Riss im Federbeindom?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Sebastian K.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 229
Registriert: 18.12.2007, 21:02
Wohnort: Holle

Riss im Federbeindom?

Beitrag von Sebastian K. »

Hi Forum,
ihr seht hier einen Motorraum vom 220V.

Mann kann ja selbst auf diesen Bildern die Risse an den Domen sehen,
deshalb wollte ich fragen wie dieser Riss zu bewerten ist.
Vielleicht so zwischen macht nix, haben alle, oder o Gott der ist nicht( oder mit riesigem Aufwand zu retten).

Wie ist der Zusammenhang zwischen Rissen im Federbeindom und diesem berühmt berüchtigten Riss in der Spritzwand zur Frontscheibe zu bewerten?

Vielen Dank
Sebastian
Bild

Bild
Der Turbo- der Turbo is a Hund !
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7340
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Servus Sebastian,

mach auf jeden Fall schleunigst sauber! Also weg mit dem Sikaflex und schau nach, ob da tatsächlich das Blech abreißt!
Das ist zwar "nur" ein Versteifungsblech, welches auf den eigentlichen Federbeindom aufgeschweißt wurde, das sollte aber natürlich dennoch bombenfest sitzen! Prüfe bitte auch von unten, ob etwas sichtbar ist!

Grüße
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Uh, uh...

:shock:

Kann mal jemand was zu dem Fahrzeug oben sagen und wie es zu den scheinbar gewaltigen Rissen gekommen ist?

Hohe Km-Leistung? Hohe Motorleistung? Rabiate Fahrweise?
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Sebastian K.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 229
Registriert: 18.12.2007, 21:02
Wohnort: Holle

Beitrag von Sebastian K. »

Ne Axel,
leider nicht.
Laufleistung sind 183.000 km, was mir auch realistisch scheint, wenn ich den Fahrersitz und das Lenkrad usw. ansehe. Das Auto ist auch 2 Jahre abgemeldet gewesen.

Nicht gechipped und auch sonst original erhalten!

Sebastian
Der Turbo- der Turbo is a Hund !
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Beitrag von UFlO »

Hallo,

bei tiefergelegten Fahrzeugen tritt dieser Riss ja auch gerne auf. Eine
dazu noch "harte" Rad-Reifenkombi (wenig Reifenquerschnitt) ist nicht
unbedingt günstig für den 44er...

Grüße,
Florian
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Beitrag von 200-20V »

Florian K. hat geschrieben:Hallo,

bei tiefergelegten Fahrzeugen tritt dieser Riss ja auch gerne auf. Eine
dazu noch "harte" Rad-Reifenkombi (wenig Reifenquerschnitt) ist nicht
unbedingt günstig für den 44er...

Grüße,
Florian
Stimmt,das hämmert nicht nur die Karosse weich,sondern auch das Kreuz :shock:
Gruß Axel :)
Antworten