Was darf eine Fahrzeuglackierung kosten??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Was darf eine Fahrzeuglackierung kosten??

Beitrag von Drive280 »

Hallo,
da meine Motorhaube meine Fahrertür und der Kofferraumdeckel net mehr so toll aussehen wegen teils starken Steinschlag an der Motorhaube und Kratzer an den anderen stellen würde ich gerne mal wissen was es kosten darf wenn der Wagen komplett ausser dem Dach Lackiert wird??
Auch die Stoßstangen soll lackiert werden im unteren Teil.
Montiere alles selber ab. Stossstange, Türgriffe,Leisten, Lampen,
usw.
Rost Pickel werden auch vom mir gestrahlt. Das heißt halt "nur" Schleifen und Lackieren!
Achja handelt sich um nen 220V. :-D
Und vielleicht kennt jemand einen guten Lackierer in der Region um Varel.

Gruss
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Servus,

also wenn du es in einer RICHTIGEN Lackiererei gescheit machen lassen willst, dann rechne mal mit ca. 2000€ +/- 500€.
Plus Material, also Clipse Zeug und Glump...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Sowas in der richtung wird es werden, als ich den V8 lackiert habe, nur 800€ kleinteile, clipse, etcc bei VAG gekauft, dann noch der Lack und das schleifpapier ca. 450 euro, da ist die arbeitszeit noch nicht dabei, wenn du dann noch dellen und so rausmachen lässt, und es muss ja nicht nur entrostet werden sondern dann auch noch sauber übergänge schleifen, grundieren, schleifen, füllern, schleifen, lackieren, klarlack, finisharbeiten

da ist eine bis zwei wochen leicht weg

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Beitrag von Drive280 »

Hallo,
also ich habe Clipse und son Kleinkramm hier.
Und so viel Kleinkramm brauch man ja auch net. Ist ja vieles geschraubt.
Qualität halt. :D
Also ein bekannter hat seinen Benz in Ol von einem Lackierer für 1200Euro komplett Lackieren lassen.
Sieht top aus.
Nur der Wagen muss mit dem Trailer ja von der Firma abgeholt werden. Sind gute 40Km. Weiss net was das Kostet.
Werde mal Montag dort anrufen.
Also 2500Euro finde ich zuviel für so ne Lackierung.

Gruss
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf-200q85 »

zuviel??
ich hab allein für
1 motorhaube 300,-
2 kotflügel 300,-
5000er stosstange vorn 250,-
5000er stosstange hinten un beide kamei schweller 300,-

bezahlt,also 1150 nur für diese teile!


letztes jahr hab ich mein coupe kommplett machen lassen

hab alles selber zerlegt geschliffen und zusammengebaut

hat 1700 gekostet

er hat gesagt für meinen avant müste ich ca 2500 rechnen plus steuer!



mfg ralf
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Beitrag von Drive280 »

Hallo,
na vielleicht mach ich noch ne Lehre zum Lacker. :D
Werde mal die nächste Woche ein paar Lackiere hier abklappern.

Gruss
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Also offiziell ist 2500 nicht zuviel, musst rechnen das du min. 1,5-2 Liter Farbe brauchst, und min 4 Liter Klarlack, wie gesagt da sind die ersten 500 Euro weg, dann noch Schleifpapier das ist auch sehr teuer.

Die Arbeitszeit darfts du auch nicht vergessen, so ein Auto lackieren ist viel arbeit, vorallem die Vorbereitungsarbeit, du deckts das Auto länger zum lackieren ab, als du lackierst, da sind 1-2 stunden schonmal rum mit Abdecken, das muss alles bezahlt werden

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Beitrag von Drive280 »

Hallo,
na hätte ich mir doch bloss nen Fiat 500 geholt. Der kommt mit 500ml aus. :lol: Aber nein. ich hol mir so ein Schiff.
Na wenn das so teuer ist werde ich es auf nächsten Winter verschieben.
Werde mal berichten wenn ich weiss was es hier kostet.


Gruss
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Beitrag von 200-20V »

Drive280 hat geschrieben:Hallo,
na hätte ich mir doch bloss nen Fiat 500 geholt. Der kommt mit 500ml aus. :lol: Aber nein. ich hol mir so ein Schiff.
Gruss
Aber im richtigen Maßstab :D :D
Gruß Axel :)
lfir

Beitrag von lfir »

Grüß euch,

Eine ortsansäßige Firma bei uns will fürs Lackieren von meinem Avant 2000 Euronen haben

Dabei ist: Schreiben rausschneiden und wieder einkleben, Div. Schadstellen ausbessern (Rost, Beulen, Dellen, Kratzer, usw...), Füllern, Lackieren.

Dabei gehts um eine Komplettlackierung (ausgenommen Motorraum natürlich....)
Abbauen von Türen, Türpappen, Lichter, usw... muss natürlich selbst vorgenommen werden.

Sg Florian
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Also 2000€incl Scheiben raus und rein ist ein Fairer Preis, billiger wird wahrscheinlich nicht werden

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
lfir

Beitrag von lfir »

Denke auch :D :D,

Im Sommer möchte ich meinen Technisch soweit auf vordermann bringen (Motor & Getriebelager, Klima, neue Dämpfer und den Innenraum) Dann übern Winter zerlegen und dann Jänner oder Feb ab zum lackieren ;-)

sg Florian
Mazel

Beitrag von Mazel »

lfir hat geschrieben:Denke auch :D :D,

Im Sommer möchte ich meinen Technisch soweit auf vordermann bringen (Motor & Getriebelager, Klima, neue Dämpfer und den Innenraum) Dann übern Winter zerlegen und dann Jänner oder Feb ab zum lackieren ;-)

sg Florian
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

liest sich ganz so als gäbs da keine geldsorgen ...gib ma was ab *G*

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Mazel

Beitrag von Mazel »

Fast 1K sind in meinen diesen Monat bereits wieder geflossen...
Und die Liste die abzuarbeiten ist besteht immer noch zu 2/3...
Dabei sieht der Wagen TOP aus...also bloß net blenden lassen,und wenn man auch noch so ne perfektionistische Veranlagung wie meiner einer hat,kombiniert mit nem Fzg für was es hierzulande wenig Teile gibt,DANN wirds ers richtig lustig...
Ich gebe is offenherzig zu: Mein 5000er is´n Moneygrave...!!!

Gar net auszudenken was man investieren muß wenn man sich auch noch ne Karre in mäßig bis schlechtem Zustand mit 250000 auffer Uhr anne Backe klebt.... *brrrrrr* Gaaaaanz fieser Gedanke!!!

Hoffe du hast n diggen Geldbeutel und viiiiel Geduld!!!
lfir

Beitrag von lfir »

Hallo,

@Mike
Wenn ich keine Geldsorgen hätte, dann würde ich das ganze in den nächsten 1-2 Monaten und nicht über einen Zeitraum von einem Jahr über die Bühne ziehen.

Aber zwei Wohnungen bzw. 4000km Pendeln/Monat was ich aus eigener Tasche Zahlen muss, fressen dann doch einen auf, so kann man sich nicht immer alles sofort realisieren wann man will. Von daher kommt eben zuerst das technische und dann das Außenkleid, lieber wär mir beides gleichzeitig - und vor allem beides sofort. Und dann muss da ja noch ein zweites Auto her :roll:

@Mazel
Ich hab keinen 5000er, sondern "nur" einen 100er, der dann Optisch so aussieht wie ein 5000er ;-) Wenn ich nur endlich die restlichen Teile finden würde....
Aber dass der 100er auch ein Geldgrab sein kann, war mir klar (Mit dem 200 20v der dann irgendwann nächstes/anfang übernächstes Jahr kommen soll, schaufle ich das Grab ein wenig tiefer :-D :-D)

sg Florian
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Beitrag von Drive280 »

lfir hat geschrieben:Grüß euch,

Eine ortsansäßige Firma bei uns will fürs Lackieren von meinem Avant 2000 Euronen haben

Dabei ist: Schreiben rausschneiden und wieder einkleben, Div. Schadstellen ausbessern (Rost, Beulen, Dellen, Kratzer, usw...), Füllern, Lackieren.

Dabei gehts um eine Komplettlackierung (ausgenommen Motorraum natürlich....)
Abbauen von Türen, Türpappen, Lichter, usw... muss natürlich selbst vorgenommen werden.

Sg Florian
Ich würde so 1500euro bezahlen wollen.
Bin echt gespannt was die hier mir für Preise um den Kopf schlagen.
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Benutzeravatar
KS1966
Entwickler
Beiträge: 611
Registriert: 08.11.2004, 21:59
Wohnort: bei Limburg

Beitrag von KS1966 »

Hallo,

habe im Sommer 1500 Eu für eine Außenlackierung beim C1 gezahlt.
Karosse zerlegt, ohne Scheiben, Zierleisten...usw..
Hauben wurden innen und außen gelackt, weil ursprüglich andersfarbig,
die demontierten Türen nur außen. Kotflügel demontiert und lackiert.
Radkasten und Fontblech VL auch innen lackiert. Farbe war blau uni 2K ohne Klarlack.
Der Wagen war vorher teilweise gestrahlt und dort rotbraun grundiert.
Es wurde an den Einstiegen bis zur Türdichtung lackiert.
Ein anderer Kunde hat für einen W126 2000Eu gezahlt, allerdings mit Montage und Demontage der Anbauteile, ohne Scheibenausbau :-( .

Bin vorher mit dem Wagen zu anderen Lackierern gefahren, die Preise beigleicher Leistung:
2300
2800
3200
4000 maximal, eher 3800 :)


Gruß
Karsten
Benutzeravatar
ly3d
Entwickler
Beiträge: 529
Registriert: 02.12.2005, 11:04
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von ly3d »

Oder halt einfach mattschwarz mit Rolle verteilen... :D
RAL 7001 kann ich auch wärmstens empfehlen...ist dann auch nicht ganz so teuer und hält Neid(kratz)er fern.

Gruß
Stefan
Fahrbare Untersätze:
Audi 80 typ89 JN --> Sparwunder
Audi 90 typ89 MC 10VT E85 --> KVP
Mazda 626 GW 2.0 16V E85 --> Alltag
Audi A8 D2 2.8 V6 AAH E85 --> Alltag
Bild
kostja44Q

Beitrag von kostja44Q »

Drive280 hat geschrieben:Hallo,
na vielleicht mach ich noch ne Lehre zum Lacker. :D
Was du da nicht grade sagst..ich würde sagen, bis zum Füllern und Füller schleifen kann man selbst machen, wenn man einen Kompressor und ne Pistole und die nötige Zeit und Werkstatt und alles hat..gibt ja auch gute Anleitungen, wie das vor sich gehen sollte. Und liefern kann man die Karosse auch selbst mit geliehenem Hänger oder so.

Naja wenn ich das machen müsste würd ich bei uns in der Arbeit einen Stock tiefer gehen, und (Erlaubnis vorausgesetzt) Tor auf, Karre rein und anfangen :-D (da könnte man wohl sogar 40 Tonner lackieren :))

Die fachlichen Kenntnisse kannst du in ein Wochenendlehrgang oder auch im eintägigen Lehrgang erlernen. So war das bei uns während dem Studium haben wir nen Firmenbesuch gemacht bei einem Pistolenhersteller mit hands-on Lehrgang. Danach hat man das Gröbste drauf und wenn man einige Übungsteile hat stimmt sogar das Ergebnis.

Hehe, aber ich will den Lackierern jetzt keine Kompetenzen absprechen!

Edit: Wollts ja nicht schreiben, weils wehtut, aber ein gewisser Discounter mit A*** hat momentan ne Lackierausrüstung anzubieten. Sicher NICHT für Basislack und keinesfalls für Klarlack, aber eben Füller möglicherweise..habs aber nicht genau angeschaut!
Antworten