2,8L Quattro mit Minikat???
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Hell87
2,8L Quattro mit Minikat???
So wollte hier mal in erfahrung bringen wie die Auf/Umrüstung beim 2,8L Quattro AAH mit Minikat so ausschaut??? Welche erfahrungen habt ihr so gemacht???
Ich selbst habe mich mal in der Bucht und co. umgeschaut - meines Wissens hat der 2,8L Quattro doch nen Abgasrohrdurchmesser von 60mm oder? - Wenn ich aber mal so bei Walker gucke bekomm ich da Höchstens 55,5mm Durchmesser???
Wie habt ihr das gemacht (verschweissen wollt ich da eigentlich nichts)?
Habt ihr evtl. nen Link wo ich einen Minikat in 60mm herbekomm???
Ich selbst habe mich mal in der Bucht und co. umgeschaut - meines Wissens hat der 2,8L Quattro doch nen Abgasrohrdurchmesser von 60mm oder? - Wenn ich aber mal so bei Walker gucke bekomm ich da Höchstens 55,5mm Durchmesser???
Wie habt ihr das gemacht (verschweissen wollt ich da eigentlich nichts)?
Habt ihr evtl. nen Link wo ich einen Minikat in 60mm herbekomm???
-
Hell87
-
s4tom
-
Mario20v
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
-
Hell87
Ich denke mal wenn brauchst du auch nur einen Minikat - der erstetzt einfach die Doppelschelle: http://www.oberland-mangold.de/index.ph ... Itemid=100
-
Hell87
So der Gute Oberland Mini-Kat ist heut unters Auto gewandert, habe hierzu das Rohr hinter den Kat´s (der AAH hat ja 2 davon) einfach an einer geraden stelle aufgetrennt und um 35mm gekürzt... jetzt noch den Mini-Kat (doppelschelle mit ein wenig Kat gedöhns) einsetzen, alles schön festziehen und das Steuersparen kann losgehen...
Für die Selbermacher hier sei gesagt das man sich noch die Einbaubestätigung von einem AU berechtigten Fachbetrieb (VAG Autohaus, ATU etc.) abstempeln lassen muss... (Hat mich bei meinem alten Lehrbetrieb einen 10€ in die Kaffeekasse gekostet)...
Neue AU war auch nicht nötig
Für die Selbermacher hier sei gesagt das man sich noch die Einbaubestätigung von einem AU berechtigten Fachbetrieb (VAG Autohaus, ATU etc.) abstempeln lassen muss... (Hat mich bei meinem alten Lehrbetrieb einen 10€ in die Kaffeekasse gekostet)...
Neue AU war auch nicht nötig