Sehr guter Tipp, Olli
Da ich derzeit am MC erhöhte Laufgeräusche vom Wischgestänge habe, wird das 'Neue' dann gleich gedämpft eingebaut
@Fred: Bei mir sind es 'originale' VAG Wischer. Die können von Bosch sein, müssen es aber nicht. Ich weiß, dass Bosch wohl einen Exclusiv-Deal mit VAG über die originalen Aeros hatte, ob das bei den Nachrüstteilen für die alten Arme auch der Fall ist, weiß ich nicht
Die Qualität ist jedenfalls recht gut. Sie haben witziger weise einen schwarzen, UV-Licht empfindlichen Punkt. Der wird gelb, wenn der Wischer nach deren Meinung genügend gealtert ist und gewechselt gehört. Bei mir sind die Punkte schon ein Jahr gelb und die Wischleistung ist noch immer sehr gut.
Ach ja, kurz zurück zum Graphit, das würde ich ggf. bei neuen Zubehörwischern verwenden. Die sind erfahrungsgemäss manchmal schon zu Anfang recht steif (Gummimischung?) und rattern sogar wenn sie neu sind. Ich persönlich tendiere jedoch dazu an der Stelle zum möglichst guten Wischer
Was den W124 angeht, so hatte Mercedes mit dem Einarmwischer ja nun gerade große Probleme mit Rattern und Schlieren. Aufgrund dessen war das auch eine einmalige Aktion, der Nachfolger hatte wieder normale
