Kofferraum

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Autofreak7

Kofferraum

Beitrag von Autofreak7 »

Hallo,

hab einen Audi 200 Quattro Bj. 90. Wenn ich immer den Kofferraumdeckel nach dem regnen oder waschen auf mache tropft vom Deckel Wasser raus. Das darf doch nicht sein.
Woran liegt das und wie kann ich das beseitigen?
Wer kann mir helfen.

Gruß
Autofreak7 :-D
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich kenne bisher noch keine limo die das nicht tut ...willkommen im club

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Beitrag von 200-20V »

Mike NF hat geschrieben:ich kenne bisher noch keine limo die das nicht tut ...willkommen im club

Grüße

der Mike
Dito,habe leider auch :evil:
Solange die Heckleuchten nicht undicht sind :wink:
Gruß Axel
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Beitrag von Drive280 »

Hallo,
ich habs nicht. :-D :-D
Gut bei Regen kann ich net sagen. Meide den Regen.
Aber nach dem Waschen auch net. :-D :-D
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Beitrag von 200-20V »

Drive280 hat geschrieben:Hallo,
ich habs nicht. :-D :-D
Gut bei Regen kann ich net sagen. Meide den Regen.
Aber nach dem Waschen auch net. :-D :-D
Muß halt bei JEDEM Wetter fahren :roll:
Gruß Axel :)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Jop ... das tun sie wohl alle die Limos, aber nicht aus dem Deckelinneren sondern bei den Rülis und dem Leuchtenband, da sammelt sich das Wasser so doof dass es beim öffnen re. o. li. je nach "Standortgefälle" runtertropft ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Nachdem ich meine Rückleuchten mit neuem Bärendreck wieder eingesetzt habe, ist es -fast- weg. Jedenfalls keine Sturzbäche mehr und wirklich nur in seltenen Fällen ein bißchen Getröpfel. Die alte Knete war nur noch bröselig.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
Thomas Wüst
Entwickler
Beiträge: 600
Registriert: 06.11.2004, 00:19
Wohnort: Ober-Olm bei Mainz

Beitrag von Thomas Wüst »

die avants haben das auch alle!!!!!!!!!!!!!!! :?

thomas
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Beitrag von 200-20V »

Thomas Wüst hat geschrieben:die avants haben das auch alle!!!!!!!!!!!!!!! :?

thomas
Das ist mir klar ;)
Gruß Axel :)
Autofreak7

Kofferraum

Beitrag von Autofreak7 »

danke für die Antworten.

Wasser kommt bei mir nur vom Leuchtenband. ist halt blöd wenn ich nen Kofferraumausbau machen will.

Gruß
Autofreak7 :-D
Benutzeravatar
Köter
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 204
Registriert: 03.03.2008, 10:32
Fuhrpark: Audi 100, NF
Wohnort: Münster

Beitrag von Köter »

*g*
Das Problem kenn ich... :D
Was haste denn vor - so Ausbaumäßig? Gern auch per PM!

Grüße, Stefan
Benutzeravatar
DeeDee_KL
Entwickler
Beiträge: 830
Registriert: 19.01.2006, 12:53
Fuhrpark: Fiat 126bis - 700ccm ubermegapower
und dazu auch paar Ringe :-D
Wohnort: Prag, CZ
Kontaktdaten:

Beitrag von DeeDee_KL »

Baerendreck :D ... hehehe .. bei uns ist es Baerenscheiss :)))
...wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn ... Vor uns liegt ein weites Tal... Die Sonne scheint mit Glitzerstrahl...Die Fahrbahn ist ein graues Band... Weisse Streifen, gruener Rand... Jetzt schalten wir ja das Radio an... Aus dem Lautsprecher klingt es dann... Wir fah'rn auf der Autobahn... - Kraftwerk
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Beitrag von spf2000 »

DeeDee_KL hat geschrieben:Baerendreck :D ... hehehe .. bei uns ist es Baerenscheiss
Vom Sinn her das Selbe, nur 'höflicher'. :D
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Beitrag von 200-20V »

spf2000 hat geschrieben:
DeeDee_KL hat geschrieben:Baerendreck :D ... hehehe .. bei uns ist es Baerenscheiss
Vom Sinn her das Selbe, nur 'höflicher'. :D
In CZ gibt es doch noch Bären,oder :D
Gruß Axel :)
brunopiper

Beitrag von brunopiper »

Also bei mir hatte ich mal dasselbe problem, bei dem immer beim Öffnen des Kofferraumdeckelst aus dem deckel wasser kam.

Es war bei mir dann die Dichtungsrosette vom Schloss.
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Beitrag von 200-20V »

brunopiper hat geschrieben:Also bei mir hatte ich mal dasselbe problem, bei dem immer beim Öffnen des Kofferraumdeckelst aus dem deckel wasser kam.

Es war bei mir dann die Dichtungsrosette vom Schloss.
Da sieht man mal wieder,was Altersbedingt alles an Dichtungen ausgetauscht werden müßte :roll: :o
Gruß Axel :)
Antworten