NF - wie fehlercode auslesen ...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
mg5000

NF - wie fehlercode auslesen ...

Beitrag von mg5000 »

sicher finde ich hier auch was im forum dazu, bitte spart mir das suchen ...

sicher muss ich im innenraum (beifahrerseite) an das steuergeraet ?!?

kann man dort evl schon eproms tauschen um die leistungskurve zu veraendern ?

vielen dank fuer jede antwort

mfg
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: NF - wie fehlercode auslesen ...

Beitrag von Mike NF »

mg5000 hat geschrieben:sicher finde ich hier auch was im forum dazu, bitte spart mir das suchen ...

:roll: du scheinst echt keine mühen zu scheuen deinen wissensdurst zu stillen .......
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Fehl ... enNF-Motor
http://www.audinarren.de/rep-Anleitung/ ... eicher.htm
Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Beitrag von j.r. »

hallole

bist du von beruf schutzengel bei mercedes? :wink:

los, such dich mal durch! durch diese harte schule mussten alle hier. :-D

das ausblinken hört sich schlimmer an als es ist, hab das auch geschafft. :wink:

viele grüße
jürgen
Zuletzt geändert von j.r. am 03.03.2009, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
mg5000

Beitrag von mg5000 »

das mag so scheinen, aber meinen letzten avant hatte ich fast 10 jahre : hab ca 10.000 euro reingesteckt und nie wirklich was von dem auto gehabt (40.000km gefahren), habe so aber echt ne menge ueber audi 100er gelernt, hab ihn nur weggegeben, weil die frontscheibe einen riss hatte und der gesamt zustand des autos einfach schlecht war, technisch gut (10.000 euro :( ), aber unfaller mit einer 5- auf ner skala bis 6 ;)

traeger kaputt und beulen ohne ende, innenraum war auch kaputt, habe echt lange lange durchgehalten und einfach ALLES getauscht ....
mg5000

Beitrag von mg5000 »

j.r. hat geschrieben:hallole

bist du von beruf schutzengel bei mercedes? :wink:

los, such dich mal durch! durch diese harte schule mussten alle hier. :-D

viele grüße
jürgen
merxxxxxx was ? *gg*
mg5000

Beitrag von mg5000 »

ok nf motor, habe 2 stecker da, gelb und schwarz, muss wohl mal das ding da basteln *gg*, mal sehen wann ich dazu komme, aber vielen dank fuer die links ...

ps : man muss net "alles" wissen, aber wo es steht, oder wer weiss wo es steht

THX AGAIN
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Beitrag von j.r. »

hallole

da hast du aber bitter lehrgeld zahlen müssen. :-(
hab meinen "alten" auch seit 01/99, seitdem habe ich mehr als 200.000km draufgefahren, war immer zuverlässig. mehr als 3000,-€ hab ich nicht reinstecken müssen in der zeit. dafür sind jetzt zr, vdd, servopumpe und lager des hilfsrahmens fällig.
hoffentlich hast du mit deinem jetzigen mehr glück als mit deinem alten.

viele grüße
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
mg5000

Beitrag von mg5000 »

j.r. hat geschrieben:hallole

da hast du aber bitter lehrgeld zahlen müssen. :-(
hab meinen "alten" auch seit 01/99, seitdem habe ich mehr als 200.000km draufgefahren, war immer zuverlässig. mehr als 3000,-€ hab ich nicht reinstecken müssen in der zeit. dafür sind jetzt zr, vdd, servopumpe und lager des hilfsrahmens fällig.
hoffentlich hast du mit deinem jetzigen mehr glück als mit deinem alten.

viele grüße
so wie das alles grade im moment ist, scheint das aber nicht besser zu werden , zwar ist der gesamt zustand echt um einiges besser, aber was die technik angeht, hoffe ich das sich die ganzen maengel im fruehjahr nicht als fehlinvestition herausstellen ...


1. motor startet sporadisch schlecht
2. das ding frisst oel wie benzin ;) geht aber bei ca 5000 touren ab als wenn ein turbo drin waere, ist echt ein geiler effekt, nur das ich eben keinen turbo habe HEHE
3. fehlerton bei eingeschalteter zuendung ?? hoffe das ist nicht die oelpumpe, wenn der motor an war und ich ihn dann ausmache, aber die zuedung anlasse, dann kommt nach einigen sekunden die oellampe mit diesem graesslichen fehlerton
4. ein haufen kleinigkeiten :
-heckscheibenwischer geht nur ganz selten, hoffe das es nicht ein korrodierter lenkstock ist
-schluessel klemmt auf der fahrerseite irgendwie
-an der handbremse ist das dahinterliegende grosse plaste teil lose (abgebrochen)
-an einer hintertuer geht der tuergriff nicht richtig zurueck,wenn ich dir wuere geoeffnet habe
-wenn ich die bremse betaetige dann sehe ich ganz kurz die bremswarnleuchte
-servopumpe hoert sich echt manchmal komisch an
-die ein oder anderen optischen maengel
-die karre zieht nach links :( hoffendlich verschwindet das nach dem auswuchten

mehr faellt mir grade nicht ein, aber mir reichts auch fuers erste
mg5000

Beitrag von mg5000 »

so habe nun eine diode + 600 ohm widerstand angeschlossen (ja die bruecke auch) nur die blinkt einfach nicht, habe auch eine 10A sicherung in das kraftstoffrelais gesteckt und den motor laufen lassen, es blinkt einfach NICHTS :( weder im cockpit noch an meiner selbstgebastelten schaltung, habe nach all dem die diode nochmal an einer 12v batterie (oder warens 6v?) probiert, die diode ging noch.


woran kann es nun liegen, dass ich da nix sehe ?


mfg
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Hast du die Diode auch richtig herum angeschlossen, bzw. einfach mal andersherum versucht?

Zweitens, liegt zwischen den beiden Kontakten vom schwarzen Diagnosestecker Batteriespannung an? Wenn nein, dann musst du die Motorsicherung ersetzen (Sicherungskasten im Wasserkasten, ein oder zwei Sicherungen, sollten unter einen Kunststoffkappe mit "Motor" sitzen).

Wenn die Batteriespannung am schw. Stecker wieder hergestellt ist, musst du anschließend auf die korrekte Polung achten: Die Prüfdiode muss mit ihrem Plus- Anschluss auf Plus des schwarzen Steckers, mit dem anderen Anschluss in den braunen Stecker.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
mg5000

Beitrag von mg5000 »

werd ich morgen mal pruefen, wofuer ist dann die bruecke ? mit der ich von minus (braun) nach minus (schwarz) einen kontakt herstelle ? thx a lot
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin

eine Glühbirne ist verpolungssicher, eine Diode nicht, sie hat einen + (längeres Beinchen) und einen - (kürzeres Beinchen) Pol.

deshalb schrieb mAARk ...
mAARk hat geschrieben:Hast du die Diode auch richtig herum angeschlossen, bzw. einfach mal andersherum versucht?
mg5000 hat geschrieben:so habe nun eine diode + 600 ohm widerstand angeschlossen (ja die bruecke auch) nur die blinkt einfach nicht, habe auch eine 10A sicherung in das kraftstoffrelais gesteckt und den motor laufen lassen, es blinkt einfach NICHTS
die Brücke als Reizleitung für ca. 4 Sek. in die Diagnosestecker brauchst Du nur wenn Du keine Sicherung ins KPR steckst, da diese die gleiche Aufgabe hat ...

also entweder eine Brücke in die Stecker oder eine Sicherung ins KPR ... :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Ergänzend: als Prüfung, ob man alles korrekt angeschlossen hat, gilt folgendes:

Wenn man die Reizleitung an Masse legt (ENTWEDER (a) per Brücke zwischen braunem Stecker und Masse des schwarzen Steckers, ODER (b) per Sicherung im Benzinpumpenrelais), dann muss die Diagnoselampe aufleuchten.

Tut sie das NICHT, dann hat man entweder fehlerhaft verdrahtet, oder das Steuergerät bekommt keinen Strom (wie oben geschrieben: Motorsicherung), oder es ist defekt (passiert aber sehr selten!).

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
GT5E

Beitrag von GT5E »

Bei dir blinkt sie gar nicht und bei mir geht sie nicht mehr vollständig aus nach Abschalten der Zündung. :shock:

Gibts eigentlich 100er NF (außer USA-Version), wo die Diagnoselampe wersseitig angeschlossen ist?

Gruß, Markus
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

GT5E hat geschrieben:Bei dir blinkt sie gar nicht und bei mir geht sie nicht mehr vollständig aus nach Abschalten der Zündung. :shock:

Gibts eigentlich 100er NF (außer USA-Version), wo die Diagnoselampe wersseitig angeschlossen ist?

Gruß, Markus

Moin

ja ... ich hatte selbst einen Bj.06.88 ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
mg5000

Beitrag von mg5000 »

mAARk hat geschrieben:Hallo,

Hast du die Diode auch richtig herum angeschlossen, bzw. einfach mal andersherum versucht?

Zweitens, liegt zwischen den beiden Kontakten vom schwarzen Diagnosestecker Batteriespannung an? Wenn nein, dann musst du die Motorsicherung ersetzen (Sicherungskasten im Wasserkasten, ein oder zwei Sicherungen, sollten unter einen Kunststoffkappe mit "Motor" sitzen).

Wenn die Batteriespannung am schw. Stecker wieder hergestellt ist, musst du anschließend auf die korrekte Polung achten: Die Prüfdiode muss mit ihrem Plus- Anschluss auf Plus des schwarzen Steckers, mit dem anderen Anschluss in den braunen Stecker.

Ciao,
mAARk

also ich habs nun mit sicherung im relais probiert, ging immernoch nicht, habe auch die diode mal anders herum angeschlossen ( nicht nur nach euren tipps auch vorher schon ) ging alles nicht, danach habe ich sie nochmal an eine 12v batterie angeschlossen und die diode ging noch ... bin echt ratlos ... achso meine beiden sicherungen unter der "motorkappe" sind ok ...



edit : soso , sicherung nr 21 war kaputt, gewechselt, dann brannte auch die led und dann sie sicherung aus dem kraftstoffpumpenrelais entfernt und er fing munter an zu blinken ;) "4x4x4x4" ;) das war doch mal schoen ...

nebenbei, ich habe grade mein buch "jetzt helf ich mir selbst" verlegt :( kann mir jemand sagen wofuer sicherung nummer 5 und sicherung nummern 20 sind ? die waren bei mir beide leer, hab sie ersetzt, aber keine neuen lampen festgestellt und ansonsten ging eigendlich im moment alles ...

vielen dank an alle die mir hier tipps gegeben haben !!

@GT5E : bei mir geht sie auch nicht aus, kann es evl sein, das da noch irgendwo ein kondi entladen wird ?? wenn ich die zuendung ausmache, dann wird sie deutlich dunkler ..

ich wuerde gerne eine "strippe" ins cockpit legen, nur dumm, wenn die dann immer brennt ...
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin mg :roll:

der Steckplatz No. 5 ist nicht belegt und No. 20 ist für Sitzheizung / Anhängersteckdose mit (wenn vorhanden) einer 30A-Sicherung zu bestücken ...


sacht ma Leutz ... im Deckel der ZE steht doch eigentlich alles drin :pc11:


wie gesagt ich hab meine MKL auch nachgerüstet mit einem 2W Lämpchen und die geht aus ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
GT5E

Beitrag von GT5E »

Dann bin ich ja nicht der einzige mit dem LED-an Problem.

Das beruhigt mich doch ein wenig :-)

Ich werds heute mal mit ner 2W Lampe versuchen (wie von level44 empfohlen), die sollte dann ja nicht mehr brennen. Werde dann mal mit Multimeter messen, wieviel Strom bei Zündung aus dort durchfließt.

"Kondensator entladen"

Denke mal, dass die dann trotzdem irgendwann ausgehen müsste, so lange hält doch kein Kondensator die Spannung, oder irre ich mich da?

Meine LED leuchtet nämlich auch nach 1h Zündung aus noch :o

Gruß, Markus
mg5000

Beitrag von mg5000 »

GT5E hat geschrieben:Dann bin ich ja nicht der einzige mit dem LED-an Problem.

Das beruhigt mich doch ein wenig :-)

Ich werds heute mal mit ner 2W Lampe versuchen (wie von level44 empfohlen), die sollte dann ja nicht mehr brennen. Werde dann mal mit Multimeter messen, wieviel Strom bei Zündung aus dort durchfließt.

"Kondensator entladen"

Denke mal, dass die dann trotzdem irgendwann ausgehen müsste, so lange hält doch kein Kondensator die Spannung, oder irre ich mich da?

Meine LED leuchtet nämlich auch nach 1h Zündung aus noch :o

Gruß, Markus
hehe, ja nach einer stunde sollte selbst der fetteste kondi langsam leer werden, aber so eine kleine led zieht ja auch nix... mal meinen dady fragen, der ist elektroniker usw von beruf...

ich glaube das problem kriegen wir schon hin, ich will das auch dranlassen, und keinen schalter einbauen

mfg markus (jo ick heiss och so *gg*)

edit : mein dad meint selbst ein dicker kondi muesste nach wenigen minuten leer sein, aber er meint auch so eine led (ich habe ne led mit wiederstand dran) die verbraucht auch nicht viel. ich glaube gestern abend auch 12v gemessen zu haben wenn die zuendung aus war, das ist ja dann seltsam ....
GT5E

Beitrag von GT5E »

Nur zur Info: Bei mir mittlerweile bei Zündung-Aus auch 12V. Aber es fließen deutlich weniger Ampere durch als bei Zündung an, deshalb ist die LED schwächer.
mg5000

Beitrag von mg5000 »

GT5E hat geschrieben:Nur zur Info: Bei mir mittlerweile bei Zündung-Aus auch 12V. Aber es fließen deutlich weniger Ampere durch als bei Zündung an, deshalb ist die LED schwächer.
ja bei mir leuchtet sie auch viel schwaecher nun ist die frage wie kriegen wir die aus ?
GT5E

Beitrag von GT5E »

Ich habe jetzt schon die Stromlaufpläne studiert, aber die helfen einem auch nicht unbedingt weiter, da die Leitung im Steuergerät endet und davon habe ich absolut keinen Plan.

Ich habe jetzt 'ne 1,2 W Birne reingemacht, die ist zwar nicht optimal hell, aber es reicht fürs erste. Und vorallem geht sie aus. Aber die Frage ist halt, ob das nicht trotzdem die Batterie leersaugt?

Mal schauen ob nochmal wer dahinter kommt. Ich habe jetzt keine Zeit mehr mich länger mit der LED zu befassen, da noch andere Dinge an meinem Audi anstehen. Vielleicht kümmere ich mich da noch mal in einer ruhigen Minute drum.

@mg5000: Lass mal wissen, wenn du einen Schritt weiter kommst!
Ich sage auch auf jeden Fall Bescheid.

Leider hat jetzt mein KI durch das rumgefummel einen Wackelkontakt bekommen. Wenn der schwarze Stecker nicht 100% ig richtig sitzt leuchten bei Licht an jetzt die Fernlicht-Lampe und die Blinkerleuchten dauerhaft. :(

Wird wohl was nachgelötet werden müssen...

Gruß, Markus
mg5000

Beitrag von mg5000 »

GT5E hat geschrieben:Ich habe jetzt schon die Stromlaufpläne studiert, aber die helfen einem auch nicht unbedingt weiter, da die Leitung im Steuergerät endet und davon habe ich absolut keinen Plan.

Ich habe jetzt 'ne 1,2 W Birne reingemacht, die ist zwar nicht optimal hell, aber es reicht fürs erste. Und vorallem geht sie aus. Aber die Frage ist halt, ob das nicht trotzdem die Batterie leersaugt?

Mal schauen ob nochmal wer dahinter kommt. Ich habe jetzt keine Zeit mehr mich länger mit der LED zu befassen, da noch andere Dinge an meinem Audi anstehen. Vielleicht kümmere ich mich da noch mal in einer ruhigen Minute drum.

@mg5000: Lass mal wissen, wenn du einen Schritt weiter kommst!
Ich sage auch auf jeden Fall Bescheid.

Leider hat jetzt mein KI durch das rumgefummel einen Wackelkontakt bekommen. Wenn der schwarze Stecker nicht 100% ig richtig sitzt leuchten bei Licht an jetzt die Fernlicht-Lampe und die Blinkerleuchten dauerhaft. :(

Wird wohl was nachgelötet werden müssen...

Gruß, Markus
oh das ist bitter, ich mein das mit dem wackler, hab noch ein "kleines" cockpit, wenn dir das was hilft (stecker ect) dann sende ich dir gerne teile ...

das mit der lampe und der led werde ich morgen mal mit meinem dad diskutieren ... aber ich weiss schon soviel, das led's nen viel niedrigeren wirkungsgrad haben als normale gluehlampen, evl hats damit was zu tun, mal sehen was er sagt, aber ich verstehe das was du meinst " first things first"

also reparier mal dein babe, ich werd weiter dran bleiben, ich will auch die motorkontroll-lampe benutzen ;)
Antworten