Bremssattel hinten, Instandsetzung wo ist der hacken?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Bremssattel hinten, Instandsetzung wo ist der hacken?

Beitrag von einfach-olli »

http://cgi.ebay.de/Reparatursatz-Bremss ... 240%3A1318


Mehr brauch ich ned?????? Und ausnahmsweise kommt es mir auch sehr billig vor.
Lieber die finger davon lassen???
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
webblaster

Beitrag von webblaster »

also ich kenn die firma.. das ist die firma MKG.. da hat meine freundin mal autoteile verpackt :)
kann mir nciht vorstellen,dass die jemanden übern tisch ziehen :)

grüße
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: sattel instandsetzung wo ist der hacken?

Beitrag von Klaus T. »

einfach-olli hat geschrieben: Mehr brauch ich ned?????? Und ausnahmsweise kommt es mir auch sehr billig vor.
Lieber die finger davon lassen???
Moin Olli,

doch, du brauchst mehr: Simmerring für den Bremshebel u. (am besten) den Bremshebel auch neu :)



Bild






u. noch ein Blick zur schweissfreien Montage:








Bild

Bild
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
avant20v

Beitrag von avant20v »

hi Klaus und liebe Alle,

ich häng mich mit meinen Fragen an diesen Fred an, und verwende ein Bild von Klaus, um meine Fragen darstellen zu können. (Hoffe, das geht in Ordnung).


Bild

Habe zum besseren Verständnis für meine Fragen die Teile nummeriert und versucht, zu beschreiben.

1. Bremssattel
2. "Stellbolzen" mit Gewinde für automatische Bremsennachstellung???
3. "Führungs-, und Positionshülse" für den Kolben???
4. Bremskolben
5. "Umlenkhebel" für Handbremse
6. Rückstellfeder für Handbremse mit Befestigungsschraube
7. Dichtung zw. "Umlenkhebel" und Bremssattel
8. Manschette (außen) als Schutz für Kolben
9. Schraubendreher als Ersatz für Sicherungsringzange
10. "Rückstell-spezial-vorspann-werkzeug" :D für Kolben
11. KEINE AHNUNG

Welches Teil ist die Nummer 11 und was ist die Funktion von diesem Teil?
Gibt es eine Möglichkeit, den Umlenkhebel für die HB wieder gangbar zu machen, ohne den kompletten Sattel zu zerlegen?

Vielen Dank für Hilfe und Antworten.

lg,

avant
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

avant20v hat geschrieben:hi Klaus und liebe Alle,

ich häng mich mit meinen Fragen an diesen Fred an, und verwende ein Bild von Klaus, um meine Fragen darstellen zu können. (Hoffe, das geht in Ordnung).


Bild

Habe zum besseren Verständnis für meine Fragen die Teile nummeriert und versucht, zu beschreiben.

1. Bremssattel
2. "Stellbolzen" mit Gewinde für automatische Bremsennachstellung??? Ja so kann man es sagen. Dort wird der Kolben aufgeschraubt
3. "Führungs-, und Positionshülse" für den Kolben??? Nein, das ist die eigentliche Feder mit dem "Käfig" in dem sie sitzt die letztlich die Handbremse zurückstellt. Sie wird mit dem Seegering gehalten
4. Bremskolben
5. "Umlenkhebel" für Handbremse
6. Rückstellfeder für Handbremse mit Befestigungsschraube
7. Dichtung zw. "Umlenkhebel" und Bremssattel
8. Manschette (außen) als Schutz für Kolben
9. Schraubendreher als Ersatz für Sicherungsringzange
10. "Rückstell-spezial-vorspann-werkzeug" :D für Kolben
11. KEINE AHNUNG Ist der kleine Nupsel, der die Verbindung zwischen Handbremshebel und Kolben herstellt

Welches Teil ist die Nummer 11 und was ist die Funktion von diesem Teil?
Gibt es eine Möglichkeit, den Umlenkhebel für die HB wieder gangbar zu machen, ohne den kompletten Sattel zu zerlegen?

Vielen Dank für Hilfe und Antworten.

lg,

avant
Als Tipp,

besorg die die Zange und die "Spannhülse", dann ist die Revision des Sattels in Minuten durchgeführt.

Bild
Bild
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
avant20v

Beitrag von avant20v »

hi Uwe,

vielen Dank für die Info. Soweit kenn ich mich jetzt aus. Ich schließe aus den Einzelteilen des Fotos, dass der Ausbau des Umlenkhebels nur möglich ist, wenn zuvor Kolben und alle weiteren Innereien inklusive "Hubbel" entfernt wurde.
Der Umlenkhebel scheint nicht ohne weiteren Aufwand aus dem Sattel entfernbar zu sein, da der besagte "Hubbel" in die Bohrung des Umlenkhebels eingreift. Ich frage deshalb, weil bei mir alles schön flutscht (bremssatteltechnisch :lol:), aber der Umlenkhebel hängt.

Hoff, ich hab dieses Prinzip nun korrekt verstanden.

Danke und liebe Grüße,

Avant
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

der Umlenkhebel hängt, weil der Simmering, der ihn oben abdichtet hinüber ist und über die Jahre Dreck und Feuchtigkeit eingedrungen ist.
Dadurch fängt die Welle des Umlenkhebels an zu rosten und wird über die Jahre schwergängig.
Es gibt sie aber als Ersatz.
Bild
Klick
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
avant20v

Beitrag von avant20v »

:respekt:

wow, hier werden Sie geholfen.

dann "sag" ich nochmals :danke: und verbleibe in staunender Demut vor so viel Wissen und prompter Hilfestellung.

avant

PS: Sorry für den Fred-Hijack. :schwitz:
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

uwe, die hülse bzw der oben gezigte satz ist schwerer zu bekommen als man denkt, ich such jetzt schon ne ecke länger,m den kann irgendwie keine sau besorgen und da scheint mittlerweile irgendwer den daumen drauf zu haben :?

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Immer gern.
Denk nur dran, es handelt sich um die Bremse. Also wenn du dir unsicher bist, lass lieber die Finger davon, oder frage jemanden der das schon gemacht hat.

PS:

Besorg dir noch


Bild

Damit werden die inneren Teile gefettet die mit der Bremsflüssigkeit in Kontakt kommen.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

@Mike,

sag bescheid, ich komm rum und gut ist. Du hast noch 3 bis sieben Reparaturen gut bei mir :-)
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
avant20v

Beitrag von avant20v »

Sicherheit geht über alles - keine Frage!

Bin mir aber nicht generell unsicher, sondern hab nur versucht, den Aufbau im Inneren der Bremse zu verstehen, bzw wollt ich mir ersparen, den kompletten Sattel zu zerlegen.
Allerdings kosten die Rep.Satz Teile nicht die Welt, also wirds wohl eine Generalüberholung links und rechts werden. Macht einfach den meisten Sinn, denn dann weiß ich wenigstens, mit Datum XY wurde alles gemacht.

Wünsch noch allzeit frohes Schrauben.

lg, avant
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

genauso sehe ich das auch.
Was die Seegeringzange und die Hülse angeht, die erleichter die Arbeit ungemein. Du wirst es verstehen, wenn du den Sattel ohne sie zerlegst. Du wirst fluchen und wünschen du hättest sie :-)
Ich spreche aus Erfahrung. Die erste Revision habe ich ohne gemacht. Die letzten gingen quasi wie von selbst :-)

Als Zange geht schon mal diese hier
Klick mich
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Uwe hat geschrieben:@Mike,

sag bescheid, ich komm rum und gut ist. Du hast noch 3 bis sieben Reparaturen gut bei mir :-)
find ich gut, nehm ich auch gern an aber auf lange sicht ist das schon recht pronös sowas dann auch selber zu haben. wegen der e-fenster komm ich eh noch auf dich zu, evtl sogar noch vor rheinbach :-D

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Beitrag von j.r. »

hallole

so ne zange hab ich schon, sogar verschiedene ausführungen. aber die hülse? ist da ein musterschutz drauf? man könnte doch zufällig ein messingteil drehen, das so ganz zufällig als hülse brauchbar wäre?
wenn man nur die maße wüsste...

die benutzung des konjunktivs ist absicht.

viele grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

die spann- und haltemutter hat eben das richtig grobe gewinde vom bremskolben ....die kannste glaub ich so easy nicht fertigen.

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

kann man die Hülse nicht aus einem defekten Kolben bauen..

Beitrag von StefanS »

Hallo,
bei mir steht die Überholung der beiden hinteren Sättel auch noch aus...

Die Segeringzange hab ich mir schon vor Jahren gekauft, aber da das einsetzen des Federkorbes fast unmöglich ist - bei gleichzeitigem niederdrücken und aufsetzen des Segerrings hab ich in den letzten Jahren lieber die günstigen Austauschsättel für 89€ verwendet...

Ich hab noch diverse beschädgte Kolben - und bin gerade nicht zu Hause... aber mir kam die Idee, die Gewindehülse aus einem defekten Kolben zu extrahieren... gibts Maße von der Messinghülse - oder den beiden Bauteilen?

Hülse kann ich mir drehen lassen...

Den Preis für den Hebel finde ich schon recht heftig.
Der Simmerring ist ein Teil von der Schaltwelle des 4 Gang Audi 80 Getriebes...
oder mittlerweile auch mit Schaft bei ATE erhältlich...
Ich könnte glaube ich mit den Dichtsätzen die ich habe noch 6 Sättel überholen...
bin mal gespannt ob mir jemand weiterhelfen kann...
Gruß StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

ich weiß leider nicht, warum die Webseite von Ribbrock Werkzeuge down ist. Da habe ich im letzten Herbst die Zange und die Hülse für unter 30 Euro erworben.
Vielleicht geht sie ja bald wieder online.
Der Link war dieser hier Klick
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Beitrag von j.r. »

die hier haben bestimmt auch was brauchbares:

www.matra.de

ich habe mir dort den gegenhalter für die kw und den stoßdämpfer-steckschlüssel besorgt.
sehr empfehlenswert!

viele grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Tach

Mal dumm in den raum gefragt.

Ich hab jetzt mal bei au-tel geschaut wegen tausch sättel.
Gibt es etwas auf was ich "achten" muss das ich auch den passenden sattel
bekomme.
Ich weiss gar ned was ich momentan drinnen hab ??? Gierling 38 ??

Ich hab sport avant mit 5 loch.

Und hat schon jemand erfahrung mit den Au-tel sättel gemacht wie lang die heben nich das ich nach einem jahr das gleiche leid wieder hab.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

einfach-olli hat geschrieben:Ich weiss gar ned was ich momentan drinnen hab ??? Gierling 38 ??

Moin

es werden wohl 38er sein, es steht aber relativ gut sichtbar drauf auf dem Sattel ... :wink:

zu au-tel kann ich nix sagen, da ich nach mehrmaligen verbauen von Austausch-Sätteln die fast regelmäßig alle 2 Jahre die Grätsche gemacht haben zu Girling-Neuteilen gegriffen hab und nach nu 5 J. (Feb. 04) immernoch keine Probs. hab :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

hi,
ich habe hinten nen Sättel vom Heiko (au-Tel) drinnen seit einem ohne Probs! Nur mein kleiner Fehler ist das der alte und der Neue zwei verschiedene HandBremswirkungen haben, da Wege aus irgendeinem Grund verschieden sind!
Mfg
kevin :)
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

hi,
ich habe hinten nen Sättel vom Heiko (au-Tel) drinnen seit einem ohne Probs! Nur mein kleiner Fehler ist das der alte und der Neue zwei verschiedene HandBremswirkungen haben, da Wege aus irgendeinem Grund verschieden sind!
Mfg
kevin :)
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

kevin's100er hat geschrieben:Nur mein kleiner Fehler ist das der alte und der Neue zwei verschiedene HandBremswirkungen haben, da Wege aus irgendeinem Grund verschieden sind!

Moin Kevin

nicht das Dir gerade so langsam ein Handbremsseil festgeht, das Prob. hab ich z.Z. rechts aber die neuen Seile schon liegen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Beitrag von j.r. »

hallole

hat jemand die V.A.G.-werkzeugnummer?
ich würde dann anfang nächster woche mal bei matra anrufen und mich kundig machen....

viele grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

level44 hat geschrieben:
kevin's100er hat geschrieben:Nur mein kleiner Fehler ist das der alte und der Neue zwei verschiedene HandBremswirkungen haben, da Wege aus irgendeinem Grund verschieden sind!

Moin Kevin

nicht das Dir gerade so langsam ein Handbremsseil festgeht, das Prob. hab ich z.Z. rechts aber die neuen Seile schon liegen ...
wie können Seile festgehen? Zumal sie ganz locker aufgehängt sind?! Der Tüv musste die Handbremse erst einbremsen bis sie dann 46% unterschied schafften! :lol:
aber die normäle Bremse funktionirrt perfekt!

Mfg
kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

j.r. hat geschrieben:hallole

hat jemand die V.A.G.-werkzeugnummer?
ich würde dann anfang nächster woche mal bei matra anrufen und mich kundig machen....

viele grüße
jürgen
jürgen,sich versuch schon seit fast nem jahr den satz zu kriegen, ich hab dazu keine vag-nummer finden können. sauer-werkzeuge reagiert auch nicht auf meine anfrage, und stahlgruber weiss angeblich nicht wovon ich rede, obwohl die dinger mit bild und nummern bei denen gelistet sind

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

kevin's100er hat geschrieben:wie können Seile festgehen? Zumal sie ganz locker aufgehängt sind?! Der Tüv musste die Handbremse erst einbremsen bis sie dann 46% unterschied schafften! :lol:
aber die normäle Bremse funktionirrt perfekt!

Mfg
kevin


Moin Kevin

ist ganz banal

es rostet unter dem bzw. in dem Mantel an einigen Stellen, diese "Knoten" kannst Du auch von aussen gut erkennen. An diesen Stellen flutscht der Bowdenzug nicht mehr und die Bremse bleibt "angezogen" ...

der Bremskolben löst sich zwar soweit dass das Rad sich dreht aber wenn Du die Handbremse ziehst bekommt die Seite die i.O. ist eben besser bzw. mehr Druck ...

ich habe exklusiv für die TüV-Vorfahrt das betroffene Seil vorn und hinten ausgehängt, soweit möglich mit Silikonspray geflutet und im Mantel hin und her gezogen ... so 50 ? mal, als es dann besser flutschte ab übern TüV. Wenn ich jetzt wieder die HB ziehe muß ich nach dem lösen den Hebel per Schraubendreher komplett zurückholen, da die HB-Seite wieder nur ebbes öffnet ... :wink:


Wenn ich das Seil am Sattel aushänge funzt der Rückstellhebel tedallos 8)
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
T4-eltorro79

Beitrag von T4-eltorro79 »

Hallo,

ich greife das Thema hier nochmal auf. Ich habe das Problem das nur die Handnremse an den hinteren Sätteln nicht zurück geht. Die Kolben an sich sind gangbar. Reicht es da, die wie oben geschrieben die federen neu zu machen, oder sollte man die Sättel dann komplett revidieren ? Es ist wie gesagt wirklich nur der Hebel von der Handbremse fest. Er stellt sich nicht mehr von allein zurück. Von Hand läßt er sich aber zurück drücken. Ist das einzige was der Onkel vom Tüv mir angekreidet hat, na O.K. ein paar Buchsen noch. Die Sättel kosten nämlich für den Quattro 140 Euro das Stück, und das find ich ein wenig heftig.
Ach ja, es ist ein Audi 100 Avant Bj.87 Quattro, 2,3l 5 Zylinder.
Hatte ja schon ein mal geschaut, aber die Sättel vom Frontantrieb passen net, oder sehe ich das Falsch.
Ach das Auto macht mich fertig !!!!!! Wenn nur die Karosse nicht so gut wär. Nicht ein Fleckchen gammel !!!!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, wo man am besten Teile her bekommt usw. :roll:

Ach ja, was ist das für eine Messinghülse, wofür ist die, und wo bekommt man sie her ??

Vielen Dank erstmal !!!!!


Mfg Tobias
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Handbremshebel schwergängig

Beitrag von StefanS »

Hallo,
habe gerade vor 2 Stunden einen Bremssattel überholt - hatte mir mittlerweile 2 * 2 Bremssättel gekauft die nicht gepasst haben - deshalb jetzt Überholung.
Hatte noch den komplette Dichsatz und einen neuen Hebel im Teilevorrat...

Beim Zusammenbau bietet es sich an, sich aus einem defekten Kolben ein Zentrierwerkzeug zu bauen..
ähnlich wie oben abgeildet -

Gruß StefanS
Zuletzt geändert von StefanS am 11.06.2009, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Antworten