220V startet im warmen Zustand schwer/nur mit Gasgeben

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

220V startet im warmen Zustand schwer/nur mit Gasgeben

Beitrag von Phili MC »

Hi

nein nicht meiner, sondern der neue Besitz eines Kumpels

Er hat das Prob. wenn er warm ist startet er schwer bzw. nur richtig gut wenn man etwas Gas gibt, danach läuft er aber rund und gut und auch kalt startet er sauber...

Er selbst hat nur 10V und V8 Erfahrungen und ich hatte das Prob noch nicht
was könnte es sein ?

Gruß
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Audi_44Q »

Eventuell das Rückschlagventil an der Spritpumpe oder nachtropfende ESV.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Hi!
Ist nen Kaltlaufregler eingebaut??
Hatte ein ganz ähnliches Phänomen, wenn er warm war und ich ihn starten wollte ging er sofort wieder aus...Starten war nur mit Gas geben möglich...
Hatte daraufhin den Kaltlaufregler abgeklemmt (Einfach den Stecker vom einadrigen Kabel zur Lambdasonde abgeklemmt) und schon war alles wieder ganz normal....

Gruß,
Kai
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

bei mir war es das Rückschlagventil der Benzinpumpe, wie oben schon geschrieben. Allerdings half Gas geben bei mir eigentlich auch nicht.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Beitrag von 200-20V »

Olaf Henkel hat geschrieben:Hi,

bei mir war es das Rückschlagventil der Benzinpumpe, wie oben schon geschrieben. Allerdings half Gas geben bei mir eigentlich auch nicht.

MfG Olaf
Ja genau....das hatte ich bei meinen 220V auch :evil: :evil:
Er sprang erst nach dem zweiten oder dritten mal an.Teil erneuert,jetzt I.O.
Springt sofort an,wenn ich mit dem Schlüssel klimpere :P :wink:
Gruß Axel :)
5-zyl-Flo

Beitrag von 5-zyl-Flo »

Mein 10V Sauger (NG) hatte mal exakt das gleiche problem. bei mir war's der Kühlmitteltemperaturgeber für's Steuergerät.
Dadurch hat er überfettet.
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

200-20V hat geschrieben:
Olaf Henkel hat geschrieben:Hi,

bei mir war es das Rückschlagventil der Benzinpumpe, wie oben schon geschrieben. Allerdings half Gas geben bei mir eigentlich auch nicht.

MfG Olaf
Ja genau....das hatte ich bei meinen 220V auch :evil: :evil:
Er sprang erst nach dem zweiten oder dritten mal an.Teil erneuert,jetzt I.O.
Springt sofort an,wenn ich mit dem Schlüssel klimpere :P :wink:
Gruß Axel :)
Bei mir war es so, daß sich immer erst mindestens 30 Leute umdrehen mußten nach mir, dann ist er angegangen... :evil:

Die dachten natürlich: Ja alte Karre eben...

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
220Quattro

Beitrag von 220Quattro »

das mit dem rückschlagventil könnte nich zufällig auch einen 2341 fehler beim 20v setzen wenn man sofort nachm starten los fährt oder?

so frei nach dem motto ich bekomme zwar benzin aber zu wenig und deswegen stimmt mein CO gehalt nicht, also mal fehler setzen.


was kam das ventil noch?
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi,

an sich ist es ein rein mechanisches Ventil, also "kann" es eventuell (Spekulation) auch für zuwenig Spritdruck im Volllastbereich sorgen?

Ich frag' mal so in's blaue, da ich ja auch das Problem habe, dass er manchmal erst nach 5-10 Sek orgeln anspringt (schlimmer wenn warm) und wenn ich die Zündung aus- und wieder einmache, iaR. ziemlich umgehend. Und manchmal hab' ich im Volllastbetrieb (dennoch voller Ladedruck, dennoch Spitzenverbrauchswerte) ein leichtes Schwanken, so als wenn ihm jemand "den Hahn zudrehen" würde. Aber nicht sehr merklich.

Danke

Bastian
Benutzeravatar
Interceptor2001
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 213
Registriert: 20.01.2008, 15:58
Fuhrpark: Audi 200 TQ 20V Limo BJ 90
Passat 32b-299 5zyl BJ 87
Wohnort: 86415 Mering

Beitrag von Interceptor2001 »

Hallo Zusammen,

da ich natürlich genau das gleiche Prob habe würde mich nun interressieren wie genau das ergebniss aussieht.
Was für Teile wechseln und was für einen Preis haben die Teile!

Ja ich weiss hab mal wieder keine Ahnung.

Gruss Alex
Antworten