:28
Wohnort: minden

Beitrag von RRNV »

Tja dann lass es doch ausprobieren!!!
Gruß Edgar
Helmut

Beitrag von Helmut »

Wenn du den Teppich meinst: Schrauben

Edit: das sind 2 Leisten zum Abschrauben, und an den Leisten ist der Teppich eingehängt.
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

Helmut hat geschrieben:Wenn du den Teppich meinst: Schrauben

Edit: das sind 2 Leisten zum Abschrauben, und an den Leisten ist der Teppich eingehängt.
Hallo Helmut,

Hast Du schon einmal die Rückenlehne zerlegt?
Ich spiele mit dem Gedanken meine neu zu beziehen, weiss aber nicht ob dass überhaupt möglich ist bzw. wie kompliziert es wird :( :shock:

Bin für Tipps echt dankbar

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

Wenn ichs schaffe bau ich meine heut Nachmittag aus.
Dann sag ich dir gern wie des geht ;-)
Helmut

Beitrag von Helmut »

kaspar hat geschrieben:Hast Du schon einmal die Rückenlehne zerlegt?
Nö, nur den Teppich abgemacht, um die Benzinpumpe zu tauschen. Der Rüchsitz ist aber viel schlichter aufgebaut als die Vordersitze, ich denke nicht, daß es da größere Probleme gibt.
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Hier ging es zwar primär um die Gurte hinten, aber das Zerlegen der Rückenlehne ist auch dort ein Thema:

Rückenlehne Avant zerlegen

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Antworten