Ist der 4-Gang Automat ineffizient?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Statler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 251
Registriert: 22.12.2004, 09:08
Wohnort: Bochum

Ist der 4-Gang Automat ineffizient?

Beitrag von Statler »

Hallo,
der Normverbrauch des 4-Gang-Automaten liegt (bei sonst gleichem Auto) höher als mit 3-Gang-Automat.
Hier die Daten zum Vergeich (für Motor NF):

Code: Alles auswählen

        1.Gang 2.Gang 3.Gang 4.Gang Achsntr. 0-100 Vmax Verbrauch
3-Gang  2,714  1,500  1,000   0,679 3,250    11,5  198    9,4
4-Gang  2,714  1,551  1,000         5,001    11,5  198    9,6
Wenn das so ist, wozu sind dann der 4. Gang und die Überbrückung des Drehmomentwandlers gut?
Eigentlich sollen die doch die Effizienz verbessern??
Oder haben die den 4-Gang-Verbrauch im Sport-Modus gemessen???

Rätselnd
Klaus
r&m intercontinental - Citroen DS - DR 82
Benutzeravatar
Remo Arpagaus
Entwickler
Beiträge: 886
Registriert: 05.11.2004, 23:07
Wohnort: CH-8215 Hallau

Daten falsch!!

Beitrag von Remo Arpagaus »

Hi Klaus

Die Daten in der Tabelle kannste rauchen!!!
Der 4-Gang wird wohl den 4ten Gang haben, nicht der 3-Gang.
Ferner: Mein Avant mit 4-Gang-Box geht im Selbsttest und Uhr mit Sekundenzeiger in 10s auf 100 Tacho. Verbrauch im Drittelmix bei CH-Tempi 9.5L. Im Vergleich zu nem 3-Gänger ist der 4-Gänger deutlich spritziger.

Gruss Remo
Audi 100 Avant Turbo quattro MCII, Vit. B spez.
Audi S6 Avant AAN
Mazda 2 Sport ( Frauchens Rollschuh )
Benutzeravatar
Stefan H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1420
Registriert: 05.11.2004, 13:58
Wohnort: CH-8427 Freienstein
Kontaktdaten:

* User inaktiv *

Beitrag von Stefan H. »

* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 02.12.2009, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

mal angenommen, die Tabelle stimmt doch.

Denkbar wäre, dass erst die Einzelverbräuche (Stadt/Land/Fluss ... äh AB) das klären.
Mir scheint durchaus denkbar, dass die 4g im Stadtverkehr mehr braucht, weil "wilder" am Schalten, während die 4G auf der AB die Überbrückung ausspielen kann, und das Drehzahlniveau gesenkt ist.


Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

irgendwie ist Deine Tabelle etwas verschoben. Anbei mal die korrekte Darstellung. Ich habe die beiden 4-Stufen-Automaten und den 3-Stufen-Automaten von 1990 aufgelistet. Was jetzt den Verbrauch angeht, kann ich das so auf die Schnelle nur aus der Bedienungsanleitung zitieren.. Es gibt allerdings drei Fakten:
1. Die 4. Stufe geht schon bei ca. 55 km/h rein und wird erst bei ca. 50 km/h wieder verlassen. Somit läuft das 4-Stufen-Getriebe im 4. Gang immer untertouriger als 3-Stufen-Getriebe.
2. Durch den 4. Gang wird der Verbrauch auf Landstraßen und Autobahnen deutlich gedrückt.
3. Die Lärmentwicklung bei höheren Geschwindigkeiten ist bei der 4-Sufen-Automatik deutlich geringer als bei der 3-Stufen-Automatik.

GKB../..1......../..2....../..3......../.. 4....../..R......./.Zwisch............/..Dif..../
-------------------------------------------------------------------------------
AEK../.2,714./.1,551./.1,000./.0,679./.2,111./.1,279.(68/78)../.3,909./
AEK../.2,714./.1,551./.1,000./.0,679./.2,111./.1,261.(42/53)./.3,909./
CDZ../.2,714./.1,551./ 1,000./.0,679./.2,111./.1,159.(44/51)./.4,222./

REH./.2,71.../.1,50.../.1,00.../.------./..2,43..../.------.(--/--)..../.3,25../

AEK: bei 90 km/h, 120 km/h, Stadtzyklus
.........6,6..............8,5.............11,4
REH:..7,2..............9,1.............11,9

Gruß
gez. Jürgen Ende
Friese

Beitrag von Friese »

jo die tabelle oben ist wirklich kaputt, die achsübersetzungen sind falsch. jedenfalls bringt der vierte gang sicher wirklich was.
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Also mein KZ Automatik fuhr sich auch unter 10 Liter mit 2,2 Ltr Hubraum =) Incl. 225er Reifen und Auspuff Marke Eigenbau ;)

Was sich nett fährt ist ein 10V Turbo mit Sauger-Getriebe ;) Hatte ein Bekannter weil seine Automatik defekt war und er aber nicht die Ahnung mit den Getriebekennbuchtsaben hatte hat er sich fälschlicherweise ein Saugergetriebe eingebaut, hielt aber auch nicht lange verständlicher Weise
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Stefan H. hat geschrieben:Hallo,

also erstens möchte ich denjenigen sehen, der einen NF Automatik - egal ob 3 oder 4 Gang - mit unter 10 Litern fährt...!
Zweitens stimmt mit der Tabelle was nicht. oder wie erklärst Du Dir, dass in der ersten Zeile die Übersetzungsstufe des 4. Ganges angegeben ist, wo doch zuvorderst steht, dass es sich um das 3-Gang-Getriebe handelt? Wenn die erste Spalte vertauscht ist, dann ergibt's ja wieder Sinn, weil der 4-Stufen-Automat dann 0.2 Liter sparsamer ist. Wobei ich hier wiederum auf meine erste Bemerkung verweisen möchte....

Gruss, Stefan H.

(der mit seinem 3-Gang-NF einen mittleren Verbrauch von 11.3 Litern hatte, und dies bei fast ausschliesslich Überlandstrasse)

Moin Stefan

ich bin mal mit einem Verbrauch von 9.8l trotz Klima nach Kroatien gedüst ... 8)

im normalen Zyklus brauch ich aber auch 11 - 12 l und bei reinem Stadtverkehr schaffte ich auch schon 12.8l :?

@Statler

jetzt finde ich die angesprochene Tabelle nicht :evil: wie gibbet denn so was :roll:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Statler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 251
Registriert: 22.12.2004, 09:08
Wohnort: Bochum

Re: Ist der 4-Gang Automat ineffizient?

Beitrag von Statler »

Hallo,
ihr hattet natürlich alle recht, die Angabe zum 4. Gang stand in der falschen Zeile. So sollte es stimmen:

Code: Alles auswählen

        1.Gang 2.Gang 3.Gang 4.Gang Achsntr. 0-100 Vmax Verbrauch
3-Gang  2,714  1,500  1,000  --     3,250    11,5  198    9,4
4-Gang  2,714  1,551  1,000  0,679  5,001    11,5  198    9,6
Hat denn jemand die Einzelangaben zum Verbrauch, statt nur den Drittelmix?
In meiner Bedienungsanleitung zum 4-Gang steht nur: "Daten bei Drucklegung noch nicht bekannt."

Klaus
Zuletzt geändert von Statler am 10.02.2009, 09:24, insgesamt 1-mal geändert.
r&m intercontinental - Citroen DS - DR 82
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

Ich kann beide Getriebearten ganz gut vergleichen da aktuell 2 NF bei mir angemeldet sind.
Einer mit 3 Gang: Verbrauch kapp über 10 Liter
Einer mit 4 Gang: Verbrauch ca. 9,5 Liter

Welches Getriebe allerdings besser ist???????

Der Dreigang schaltet im Vergleich zum 4 Gang Butterweich. Allerdings hat er beim Bergabfahren keine Bremswirkung u. man muss öfter die Bremse betätigen um die Geschwindigkeit zu halten. Der 4 Gang Schaltet sehr ruckhaft u. ist etwas Schaltfaul beim Beschleunigen.

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

@kaspar
Wenn Deine 4-Stufen-Automatik schaltfaul ist, solltest Du mal nach dem Drosselklappenpoti und den Kabelwiderständen sehen. Da ist der sehr empfindlich. Auch solltest Du die Einstellung des Kick-Down-Schalters kontollieren und natürlich dessen Zustand (bricht intern sehr gerne).

Wie sieht es denn im Sport-Modus aus?

@Statler
Wo hast Du eigentlich die Daten her? Ich habe die aus dem Rep.Leitfaden für Automatisches Getriebe 87 und 97. Da ich gerade zwei Getriebereparaturen hinter mir habe kenne ich die Daten schon fast auswendig. Die Drittelmixwerte habe ich aus meiner Bedienungsanleitung bzw. aus dem Beiblatt für 4-Stufen-Automatik.

Gruß
gez. Jürgen Ende
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

Jürgen Ende hat geschrieben:@kaspar
Wenn Deine 4-Stufen-Automatik schaltfaul ist, solltest Du mal nach dem Drosselklappenpoti und den Kabelwiderständen sehen. Da ist der sehr empfindlich. Auch solltest Du die Einstellung des Kick-Down-Schalters kontollieren und natürlich dessen Zustand (bricht intern sehr gerne).

Wie sieht es denn im Sport-Modus aus?
Hallo Jürgen,

Danke für den Tipp mit dem Poti u. Kabelwiederstände. Hast Du darüber eventuell nähere Infos?

Den Kick-Down Schalter (kompletter Gaßzug) habe ich bereits 2008 ersetzt da sich meiner zerlegt hatte.

Aber auch das 4 Gang Getriebe meines Teileträgers hatte die gleiche Schaltfaulheit.

Was mich aber viel mehr stört sind die ruckhaften Schaltvorgänge. Das liegt aber wohl eher am 4 Gang Getriebe selbst. Auch bei meinem ex C4 2,8 schaltete das Getriebe genauso Ruckartig.

Gruß
Roland

Sport-Modus fahre ich eigentlich nie. In meinem Alter u. dem meiner Audis bin ich eher im Schongang unterwegs.
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

@kaspar
Hi,

ich glaube nicht, dass beim 2,8 Liter noch ein AG4 verbaut ist. Das könnte ein ZF-Getriebe sein.

Die ganzen Werte der Automatik und der Kabel stehen im Rep.-Leitfaden "Automatisches Getriebe 97".

Es gab übrigens 1995 eine Änderung in der Getriebesteuerung. Daher sind nur die AG4 bis 1995 auch im Typ 44 einsetzbar. Ich habe in meinem STH z.Z. ein AEL aus einem Audi 90, 20V eingebaut. Das hat eine etwas andere Dif.-Übersetzung (3,7..) als die AEk und CDZ-Getriebe. Funktioniert aber auch.

Gruß
gez. Jürgen Ende
Benutzeravatar
Statler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 251
Registriert: 22.12.2004, 09:08
Wohnort: Bochum

Beitrag von Statler »

Jürgen Ende hat geschrieben: @Statler
Wo hast Du eigentlich die Daten her?
Ich habe meine Daten aus dem gerade erschienenen Audi 100 Buch von Bauditz/Modrow. Im Anhang sind ausführliche Tabellen mit technischen Daten. Siehe auch meine Tabellen zu Produktionszahlen.

Klaus
r&m intercontinental - Citroen DS - DR 82
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

@Statler

Na, herzlichen Dank.
Das wollte ich mir eigentlich auch zulegen. Bloss, solche gravierenden Fehler sind nicht gerade ein Aushängeschild für die Quallität der Recherche.

Jedenfalls ist die Angabe zum Dif. definitiv falsch. Schade.

Übrigens habe ich mit meinem Sport STH mit AG4 einen Verbrauch von 10,5 Litern gehabt. Gehabt deswegen, weil er da gerade mal 10 Jahre war. Jetzt liegt er bei 200.000 km und 9 Jahren mehr bei 11,5 Liter. Wobei sich diese Aussage auf zumeist Stadtverkehr bezieht. Seit 2006 kann ich den Verbrauch nicht mehr sagen, da ich nur noch LPG fahre.

Gruß
gez. Jürgen Ende
Benutzeravatar
Statler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 251
Registriert: 22.12.2004, 09:08
Wohnort: Bochum

Beitrag von Statler »

Jürgen Ende hat geschrieben:
GKB../..1......../..2....../..3......../.. 4....../..R......./.Zwisch............/..Dif..../
-------------------------------------------------------------------------------
AEK../.2,714./.1,551./.1,000./.0,679./.2,111./.1,279.(68/78)../.3,909./
AEK../.2,714./.1,551./.1,000./.0,679./.2,111./.1,261.(42/53)./.3,909./
CDZ../.2,714./.1,551./ 1,000./.0,679./.2,111./.1,159.(44/51)./.4,222./
Vielleicht rechne ich als Laie ja falsch, aber ist nicht 1,279*3,909=5,000 ziemlich nahe an 5,001? In dem Buch gibt es nur eine Angabe zum Achsantrieb, während du den Achsantrieb in zwei Werten angibst. Oder sehe ich das falsch?

Klaus
r&m intercontinental - Citroen DS - DR 82
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

@Statler

Du hast ne PN :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

hier mal die ausgerechneten Gesamtübersetzungen pro Gang:

GKB../..1........./..2......./..3........./.. 4.......
-------------------------------------------------------------------------------
AEK../.13,579./..7,754./.4,999./.3,395.
AEK../.13,378./..7,645./.4,929./.3,347.
CDZ../.10,472./.7,589./ 4,893./.3,323.

REH./..8,808./..4,875../.3,25.../.------.

Nach meinen Kollegen ist es bei Sportgetrieben durchaus üblich mit diesen Übersetzungen zu arbeiten. Durch diese Übersetzungen ist die 4-Stufen-Automatik im Anzug deutlich sportlicher als die 3-Stufen-Automatik. Auch ist die Abstufung der Übersetzung deutlich harmonischer bei der 4-Stufen-Automatik als bei der 3-Stufen-Automatik.
Interessant wäre jetzt zu sehen, ob die 4-Stufen-Automatik in der Enddrehzahl deutlich höher kommt als die 3-Stufen-Automatik. Dadurch könnte eine höhere Endgeschwindigkeit erzielt werden. Allerdings möchte ich das nicht Austesten.

Gruß
gez. Jürgen Ende
Zuletzt geändert von Jürgen Ende am 11.02.2009, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Statler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 251
Registriert: 22.12.2004, 09:08
Wohnort: Bochum

sehr interessant, aber...

Beitrag von Statler »

Jürgen Ende hat geschrieben: hier mal die ausgerechneten Gesamtübersetzungen pro Gang:

GKB../..1........./..2......./..3........./.. 4.......
-------------------------------------------------------------------------------
AEK../.13,579./.17,754./.4,999./.3,395.
AEK../.13,378./..7,645./.4,929./.3,347.
CDZ../.10,472./.7,589./ 4,893./.3,323.

REH./..8,808./..4,875../.3,25.../.------.
Ich kann der Diskussion in den Grundzügen folgen, in den Details bin ich aber ratlos:
Warum gibt es in der Tabelle zwei Zeilen zum Getriebe AEK?
Welche Zeile gehört zu welchem Auto?
Ist die "17,754" (statt 7,754?) in Zeile 1 zu Gang 2 ein Tippfehler?
Ist es richtig aus der Multiplikation von "Zwisch" (=Zwischengetriebe??) und Differential die Achsübersetzung zu errrechnen?
Bitte um Aufklärung

Grüße
Klaus
r&m intercontinental - Citroen DS - DR 82
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

@Statler
Hi.

Zu 1. Das war tatsächlich ein Tipfehler, den ich gerade richtig gestellt habe.

Zu 2. Weil es das AEK mit verschiedenen Zwischen(trieben) gab (siehe meine Tabelle mit den Übersetzungswerten!). Warum dadurch kein "neuer" Getriebecode entstand, musst Du Audi fragen.

Zu 3. Es ist richtig. Die jeweiligen Übersetzungen werden multipliziert und ergeben dann die Gesamtübersetzung. Dabei gilt, je höher die Endzahl desto "kräftiger" ist der Anzug (Beschleunigungsgefühl).

Gruß
gez. Jürgen Ende
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Nachtrag

Beitrag von Jürgen Ende »

@Statler
Ich habe ein Frage vergessen zu beantworten.
Nachtrag:
Die Getriebe wurden alle im 2,3 Liter, Audi 100, Baujahr 1990 mit 98 bzw 100 kW eingesetzt. Wir reden hier also immer über die gleichen Voraussetzungen.

Das AG4 gab es ab Modelljahr 1990 (L) mit deutlichem Aufpreis nur für den 2,3 Liter NF. alternativ wurde für den gleichen Wagen auch das AG3 angeboten.

Gruß
gez. Jürgen Ende
Antworten