Leerlaufprobleme bei kaltem KZ-Motor

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
brunopiper

Leerlaufprobleme bei kaltem KZ-Motor

Beitrag von brunopiper »

Hallo Zusammen,

bei meinem Audi100 BJ 87 mit KZ Motor hab ich bei kaltem Motor extreme Leerlaufprobleme, bzw. auch dass er bei höherer Last kein Gas annimmt. Wenn ich kein Gas gebe geht er ganz aus wieder und im Leerlauf läuft er extram unstabil.

Dies verschwindet aber relativ schnell wenn er ein wenig warm wird.

Der Kaltstart funktioniert prima nur eben der Kaltleerlauf nicht.

Hat jemand eine Idee wo ich am besten anfange. Leerlaufregenventil oder Sensoren?

Gruss
Matthias
brunopiper

Beitrag von brunopiper »

Hat denn niemand von euch bei dieser kalten Witterung mit dem Leerlauf probleme?
Antworten