Hallo,
eigentlich wollte ich nur den Verteilerfinger wechseln und noch so ein paar andere Sachen.
Der Verteilerfinger ist geklebt da geht gar nichts.
( Am Rande bemerkt viel Spass an alle Nivoregulierer, der Tank ist echt im Weg )
jetzt würde ich gerne den ganzen Verteiler wegmachen um den Finger ( besser die Überreste ) sauber zu demontieren aber auch um den Antrieb zu prüfen. ( Danke an alle Beiträge, scheint ein Schwachpunkt zu sein )
Irgendwie ist da eine Klammer ohne richtige Schraube. Wie geht das weg?
Oder gibt es da noch eine Schraube oder so von Innen?
Die Deckeldichtung will ich ohnehin wechseln, also kommt der eh runter.
Johannes
Verteilerantrieb 20v demontieren
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: Verteilerantrieb 20v demontieren
44qKG hat geschrieben:Der Verteilerfinger ist geklebt da geht gar nichts.
Irgendwie ist da eine Klammer ohne richtige Schraube. Wie geht das weg?
Oder gibt es da noch eine Schraube oder so von Innen?
Mal so aus dem Stand:
- der Finger ist geklebt beim 20V und wohl üblicherweise nicht zerstörungsfrei abzubekommen.
"kaputthämmern" und dann nen neuen drauf soll aber gut gehen, wenn man drauf achtet, dass die Krümel nicht im Verteiler verschwinden.
- Der Verteiler selber ist - wenn ichs richtig im Kopf habe - ganz einfach festgeschraubt. Allerdings, damit keiner planlos mal dranrumschraubt, ist ne Art "Plombe" dadrüber.
Praktich soll die wohl wie ne Klammer aussehen, die mit ner Abreißschraube befestigt ist. Sprich: diese Abdeckung muss man wegmeißeln, dann kommt darunter die eigentlich Befestigungsschraube zum Vorschein.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V

