Hallo!
Danke für die Antworten! Hier 2 Fotos:
An der linken "Dose" hängt unten ein (Unterdruck?-)Schlauch, der aber offen dort baumelt. An dieser Dose befinden sich seitlich (rechts) auch Steckkontakte, an denen aber der Schmutzschicht nach zu urteilen schon länger nichts angeschlossen ist.
An der rechten Dose befindet sich an der Unterseite ein (Unterdruck?-)Schlauchanschluß, an dem nichts angeschlossen ist.
Das ist der besagte Geber / das bes. Ventil. Ist es egal, wie man die Schläuche dort anschließt? Ich denke eher nicht, sonst wären die Anschlüsse nicht farblich markiert.
Seit dem Kauf ruckelte er in kaltem Zustand vor allem bei leichtem Beschleunigen. Ich habe daraufhin den Warmlaufregler abgesteckt ( und abgesteckt gelassen - kein negativer Effekt feststellbar auf mehreren 100 km und bei mehreren Kaltstarts) und das Ruckeln war zu 95% weg - also dachte ich, der Warmlaufregler sei defekt. Vielleicht liegt's jetzt aber auch daran.
Heute - nach 2x 100km Autobahn - begann er aber plötzlich wieder sehr stark

zu ruckeln (nur bei geöffneter 1. Drosselklappe - bei mehr Gas nicht) und das Gas verzögert anzunehmen (beides stärker als je zuvor), es fehlte auch spürbar Leistung. Kann das auch daran liegen oder eher an der sehr lauten Spritpumpe, die nächste Woche getauscht wird? Ach ja, kurz bevor er zu spinnen begann hörte ich ca. eine Minute lang ein sehr hohes Pfeifen/Surren "von vorne", ähnlich einem TDI beim Beschleunigen

, das allerdings wieder verschwand und dann nur noch einmal für ein paar Sekunden auftauchte.
Wieder zuhause sofort Motorhaube auf und Ohren reingehängt: vermutlich aus dem Bereich der Lichtmaschine ein leises Surren zu hören, Licht flackerte aber nicht. Dann habe ich am Stand leicht gasgegeben und stellte fest, daß bei gleichmäßigem Gasgeben auf ca. 1500 U/min die Drehzahl im 1bis2-Sekunden-Takt um ca. +/- 100 Umdrehungen total gleichmäßig schwankte

.
Zündkerzen sind fast neu, Zündkabel sowie Verteilerkappe und -finger werden morgen getauscht, Spritpumpe und Filter nächste Woche.
Dazu hätte ich noch eine Frage: gehört der "normale" Verteilerfinger rein oder der mit dem integrierten Drehzahlbegrenzer?
Wenn wer eine Idee hat - bitte her damit

!Danke!
Sorry für so viel Text...

!
MfG Didi