bremsflüssigkeitsverbrauch!!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

bremsflüssigkeitsverbrauch!!!

Beitrag von Ralf-200q85 »

hab seit ich im november meinen NF kaufte 20000km absolviert
nun hab ich seitdem 300ml nachfüllen müssen :shock:

ist das normal?

hab nirgends ein leck!!

mfg ralf
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin

net normal sog i ...

es sei denn Deine Beläge sind rundum genauso schnell runtergebremst ...


ich wechsele sie im Intervall aber gebe zwischendurch nie nix nach ... noch nie ... :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

Bremsflüssigkeitsverbrauch gibt es eigentlich nicht, wenn dann eher Verlust :wink:

Oder die Beläge sinds halt runter.

Wann wurde die Bremsflüssigkeit denn das letzte mal gewechselt?

Für 300ml müssten die Beläge aber schon einiges runter haben wenn ich mich nicht irre.
Wie viel nun genau im System müsste man nachschauen, aber viel mehr als einen oder zwei Liter werden es wohl nicht sein.
Da fallen dann 300ml schon ins Gewicht.

Kupplungsgeber bzw. -nehmerzylinder sind auf jeden fall dicht?
Wenn die Bremsflüssigkeit in den Innenraum läuft merkt man außen erstmal nicht so viel.
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf-200q85 »

die geber und nehmerzylinder hab ich schon nachgesehen,knochentrocken!!
bremsbeläge hab ich noch nicht angeschaut!
werd ich mal machen,aber vor 4 wochen beim radlagertausch war noch 8mm drauf :?
mfg ralf
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hey Ralf !

Beitrag von Pollux4 »

Als 300ml halt ich schon für ne gewaltige Hausnummer und würd auch mal die ganzen Leitungen bzw. Anschlüsse checken
(wo Bremsleitung und Bremsschlauch verbunen sind oder die Anschlüsse am BKR/BDR)
ob die nass sind oder - wenn einer auf der Bremse steht - die Suppe irgendwo tröpfchenweise rauskommt was beim "normalen" bremsen gar noch nicht der Fall sein muss sondern erst beim stärkeren reintreten.


VLG Pollux4
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Beitrag von 200-20V »

AudiV8 hat geschrieben:Ein Kumpel hatte das auch letztens an seinem 3b und er war in der Werkstatt und der Typ sagte es sei normal wenn die lange net gewechselt wurde

MfG Nico
Solange die Suppe nicht Älter als 2 Jahre ist,würde ich auch nichts machen 8)
Aber länger drin lassen auf keinen Fall,denn die Flüssigkeit ist Hygroskopisch (Wasseranziehend) :wink:
Auch wenn lange der Bremsflüssigkeitsstand sich nicht ändert,kann die Bremsflüssigkeit schon zu viel Wasser drin haben,was du spätestens nach mehrmaligen Bremsen merken wirst :shock:
Gruß Axel :)
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

Wenn wirklich nichts undicht ist würde ich auf jeden Fall die Bremsflüssigkeit wechseln (lassen)!

Die geben mit nem Gerät rund 2bar aufs Bremssystem, wenn dann was undicht sein sollte wird mans wohl sehen(Beim fahren liegt der Druck weit über 2bar).
Unbelastet kann alles trocken sein...


Ist der Bremsflüssigkeitsbehälter eigentlich nach oben hin offen? So wie der für die Servo?
Vielleicht hast ja wirklich viel Wasser drin und dir verdampft die Suppe einfach :D
viermaal

Beitrag von viermaal »

Ralf-200q85 hat geschrieben:die geber und nehmerzylinder hab ich schon nachgesehen,knochentrocken!!
bremsbeläge hab ich noch nicht angeschaut!
werd ich mal machen,aber vor 4 wochen beim radlagertausch war noch 8mm drauf :?
mfg ralf
beim mir war ets die ansluss zwissen die beider cilinder, nur ein kleines tropfen, aber nach ein wochen 100ml.
das merkt man eigelich nicht direct, aber wie geschreben normal werde das systeem nicht verlieren.
mg5000

Beitrag von mg5000 »

ich glaube ich habe den ultimativen tipp :

bei meinem 87er avant (kz motor) hatte ich sowas auch, das kam daher, dass im 1. bremskraftverstaerker ( nicht die kugel (druckspeicher), die ueber hydraulik des motors funktioniert ), ich meine das teil was das "signal" vom pedal bekommt, in etwa hoehe cockpit, die innere dichtung nen defekt hat !!!!

was dazu fuehrte, dass die fluessigkeit in den INNENRAUM des fahrzeugs gelangt ! Das sieht man daran, das der teppich feucht wird, ja der teppich unter dem fahrerraum.

bei mir wars soweit das ich alles rausreissen musste, aber ich hab ihn leider eh netmehr (gott hab ihn seelig, heul)

egal wieviel ich nachgeschuettet habe, es ist immer abgesackt ....

das ist nach 12 jahren audi 100 fahren, das erste WIRKLICHE BUG, der ERSTE WIRKLICHE produktionsfehler an diesem fahrzeug, ALLES andere waren NORMALE verschleisserscheinungen ...

ich hoffe ich konnte dir helfen, das teil ist nicht billig, es kostet bei audi ca 800 euro, ich habs damals geschenkt bekommen und auch mal UMSONST ausgebaut ;). das geht wenn die net genau hinschaun auf den schrottplaetzen ;)

viel erfolg, freu mich, wenn ich dir einen NOCH GROESSEREN schaden erspare, I LOVE T44 !!!!
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf-200q85 »

danke für den tipp aner ich glaube ich hab den üneltäter gefunden.
der kupplungszylinder ist es warscheinlich
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Beitrag von Manfred1977 »

Und was hab ich gesagt das letzte mal? ich tippe auf die Kupplung, vor allem weil die machmal komisch zu treten war :D

Gruß
Manfred
Antworten