Danke
Wolfgang.
Genauso dacht ich auch, bzw. wurde mir das mal vermittelt
Ob sich der Wagen mit einem sehr größerem Turbo noch anständig fahren läßt, darf gern bezweifelt werden, aber der Unterschied zwischen 24 und 26er am MC sollte doch keine Unfahrbarkeit hervorrufen.
Zumindest mit der entsprechend agressiveren Software sollten die (persönlich empfundenen) Vorzüge des 26ers zum Vorschein kommen.
Eine Frage noch am Rande aufgrund eigener Erfahrungen.
Kann jemand bestätigen dass ein normalo-MC2 im Vergleich zum normalo-MC1 mehr Sprit verbraucht?!
- aufgrund der geänderten Soft-/Hardware die früheres Ansprechen des 24ers ausnutzt, bzw. unterstützt?
ich hab mit meinem MC1Q jedenfalls spürbar weniger Sprit benötigt, als mit dem jetzigen MC2-Fronti, der ja auch noch ein längeres Getriebe hat.

(ich hoffte ich kann den unter 8-liter bekommen

)
Ich kann mich weiß Gott nich beschweren im Vergleich zu dem was andere mit Ihren MC'c durchschnittlich verpusten.
Ich bin eben eher der gemütliche Typ und topographisch auch eher relativ flach angesiedelt. Dennoch fällt's mir eben auf.
Ich denk wenn man im Fahrbetrieb mehr Beschleunigungsphasen hat, sei es in der Stadt oder auf Überlandfahrten mit vielen Ortsdurchfahrten, wie es bei mir der Fall ist, macht sich das frühere Ansprechen des 24ers schon bemerkbar. Und da ich die Leistung in solchen Bewegungs-/Besorgungsfahrten bei weitem nicht nutze, nervt der um etwa 1 bis 1,5 Liter hörere Spritbedarf auf Dauer schon.

Bei Gelegenheit kommt eine neue Lamda rein, an einen pos.Effekt glaub ich aber nicht.
Das ist einer von 2 Gründen, warum ich auch schon mit dem Verbau des 26ers geliebäugelt habe.
Der 2.Grund ist, dass mir der klassische satte Antritt im oberen Drehzahlbereich gefühlt eher zusagt.
...und jetzt die Steine!?? *kopfeinzieh*
