Noch einige Fragen zur Hinterachsenrevision

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Noch einige Fragen zur Hinterachsenrevision

Beitrag von Robbie »

Nabend Gemeinde,


ich konnte zwar über die suchfunktion einiges finden, trotzdem stehen noch ein paar fragen offen.

es geht derzeit um die erneuerung der hinterachsenträger.
ich habe die spurstange (querlenker) neu, alle gummis und zubehör (schrauben, muttern)

heute die kiste aufgebockt und mit aller kraft alle schrauben gelöst. sehr hilfreich war der rostlöser.

jetzt sehe ich aber, daß die trapezträger an einem großen "balken" (querträger) hängen.
der muß wohl mit ab.
da stellt sich mir jedoch die frage (und die konnte ich nicht finden): muß der auspuff ab, oder kann man drum rum heben?


frage 2: die bremse muß wohl abgehängt werden. da hängt jedoch der stoßdämpfer mit dran. muß ich irgendetwas abstützen oder knallt mir die geschichte um die ohren? meiner meinung nach ist ja alles entlastet und die dämpfer können nicht weiter raus.
bekomme ich den trapezträger auch wieder in das radlagergehäuse rein?
muß ich evtl. wie bei der vorderachse die querlenker mit einer stange runterdrücken?

frage 3: was ich nicht so genau erkenne aber vermute: die ganze geschichte hält das hinterachsendiff.

muß das mit dem wagenheber abgestützt werden?
bzw muß ich sonst irgendetwas abstützen.

frage 4:

am spitzen ende richtung front gibt es einen halter (stütze heißt das laut akte). dort ist auch ein gummi drin, ich finde aber keine nummer. das ganze ding kostet so um die 200 euro.

so, mehr fragen habe ich erstmal nicht.

ich sag schonmal danke für hilfreiche hinweise da ich morgen früh mit meinem kumpel loslegen will.

dann geht es diese woche zum pressen der neuen gummis und übernächstes wochenende zum einbau.


bis jetzt lief alles ganz gut. man hat gut platz, kommt an alle schrauben ran :)

noch macht die geschichte spaß :)


wünsche euch ein wunderbares wochenende

lg


ps: bei dem wetter macht das schrauben spaß!
herrlich wie die sonne in die garage scheint :)
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
fitschi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 10.01.2005, 08:48
Wohnort: Dissen a.T.W.

Beitrag von fitschi »

hallo
meinst du die teile hier???

Bild


Bild

oder noch weitere teile der hinterachse??
gruß
flutschi
Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht!!!
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

das sind die trapezträger, ja genau die :)
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
fitschi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 10.01.2005, 08:48
Wohnort: Dissen a.T.W.

Beitrag von fitschi »

wie du siehst brauchste den querträger nicht lösen,man kann die teile komplett ausbauen,wichtig ist das du die schrauben wo der querlenker dran sitzt nicht löst,ansonsten mußt du die spur neu einstellen lassen.
du brauchst eigendlich nur alles unten lösen,dämpfer kann normalerweise drin bleiben,außer du möchtest den querlenker auch tauschen.
dann geht alles ein wenig nach unten.
gruß
flutschi
Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht!!!
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Nur mal nebenbei,

bei der Revision der HA ist einer Vermessung Plicht
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
fitschi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 10.01.2005, 08:48
Wohnort: Dissen a.T.W.

Beitrag von fitschi »

ok ,ja,stimmt :oops:
habe halt die teile hinten gewechselt(2monate so gefahren),dann vorne und bin dann zum spureinstellen hin.
wollte nicht 2mal dat machen.
Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht!!!
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
Petrus

Beitrag von Petrus »

fitschi hat geschrieben:wie du siehst brauchste den querträger nicht lösen,man kann die teile komplett ausbauen,wichtig ist das du die schrauben wo der querlenker dran sitzt nicht löst,ansonsten mußt du die spur neu einstellen lassen.
du brauchst eigendlich nur alles unten lösen,dämpfer kann normalerweise drin bleiben,außer du möchtest den querlenker auch tauschen.
dann geht alles ein wenig nach unten.
gruß
flutschi

Häää?

Also ich versuch mal aufzuklären...

@ Robbie

Wenn du alle Lager am Trapezlenker erneuern möchtest, MUSST du diesen auch ausbauen.

Und wenn du es richtig machst, dann wird auch das Lager am Spurstangenkopf getauscht und die obere Sturzstrebe (kleiner Querlenker oben) getauscht. Danach ist ne Achseinstellung Pflicht.

Schau mal hier im Forum gibts nen Thread bezgl. Achseinstellwerte.

Den Stoßdämpfer musst du nicht abbauen. Der bleibt am Radträger (Radlagergehäuse). Und runterknallen tut da auch nix. :wink:

Nur beachte, dass du beim Einbau die Schrauben erst in Nulllage anziehst.
Hab dies schon 1000 Mal hier erwähnt, aber man weiß nie. Bremskraftregler neu einstellen auch nicht vergessen.


Bild


Im zweiten Bild (von Werners Quattro) sind die Schrauben gekennzeichnet, die gelöst werden müssen um den QL ausbauen zu können.


Bild
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

guuuut, erstmal danke.

jetzt nur noch:


querlenker (die großen trapezlenker) ausbauen, den "balken" (querträger) jedoch drin lassen.


auspuff abbauen oder kann dranbleiben?

differential abstützen oder nicht?


wie petrus schon anmerkte, wechsel ich alle gummis, auch die oberen querlenker (CAD).

mir ging es darum, daß der große querlenker ja am radlagergehäuse sitzt.
vermutlich sehe ich es erst beim einbau, aber vllt kann man mich schon mal warnen, ob er nicht so ohne wieder in die führung passt.


dann gibt es das lager 443 505 145 A

ich sehe in der akte, sitzt das ding VOR dem differential, an einem anderen träger ?!?!?

wenn ich mir die gummis ansehe, wirken die auf mich wie neu. an dem ding hängt ja noch der auspuff. scheint nicht unter großer belastung zu sein, weil ich diese strebe "bewegen" kann.

wieso das erneuern aber nirgends steht was von dem

183 199 381 A
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Antworten