Radlagerschraube lösen 220v Ich bekomm sie net los. :-((

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Hä? Wir reden hier wirklich von der Antriebswellenschraube??? Zentralschraube??

Ich hab die ganz locker mit nem Meter Stahlrohr aufbekommen! Musste net amal richtig viel kraft Aufwenden?!

Bin etz etwas verwirrt!
Mfg
kevin :)
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
carlo20v

Beitrag von carlo20v »

Hallo, mich auch mal reinmisch......bissl Kraft muss eben auch rein :lol:

Musste allerdings bei nem Corolla mal klein bei geben, und meine Verlängerung auf dem Betonboden verkeilen......mit rückwärts fahren gab sie dann auch auf :D
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Beitrag von 200-20V »

carlo20v hat geschrieben:Hallo, mich auch mal reinmisch......bissl Kraft muss eben auch rein :lol:

Musste allerdings bei nem Corolla mal klein bei geben, und meine Verlängerung auf dem Betonboden verkeilen......mit rückwärts fahren gab sie dann auch auf :D
Brutale Gewalt :shock: :roll:
Gruß Axel :)
Antworten