Nur noch 1,5-1,7 bar bei Vollgas

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Matze44Q

Nur noch 1,5-1,7 bar bei Vollgas

Beitrag von Matze44Q »

Hallo !Mein kfz Audi 200 20V
Fahre ne ganze zeit lang mit 2 bar Bei Vollgas ,allerdings habe ich da auch das gefühl von leistungs verlust .
Nun habe ich ab und an mall nur 1,5-1,7 bar bei Vollgas ,und ab
200 kmh geht er nicht mehr so richtig vorwärts.
Wo sollte ich da anfangen was zu machen
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Drucktest machen bzw. alle Schläuche kontrollieren auf Undichtigkeit.
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Matze44Q

Beitrag von Matze44Q »

Habe ich gemacht ! Ist alles Ok
Ansaugschlauch , und der an der Drosselklappe ist Neu sowie die Unterdruckschläuche
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Zieh mal den Stecker vom Multifuzzi ab und Fahr mal, auch den LMM kontrollieren, die Stecker haben oft schlechten kontakt, schmirgeln oder mit Kontaktspray behandeln.

Hast schon Fehlerspeicher ausgelesen?
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Matze44Q

Beitrag von Matze44Q »

Das habe ich auch schon mal gemacht ! Danach hatte ich auch das gefühl von besserung ,aber nur kurze zeit . kann ich denn LMM irgendwie auf funktion testen ?
Fehler auslesen werde ich jetz die nächsten Tage mal machen ist bei mir bloß immer blöd mit der ziet dafür !
Und was ist der Multifuzzi ? Und wo sitzt der ?
Und was für eine auswirkung hatt das wenn ich den stecker zihe ?
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Multifuzzi sitzt am Wassersammelrohr unter Ansaugbrücke, der mit den dicken 3-poligen (4-polig) Stecker, wenn der defekt ist wird der Ladedruck zurück geregelt. Meistens spinnt auch dann die Temperaturanzeige.
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Matze44Q

Beitrag von Matze44Q »

OK Das werde ich morgen mall machen ! Vieleicht schaffe ich das morgen ja auch mall zum Fehler auslesen .

Danke für deine hilfe !

Gruß Matthias Volquardsen
Antworten